Ich fürchte, die gute Nachricht, dass #TikTok den #SkinnyTok sperrt, ist nur Augenwischerei (https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/tiktok-sperrt-skinnytok-doch-der-skinny-content-bleibt).
Es ist längst etabliert, mit sogenanntem #AlgoSpeak Inhalte so leicht abzuändern, dass sie von "Eingeweihten" dennoch gefunden werden. Es wird oft von marginalisierten Gruppen genutzt, um z.B. unberechtigtes #Shadowbanning oder Löschen von Inhalten zu verhindern (Bsp.: “le$bean” statt “lesbian”), wird aber z.B. auch in rechtsextremistischen Kontexten verwendet.
Wenn also #SkinnyTok geblockt wird, ist das gut, aber man muss fast zwingend davon ausgehen, dass sich längst AlgoSpeak entwickelt hat, und man die Inhalte nun eben mit anderen Hashtags, Emojis, Gesten und Symbolen findet. In jedem Fall kann man sich auf solchen Maßnahmen nicht ausruhen.
Hier eine interessante Studie, die untersucht, wie Content Creators Algospeak nutzen und warum: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20563051231194586. Dort finden sich viele Beispiele für solche Symbole.

Tiktok sperrt #skinnytok: Doch der Skinny-Content bleibt
Tiktok sperrt #skinnytok: Doch der Skinny-Content bleibt