Projekt: Wohnungslose finden Zuflucht im Hotel Schanzenstern

Fünf Zimmer im Hotel werden als Übergangsunterkunft genutzt. Gunhild Abigt hilft den Menschen dann beim Weg zurück ins Leben.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Projekt-Wohnungslose-finden-Zuflucht-im-Hotel-Schanzenstern,hamj158200.html

#Hamburg #Projekt #Wohnungslose #Hotel #Schanzenstern #Übergangsunterkunft #Sozialarbeiter #HamburgJournal

Projekt: Wohnungslose finden Zuflucht im Hotel Schanzenstern

Fünf Zimmer im Hotel werden als Übergangsunterkunft genutzt. Gunhild Abigt hilft den Menschen dann beim Weg zurück ins Leben.

NDR Mediathek

🔶 Im vergangenen Winter sind mindestens 47 wohnungs- und obdachlose Menschen in Hamburg gestorben - 21 davon auf der Straße.

🔷 Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Bürgerschaft hervor.

🔶 Viele Obdachlose meiden allerdings die großen Sammelunterkünfte.
📝 https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Mehr-als-20-Obdachlose-im-Winter-auf-Hamburgs-Strassen-gestorben,obdachlose610.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRHH #Hamburg #Obdachlose #Obdachlosigkeit #Wohnungslose

Senat veröffentlicht Zahlen: Mehr als 20 Obdachlose sind im Winter in Hamburg gestorben

Im vergangenen Winter sind mindestens 47 wohnungs- und obdachlose Menschen in Hamburg gestorben - 21 davon auf der Straße. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Bürgerschaft hervor.

Zwischen Notunterkunft und Notaufnahme: Obdach- und #wohnungslose Menschen fallen durch das System der medizinischen #Versorgung und lassen sich nur in Notsituationen behandeln. Eine aktuelle Studie hat die #Gesundheitsversorgung Wohnungsloser in #Berlin erforscht: https://www.paritaet-berlin.de/aktuelles/detail/zwischen-notunterkunft-und-notaufnahme-die-gesundheitliche-und-soziale-lage-wohnungsloser-menschen-in-berlin.
Zwischen Notunterkunft und Notaufnahme: die gesundheitliche und soziale Lage wohnungsloser Menschen in Berlin

Die prekären Umstände, unter denen wohnungslose Menschen leben, verstärken gesundheitliche Mangelzustände und provozieren chronische Erkrankungen. Eine Studie der Charité im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin hat die Gesundheitsversorgung wohnungsloser Menschen in Berlin über mehrere Jahre hinweg wissenschaftlich erforscht.

Parität Berlin
Hamburger "Wohlfühlmorgen" für Wohnungslose und Bedürftige

Über 370 Menschen sind gekommen, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen und sich verwöhnen zu lassen.

NDR Mediathek

#SteglitzZehlendorf hat keine #Notunterkunft für #Wohnungslose mehr - und die Bezirksregierung weigert sich, Abhilfe zu schaffen, etwa per #Zwischennutzung im ehemaligen Jugendclub #PopInn. Doch wie es aussieht, lässt der Senat das Gebäude weiter verfallen.

Wir fordern die umgehende Prüfung, wie das Gebäude instandgesetzt werden kann, um eine Zwischenlösung und mögliche Dauerverwendung zu finden!

Mehr hier: https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article408534658/lost-place-pop-inn-so-koennte-der-jugendclub-genutzt-werden.html

@morgenpost

Lost Place „Pop Inn“: So könnte der Jugendclub genutzt werden

Mittlerweile ist das „Pop Inn“ ein Lost Place in der Stadt. In dem Gebäude war mehr als 50 Jahre ein Jugendclub.

Berliner Morgenpost

Krankenstube zieht Bilanz: Mehr kranke Obdachlose in Hamburg

Die Krankenstube der Caritas hat im vergangenen Jahr etwa 163 Menschen stationär aufgenommen. Doch die Kapazitäten sind zu knapp.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Krankenstube-zieht-Bilanz-Mehr-kranke-Obdachlose-in-Hamburg,obdachlose606.html

#Hamburg #Obdachlosenhilfe #Wohnungslose #Notunterbringung #Notunterkunft #Hilfe #krank #Krankenstube #HamburgNews

Krankenstube der Caritas: Zahl der kranken Obdachlosen in Hamburg nimmt zu

Es ist einer der wenigen Orte in Hamburg, in dem sich kranke Menschen, die auf der Straße leben, erholen und auskurieren können: die Krankenstube für Obdachlose. Die 20 Betten im ehemaligen Hafenkrankenhaus sind fast immer belegt. 163 Menschen wurden im vergangenem Jahr in der Krankenstube stationär aufgenommen.

Stadt Osnabrück lädt zu Imbiss für Wohnungslose im Rathaus

Die Aktion soll den Austausch mit Betroffenen stärken - auch außerhalb der sonst üblichen Anlässe wie etwa Weihnachten.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Stadt-Osnabrueck-laedt-zu-Imbiss-fuer-Wohnungslose-im-Rathaus,aktuellosnabrueck12942.html

#Wohnungslose #Imbiss #Friedenssaal #Rathaus #Oberbürgermeisterin #Osnabrück #aktuell #News #Nachrichten #Niedersachsen

Stadt lädt Obdachlose zu Imbiss in ganz besonderen Saal ein

Die Aktion soll den Austausch mit Betroffenen stärken - auch außerhalb der sonst üblichen Anlässe wie etwa Weihnachten.

Standpunkt: Die Stimme für Wohnungslose stellvertretend erheben – und abgeben

Wohnungslosigkeit ist ein großes Problem in Deutschland. In den Wahlprogrammen fehlen aber kreative Ideen für Lösungen, um Wohnraum zu schaffen, schreibt Dominik Blum. Umso mehr müssen Christen für Betroffene Stimme sein, fordert er.

Katholische Kirche in Deutschland - katholisch.de

Hamburg baut Notunterbringung für junge Obdachlose aus

An vier Standorten in Hamburg wird das Angebot, das sich auch an Suchtkranke richtet, erweitert.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-baut-Notunterbringung-fuer-junge-Obdachlose-aus,obdachlose600.html

#Hamburg #Obdachlosenhilfe #Wohnungslose #Notunterbringung #Notunterkunft #jungeErwachsene #Suchterkrankte #Hilfe #HamburgNews

Hamburg: Notunterbringung für junge Obdachlose wird ausgebaut und hat jetzt 20 Plätze

Es ist ein neues Projekt und ergänzt bestehende Angebote: die Notunterbringung für junge Obdachlose. 15 Plätze waren bis Ende 2024 bereits eingerichtet und belegt, fünf weitere kommen bis Ende März dazu, in angemieteten Wohnungen oder Hostels.

In einer Pressemitteilung der Polizei #Dortmund heißt es, die kürzlich verstorbenen Wohnungslosen sind nicht an dem sogenannten Kältetod gestorben.

Ich hakte das für sehr gewagt so eine Aussage zu treffen. Es mag sein, dass wie in der PM mitgeteilt auch Alkohol(missbrauch) eine Rolle spielt, aber gerade dann ist die Kälte ein Katalysator.

Die einfachste alles Fragen ist, wären diese Menschen auch tot, wenn wir 20°+ hätten?

Finde das unhaltbar:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/5958023?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push

#Wohnungslose

POL-DO: Verstorbene Obdachlose in Dortmund und Lünen: Keine Hinweise auf Kältetod

Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0087 Bereits am 19. Januar 25, um 05:30 Uhr, war an der Reinoldikirche in Dortmund ein verstorbener Obdachloser (deutsch, 56 Jahre) aufgefunden worden...

Presseportal.de