#DK156 - #Day_Zero:

Die #Wasserknappheit ist schon da - #DasKlima - #Podcast:

Und: Wie kriegen verhindern wir die kommende #Trockenheit?

"Das Klima”, der #Podcast zur #Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.

In Folge 156 wird es trocken. Wir reden über die durch die #Klimakrise verursachte #Wasserknappheit. Eine neue Studie zeigt:

https://dasklima.podigee.io/156-dk156-day-zero-die-wasserknappheit-ist-schon-da

DK156 - Day Zero: Die Wasserknappheit ist schon da

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 156 wird es trocken. Wir reden über die durch die Klimakrise verursachte Wasserknappheit. Eine neue Studie zeigt: Das wird kein Problem, das wir in Zukunft bekommen, sondern ist ein Problem, das wir jetzt schon haben. Das Wasser wird knapp werden, auch bei uns in Europa. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Das Klima

#DK155 - #Globale #Gletscherschmelze - #DasKlima - #Podcast:

Das Klima”, der #Podcast zur #Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten #Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.

In Folge 155 geht es ins Eis. Zumindest so lange noch etwas davon da ist. Wir schauen in eine neue Studie, die sich die globale #Gletscherschmelze angesehen und dafür vor allem einen neuen Ansatz zur Datengewinnung entwickelt hat.

https://dasklima.podigee.io/155-dk155-globale-gletscherschmelze

DK155 - Globale Gletscherschmelze

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 155 geht es ins Eis. Zumindest so lange noch etwas davon da ist. Wir schauen in eine neue Studie, die sich die globale Gletscherschmelze angesehen und dafür vor allem einen neuen Ansatz zur Datengewinnung entwickelt hat. Damit sollen die Methoden verbessert werden, die beim letzten IPCC-Bericht benutzt worden sind. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Das Klima

#DK154 - #CO2-Speichern im #Auenland - #DasKlima - #Podcast:

Und: Wo gibt es eine schöne Au?

" #Das_Klima ”, der #Podcast zur #Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.

In Folge 154 geht es in die #Au. Diese #Feuchtgebiete sind nicht nur wichtig für die #Artenvielfalt und als #Hochwasserschutz, sondern können auch sehr gute CO2-Speicher sein und noch dazu sehr resilient.

https://dasklima.podigee.io/154-dk154-co2-speichern-im-auenland

DK154 - CO2-Speichern im Auenland

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 154 geht es in die Au. Diese Feuchtgebiete sind nicht nur wichtig für die Artenvielfalt und als Hochwasserschutz, sondern können auch sehr gute CO2-Speicher sein und noch dazu sehr resilient. Das zumindest hat aktuelle Forschung gezeigt und genau darüber reden wir heute. Und über Eddies. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Das Klima

#DK153 - Schwitzende #Bäume und kühle Köpfe - #DasKlima - #Podcast:

Und: Wo ist der richtige Ort für den richtigen #Baum?

"Das Klima”, der Podcast zur #Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.

https://dasklima.podigee.io/153-dk153-schwitzende-baume-und-kuhle-kopfe

DK153 - Schwitzende Bäume und kühle Köpfe

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 153 geht es um Bäume in Städten. Bäume sind kein Allheilmittel, aber mächtige Verbündete beim Kampf gegen die urbane Hitze. Es reicht aber nicht, einfach wahllos irgendwo Bäume hinzupflanzen. Es müssen die richtigen Bäume am richtigen Ort sein. Wie Bäume sinnvoll eingesetzt werden können, schauen wir uns in dieser Folge anhand aktueller Forschung an. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Das Klima

Dürfen wir noch über #Kipppunkte reden? - #DasKlima - #Podcast:

#DK139: Dürfen wir noch über #Kipppunkte reden?

Und: Wie sieht vernünftige #Klimakommunikation aus?

"Das Klima”, der #Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.

https://dasklima.podigee.io/139-dk139-durfen-wir-noch-uber-kipppunkte-reden

DK139: Dürfen wir noch über Kipppunkte reden?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 139 geht es um Kipppunkte im Klimasystem. Also die Ereignisse, die einerseits dramatisch für das Klima sind und andererseits schnell passieren und nicht rückgängig gemacht werden können. Die sind definitiv wichtig wenn wir die Klimakrise verstehen wollen. Aber sie können kritisch in der Kommunikation der Klimakrise sein, wie eine neue Studie zeigt. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Das Klima

#DK138 - #Quallen essen für das #Klima? - #DasKlima - #Podcast:

Shownotes:

Und: Wie kriegt man die Qualle knusprig?

"Das Klima”, der #Podcast zur #Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.

https://dasklima.podigee.io/138-dk138-quallen-essen-fur-das-klima

DK138 - Quallen essen für das Klima?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 138 geht es um ein mögliches Nahrungsmittel für eine klimafreundliche Zukunft. Quallen gibt es jede Menge im Meer, es wäre besser für die Ökosysteme wenn es weniger davon gibt und sie sind prinzipiell sinnvolle Lebensmittel. Wir müssen aber auch sinnvolle Wege finden, sie nachhaltig zu fischen und vor allem so zuzubereiten, dass sie auch den Menschen außerhalb von Asien schmecken. Wie das geht und was es da für Rezepte gibt, hört ihr in der neuen Folge. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Das Klima
Um die Dringlichkeit des Handelns zu unterstreichen, verweisen sie auf den aktuellen Sachstandsbericht des #Weltklimarats, wonach der #Klimawandel schon jetzt zu häufigeren und schwereren #Extremwetterereignissen geführt hat. Auch in Deutschland müsse man sich daher auf weitere #Naturkatastrophen wie Überflutungen, Stürme, Hagel, Tornados und Dürre einstellen.

#Nairobi/#Brüssel (energate) - Schlechte Aussichten für das #Weltklima. Für den neuen Chef des #Weltklimarats (#IPCC), Jim Skea, sei es "absolut klar", dass die Pariser #Klimaziele nicht mehr erreicht werden können.

https://www.energate-messenger.ch/news/234784/neuer-ipcc-chef-1-5-grad-ziel-nicht-mehr-erreichbar-#:~:text=Nairobi%2FBr%C3%BCssel%20(energate)%20%2D,nicht%20mehr%20erreicht%20werden%20k%C3%B6nnen.

Neuer IPCC-Chef: "1,5 Grad Ziel nicht mehr erreichbar"

Nairobi/Brüssel - Der neue Chef des Weltklimarats Jim Skea hält die Pariser Klimaziele für nicht mehr erreichbar. Dennoch zahle sich der Kampf gegen den CO2-Ausstoß aus. Währenddessen hat die EU-Kommission neue Leitlinien zur Anpassung an den Klimawandel vorgeschlagen…

Lesenwertes Interview mit #JimSkea im #Spiegel: "Neuer Chef des Weltklimarats
»Bei 1,5 Grad Erwärmung geht die Welt nicht unter«
Jim Skea ist seit Jahrzehnten einer der größten #Klimamahner. Hier warnt der neue Chef des #Weltklimarats #IPCC vor Schockstarre, wirbt für pragmatische Lösungen und sagt, wie er trotzdem Optimist bleibt." #Klimawandel #Klimakrise #derSpiegel
https://www.spiegel.de/wissenschaft/ipcc-chef-jim-skea-bei-1-5-grad-erwaermung-geht-die-welt-nicht-unter-a-13dd35aa-1a80-41b8-b966-911015fd9085
Neuer Chef des Weltklimarats: »Bei 1,5 Grad Erwärmung geht die Welt nicht unter«

Jim Skea ist seit Jahrzehnten einer der größten Klimamahner. Hier warnt der neue Chef des Weltklimarats IPCC vor Schockstarre, wirbt für pragmatische Lösungen und sagt, wie er trotzdem Optimist bleibt.

DER SPIEGEL
Einen Tag nach dem verheerenden Bericht des #Weltklimarats gibt diese Studie der @eib ein bisschen Zuversicht. Unter jungen Leuten in Deutschland ist für 81 Prozent bei der Wahl des Arbeitgebers dessen Einstellung zum #Klima wichtig.
https://bit.ly/40rKxvn
Klima-Haltung des Arbeitgebers für 81 Prozent der jungen Deutschen wichtig

Nachhaltigkeit wird auch bei der Berufswahl immer stärker zum Thema, zeigt eine aktuelle Erhebung. Was sie noch zeigt: Viele würden strengere staatliche Klima-Maßnahmen befürworten.

Handelsblatt