Dear #websites that produce #statements (#banks, #insurance, #investment companies, looking at you):

When people need to download statements, usually they need to download more than one. The following are #bullshit:

1. each statement opens in a new window/tab (let me decide that pls)
2. each statement _re-uses_ the SAME window/tab (you suck x10)
3. each statement (in its own window) is called `statement.pdf` y no 6801?
4. no "Download all" or "all on this page" option.
5. PDF only :(

Silly question

the TLD .games - is that "all about games" or primarily game devs/projects.

I am a gamer/twitch streamer/game reviewer/steam curator (I love games) and looking to create my own pocket of the universe (web domain).

the 2 TLD domains for gaming are .game and .games so thinking (name).games since I am not surrounding a single game like a dev or studio might

if not I will go .ca or something :)

#TDL #gaming #websites #domains

Search Engine Land: New data: Google AI Overviews are hurting click-through rates. “Two new studies agree: Google’s AI Overviews steal clicks from organic search results. While Google told us that AI Overviews citations result in higher-quality clicks, the introduction of AI Overviews correlates with a measurable decline in organic visibility and clicks, particularly for top-ranking, […]

https://rbfirehose.com/2025/04/23/new-data-google-ai-overviews-are-hurting-click-through-rates-search-engine-land/

New data: Google AI Overviews are hurting click-through rates (Search Engine Land) | ResearchBuzz: Firehose

ResearchBuzz: Firehose | Individual posts from ResearchBuzz

#America #gov #WebSites #UX

"Project ScanGov now has a map that visualizes how U.S. states fare on government digital experience. Each state on the map is clickable to a full government digital experience report card. The grades are based on scans of state government website homepages and how each fares on key indicators."

https://docs.scangov.org/news/scangov-map

Government digital experience map

ScanGov map shows how U.S. states fare on government digital experience standards.

ScanGov Docs

Have you been approached with people offering you to create a Wikipedia entry for your business?

If you have, then read this article before you part with your money.

#SEO #Wikipedia #linkbuilding #Links #websites

https://www.cognisant-hosting.com/does-wikipedia-company-page-help-seo/

Für alle die mit dem #Internet arbeiten und #Webprojekte betreuten oder entwickeln gibt es die i-worker #Mailingliste. Also für alle, die am liebsten mit anderen #Menschen kommunizieren:

http://www.i-worker.de/
Anmelden per Mail: i-worker-subscribe (at) youngbrain.ch
Format der E-Mails: Text

Themen rund ums #Arbeiten im #Netz und auf dem #Server / #Hosting / #Gestaltung.

#iworker #technik #kleinunternehmer #freiberufler #hobby #techniker #coworking #webprojekt #website #websites

[i-worker] Diskussionsliste für Internet-Worker

As this article illustrates, you can't tell where a QR code will lead when you read it with your phone. It's important to have a QR code reader that lets you look at the actual website URL before you decide to visit, not one that takes you there automatically.

https://www.peninsulanewsreview.com/news/flyers-with-qr-code-raise-eyebrows-in-ladysmith-7952440?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

#QRcodes #websites #security

Flyers with QR code raise eyebrows in Ladysmith

Town says flyers violate Ladysmith bylaws but they also pose cybersecurity risks

Peninsula News Review
This Game Challenges You to Guess Which Year a Photo Was Taken

How well do you know your stuff?

PetaPixel
The Lovelace Effect – AI generated texts should lead us to re-value creativity in academic writing - Impact of Social Sciences

Simone Natale and Leah Henrickson, introduce the concept of the ‘Lovelace Effect’, to explain how creativity is attributed to AI generated texts and images.

Impact of Social Sciences - Maximizing the impact of academic research

How-To Geek: 7 Best Chrome Extensions for Capturing Websites. “There are several Chrome extensions that simplify the process of capturing content on websites. Once you install them, you can save online resources to an easily accessible location with a few clicks. Let’s look at some of the best options.”

https://rbfirehose.com/2025/04/16/how-to-geek-7-best-chrome-extensions-for-capturing-websites/

How-To Geek: 7 Best Chrome Extensions for Capturing Websites | ResearchBuzz: Firehose

ResearchBuzz: Firehose | Individual posts from ResearchBuzz
×

Ich habe in einer Zeit angefangen zu coden, in der die Kolleg*innen ihr Wissen gehütet haben wie den heiligen Gral. Heute kann ich jederzeit eine #KI befragen – aus vielen Gründen eine kontroverse Angelegenheit, aber war Copy&Paste von Stack Overflow wirklich so viel besser?

Als Leser des #UX-Newsletters von https://benutzerfreun.de habe habe ich "#Websites entwickeln mit KI" im @rheinwerkverlag gewonnen und bin gespannt auf den konzeptionellen, aber praxisnahen Ansatz von #JensJacobsen. Danke!

@sciloqi Also ich bin seit den 90er Jahren dabei und dass jemand Wissen "gehütet" hat, ist mir so nicht aufgefallen.

Im Usenet und später im Web wurde eigentlich sehr viel geteilt. (Machtspielchen innerhalb von Firmen waren da eventuell was anderes.)

"KI"s befragen ist meist auch kopieren von Stackoverflow, aber sehr viel Energieintensiver, mit der Möglichkeit von Halluzinationen und die Autoren der Originalantworten kriegen nicht mal eine lausige Upvote.

@chris_evelyn Ich erinnere mich an meinen Kollegen und Mitbewohner, der mich erst nach Jahren in einer feucht-fröhlichen Nacht mal hinter die Kulissen hat schauen lassen. Waren die Zeiten von "closed source"-Flash, und die Projekte waren alle oft nicht so ganz "sauber".

Und klar, der Einsatz von KI ist nicht unproblematisch. Trotzdem geht die Arbeit mit einer KI im Kontext des Projektes weit über Copy & Paste hinaus, weil sie eben den Kontext erkennt. Und das ist leider ein Game-Changer...

@sciloqi Das mit dem Kontext ist leider auch ein bisschen problematisch.

Letztes Jahr hat GitClear eine Studie dazu gemacht, hier eine gute Zusammenfassung: https://arc.dev/talent-blog/impact-of-ai-on-code/

(P.S.: Ich bin nicht Anti-AI generell, sondern Anti-LLMs, wie sie uns im Moment überall aufgedrängt werden, weil diese Dinger (meist) unsinnig und (fast immer) unethisch zustande gekomen sind.)

@chris_evelyn Danke für den Link! Mir ist das ja alles auch bewusst, aber dann sehe ich auch wieder die Möglichkeiten – gerade beim Programmieren – und bin hin- und hergerissen. Diese Chance nicht zu nutzen ist genauso dumm, wie alle die Implikationen ohne Hinterfragen in Kauf zu nehmen. Ein Dilemma.

@sciloqi Für mich eher leicht, da LLMs so gar nicht zu meiner Arbeitsweise passen -- ein halbwegs richtig hingewürfelt/gerotztes Stück Code langsam zu verbessern liegt mir einfach nicht.

Außerdem habe ich über die Zeit einen großen Vorrat an Templates angesammelt und automatisiere wann immer es geht (Computer dazu bringen, Dinge für eins zu tun … kennste? :D).

Noch ist kein LLM gut genug, damit mitzuhalten.

@chris_evelyn Ich habe in letzter Zeit echt ganz gute Erfahrungen gemacht (GitHub Copilot mit Claude), manchmal klappt es aber natürlich auch gar nicht. Hängt wohl auch davon ab, was man produziert, bei mir ist es eher "unkritisches", schnell durchlaufendes Frontend...
@chris_evelyn generell sollte man natürlich wissen, was man tut
@sciloqi Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn. 🥳 Wir wünschen Dir viel Freude mit dem Buch und würden uns freuen, wenn Du Dein Feedback mit uns teilst, sobald Du mal hineingeschnuppert hast. 😊📖