👉 https://www.bsi.bund.de/dok/1148980
Der Ton in der digitalen Kommunikation ist manchmal aggressiver und direkter. Vor allem digitale Plattformen werden genutzt, um zu diffamieren oder zu beleidigen.
Doch wann ist die persönliche Grenze überschritten? Und was ist zu tun, wenn der Partner die Tracking-App nutzt, um jeden eigenen Schritt zu überwachen?
Das erfahrt ihr in unserer Podcastfolge #55. Ebenfalls Thema: Desinformation.
Hört rein: 👉 https://open.spotify.com/show/1g5qr33CFc2sgxLVvMlbBp
Die #Energiewende ist in vollem Gange. In Hochzeiten werden bis zu 60 Prozent der Energie durch Erneuerbare erzeugt – dezentral und umweltfreundlich. Christine Hofer, Sicherheitsexpertin für kritische Infrastruktur im BSI, sieht darin Chance und Herausforderung.
Wie kann ein dezentrales Netz vor Cyberangriffen geschützt werden? Was müssen Akteure beachten? Das erfahrt ihr in dieser Folge #UpdateVerfügbar: https://www.bsi.bund.de/dok/1145078
Noch mit Windows 10 unterwegs? Dann ist bald ein Wechsel zu einem anderen Betriebssystem erforderlich; denn ab Oktober werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Zwar können die Geräte weiterhin genutzt werden, doch ohne Updates sind sie nicht mehr ausreichend vor Hackerangriffen geschützt. Welche Optionen Nutzerinnen und Nutzer jetzt haben und was der Umstieg bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem sprechen Schlien und Hardy mit Christine Hofer, Expertin für kritische Infrastruktur beim BSI, über die Sicherheitslage deutscher Energienetze. Die zunehmend dezentralen Netze bei der Stromversorgung eröffnen zwar viele Chancen, stellen jedoch auch enorme Herausforderungen an die Sicherheit. Welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Stromnetz zu schützen, erklärt Christine Hofer. Hört rein in die aktuelle Folge von #Updateverfügbar!
Bundesamt für Sicherheit in der #Informationstechnik
Noch mit #Windows10 unterwegs ? Dann ist bald ein Wechsel zu einem anderen #Betriebssystem erforderlich; denn ab Oktober werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt.
Zwar können die Geräte weiterhin genutzt werden, doch ohne Updates sind sie nicht mehr ausreichend vor Hackerangriffen geschützt. Welche Optionen Nutzerinnen und Nutzer jetzt haben und was der Umstieg bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode.
Die zunehmend dezentralen Netze bei der #Stromversorgung eröffnen zwar viele Chancen, stellen jedoch auch enorme Herausforderungen an die #Sicherheit.
Welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Stromnetz zu schützen, erklärt Christine Hofer. Hört rein in die aktuelle Folge von #Updateverfügbar!
#Strom
#BSI
Webseite der Episode: https://update-verfuegbar.podigee.io/57-Energie
( also anstatt diese blöden Sprüche zu machen ( ersten 8 min )
Hättet ihr auch mal auf #Linus verweisen können, die DatenKraken Microsoft braucht sowie keiner und Linux ist nicht schwer )
@bsi
In dieser Folge geht es um den Abschied von Windows 10 und um den Schutz kritischer Infrastrukturen. Noch mit Windows 10 unterwegs? Dann ist bald ein Wechsel zu einem anderen Betriebssystem erforderlich; denn ab Oktober werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Zwar können die Geräte weiterhin genutzt werden, doch ohne Updates sind sie nicht mehr ausreichend vor Hackerangriffen geschützt. Welche Optionen Nutzerinnen und Nutzer jetzt haben und was der Umstieg bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem sprechen Schlien und Hardy mit Christine Hofer, Expertin für kritische Infrastruktur beim BSI, über die Sicherheitslage deutscher Energienetze. Die zunehmend dezentralen Netze bei der Stromversorgung eröffnen zwar viele Chancen, stellen jedoch auch enorme Herausforderungen an die Sicherheit. Welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Stromnetz zu schützen, erklärt Christine Hofer. Hört rein in die aktuelle Folge von #Updateverfügbar!
Inaktive Abos, herrenlose Paypal-Konten und verwaiste E-Mail-Accounts können zum Problem werden, wenn sich Menschen wegen Krankheit oder Tod nicht mehr selbst um ihre Benutzerkonten kümmern können. Ein klar geregelter digitaler Nachlass schafft dabei Sicherheit. Johannes Diller vom Digitalen Engel gibt Tipps, wie ihr das angehen könnt.
Warum das Thema nicht nur Seniorinnen und Senioren interessieren sollte, hört ihr hier: https://youtu.be/gz46CXMln0w?si=OAWd1oIXy8evjsD7
Nach dem Tod eines Angehörigen stehen viele Familien auch vor der Frage, was mit den Benutzerkonten, Abos und Daten passieren soll, und müssen mühsam herausfinden, wie sie etwa die Accounts auflösen und die Abos kündigen können. Eine belastende Vorstellung. Darum empfiehlt #UpdateVerfügbar, den digitalen Nachlass schon zu Lebzeiten zu organisieren.
Bei Schlien und Hardy ist Johannes Diller vom Digitalen Engel zu Gast, um Tipps zu geben, wie ihr das angehen könnt: 👉 https://youtu.be/gz46CXMln0w?si=HUq3v1-MNQqCZy89
Update verfügbar: #53 - #Online für die Ewigkeit? Warum der digitale #Nachlass so wichtig ist
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Wer im #Internet aktiv ist, hinterlässt zahlreiche Spuren wie E-Mail-Konten, Fotos, Abonnements, Daten, Kontakte und diverse weitere Accounts. Darin enthalten sind oft auch persönliche und sensible #Informationen. Was mit ihnen im Falle von Krankheit oder Tod passiert, bleibt unklar, wenn keine Vorkehrungen getroffen wurden.
Ein Thema, das nicht nur alte Menschen betrifft, sondern eigentlich jeden und jede, die im Netz unterwegs sind . In dieser Folge #Updateverfügbar sprechen Schlien und Hardy mit Johannes Diller vom Digitalen Engel:
Das Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. bietet Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um digitale Angebote und stellt auch wertvolle Informationen zum digitalen Nachlass bereit. Wie kann man frühzeitig vorsorgen ? Wem sollte man seine Passwörter sicher anvertrauen –
Webseite der Episode:
https://update-verfuegbar.podigee.io/56-digitaler-nachlass
Wer im Internet aktiv ist, hinterlässt zahlreiche Spuren wie E-Mail-Konten, Fotos, Abonnements, Daten, Kontakte und diverse weitere Accounts. Darin enthalten sind oft auch persönliche und sensible Informationen. Was mit ihnen im Falle von Krankheit oder Tod passiert, bleibt unklar, wenn keine Vorkehrungen getroffen wurden. Ein Thema, das nicht nur alte Menschen betrifft, sondern eigentlich jeden und jede, die im Netz unterwegs sind . In dieser Folge #Updateverfügbar sprechen Schlien und Hardy mit Johannes Diller vom Digitalen Engel: Das Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. bietet Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um digitale Angebote und stellt auch wertvolle Informationen zum digitalen Nachlass bereit. Wie kann man frühzeitig vorsorgen? Wem sollte man seine Passwörter sicher anvertrauen – und wem nicht? Welche Schritte kann man jetzt unternehmen, um Angehörigen unangenehme Überraschungen zu ersparen? Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn Konten im Todesfall einfach weiter existieren?
Sie nehmen über Social Media, Dating-Portale oder per E-Mail Kontakt auf und täuschen oft monatelang eine Liebesbeziehung vor – nur um am Ende Geld zu fordern. Erfahrt mehr über die perfiden Tricks von Love Scamming und wie ihr euch besser schützen könnt. ❤️🩹 Schlien und Hardy haben zwei Expertinnen befragt.
Hört rein in die 52. Folge #UpdateVerfügbar: https://podcasts.apple.com/de/podcast/52-love-scamming-wenn-liebe-zur-falle-wird/id1533773235?i=1000696305547 , https://open.spotify.com/episode/13nMTQ7FyQ8dfIZAvnJuWt?si=b9c7a2a737684f2e und überall da, wo es Podcast gibt.