Was Hütehunde schlau macht

Dass Hütehunde besonders schlau sind, wird meist mit gezielter Zucht und damit der Genetik der Tiere erklärt. Und tatsächlich entdeckte jetzt ein Team von Forschenden aus Korea und den USA eine Gruppe von acht Genen, die wichtig für das Sozialverhalten und die Intelligenz von Hunden sind.

Das Team verglich den DNA-Code von 551 Hunden und 33 Wölfen. Darunter waren auch Hütehunde vieler verschiedener Rassen. Die acht Gene fielen auf, weil bestimmte Varianten bei Hütehunden systematisch häufiger waren als bei den anderen untersuchten Rassen.
Heraus stach ein Gen namens EPHB1. Es enthält den Code für ein Protein, das Nervenzellen dabei hilft, Informationen zu verarbeiten. Border Collies zum Beispiel, die als besonders intelligent gelten, haben meist eine Variante dieses Gens geerbt, die mit höherer Intelligenz in Verbindung gebracht wird. ...
(1/3)

@riffreporter
@SusanneWedlich
@kathjakob #hundeliebe #hunde #tierreport #epigenetik #genetik

Warum kamen Tier-Reporter Steve Przybilla im größten Tierheim der Welt fast die Tränen?
Warum sollten Polizei und Militär ihre Diensthunde in Zukunft nicht mehr nur nach der Rasse auswählen?
Warum solltet ihr euch den Film #Flow anschauen?
Wie leben Mücken in der Antarktis?
Und mehr!
Jetzt den #TierReport lesen:
https://9jmt.mjt.lu/nl3/nBzim9HT0u_VvHEcpZNbNA
@riffreporter @kathjakob @SusanneWedlich @JohRomberg @RainerBLangen
Tier-Report #32: Riesiges Tierheim, Hundeschädel, Antarktismücke, Oscar für Katze, Tierbewusstsein, COP16-Erfolg

Über den guten Ausgang der ersten Begegnung unseres Autors Rüdiger Braun mit einem #Gorilla in freier Wildbahn, klimawandelbedingte neue Routen des Blauwals, einen Ringelwurm mit Monduhr und drei Tiere des Jahres.
Außerdem wie immer 2 Tipps.
Jetzt den neuen #TierReport lesen.
@riffreporter @kathjakob @JohRomberg

https://9jmt.mjt.lu/nl3/-TSIu5mK5WYA7JSqvKw6oA

Tier-Report #27: Rüdiger Braun, Blauwale, mondgesteuerte Ringelwürmer, Schnee, Memory, Tiere des Jahres

💡 Newsletter Tipp

💚 Mittwoch erscheint schon der 26. #TierReport. Themen: Alpensteinböcke, seltene Sumatra-Tiger, Spinnen manipulieren Glühwürmchen, Tiere, Tod und Arche sowie 40.000 neu entdeckte Gallwespen-Arten

Jetzt noch rasch anmelden: https://www.riffreporter.de/de/tier-report-newsletter-tierwelt-artenschutz-forschung-wissenschaft-zoologie

@riffreporter

Forschung, Entdeckung, Tipps: News für Freunde der Tierwelt.

Alle zwei Wochen erscheint der Newsletter „Tier-Report“ des Recherche-Kollektivs der Tier-Reporter bei Riffreporter.de. Acht Expertïnnen schreiben für Sie.

RiffReporter
👉 See-Elefanten waren fast ausgestorben. Es gab nur noch 25 Exemplare. Dennoch ergab Genanalyse, dass Inzucht nicht gesundheitsschädlich war.
👉 Wieso springt die mexikanische Springbohne?
👉 Warum bleiben Emus oder Strauße beim Rennen immer mit einem Fuß auf dem Boden?
👉 Außerdem: Porträt der Tier-Reporterin @kathjakob, Tipps für Bark Dating und COP16-Berichterstattung.
❤️ Jetzt den Tier-Report #24 lesen: https://9jmt.mjt.lu/nl3/iCyaT9pzN_Kz1CneKZGoqw
@riffreporter @SusanneWedlich @JohRomberg @RainerBLangen
#TierReport #Tierreporter #cop16
Tier-Report #24: Katharina Jakob, geerdete Emus, springende Motten, Dates mit Hunden, COP16 und gesunde See-Elefanten

Heute erschien wieder ein neuer #TierReport, der Newsletter der #TierReporter bei @riffreporter. Die Mischung ist wie immer äußerst spannend:

✔ Intro zu Nord- und Ostsee

✔ Neue Forschung zeigt, Wie Aale aus dem Magen eines Raubfischs flüchten

✔ In Ecuador wurde eine ausgestorben geglaubte Froschart wiederentdeckt

✔ Wir empfehlen ein Buch über träumende Tiere sowie die spannende Tournee eines Orchesters durch Deutschland, das Filme zeigt und vertont

✔ Und wir vermelden erfreuliches aus dem östlichen Mittelmeer: Eine Reederei ändert ihre Schiffsrouten, um Pottwale zu schützen.

👉 Hier lest ihr den Newsletter: https://9jmt.mjt.lu/nl3/814q1HG3zuqjmH3xNOr_Cw

👉 Und hier findet ihr einen Artikel mit allen Meldungen ohne das Intro: https://www.riffreporter.de/de/wissen/aale-pottwale-traueme-tiere-forschung-entdeckungen-artenschutz-tierverhalten

@JohRomberg @RainerBLangen @SusanneWedlich @kathjakob

Tier-Report #21: Nord- und Ostsee, flüchtende Aale, wiederentdeckte Frösche, träumende Tiere, Filmkonzerte, Pottwalschutz

Diese Woche endet die Sommerpause meiner beiden Newsletter.

1. Im #TierReport berichte ich immer Mittwochs mit den Kolleg*innen der #Tierreporter über Entdecktes, Erforschtes, Erfreuliches und Empfehlenswertes zu Tierwelt und Artenschutz. Denn Tiere brauchen Schutz. Und guter Schutz braucht Wissen. https://www.riffreporter.de/de/tier-report-newsletter-tierwelt-artenschutz-forschung-wissenschaft-zoologie

2. In der #SporksScienceNews schreibe ich immer Freitags über eine spannende neue Erkenntnis aus oder über die Wissenschaft. Es geht darum, Wissenschaft besser zu verstehen und in wichtigen Forschungsgebieten unserer Zeit wie #Schlaf und #Chronobiologie, #Gesundheit, #Longevity, #Prävention, #Epigenetik oder #Systembiologie up to date zu bleiben. Außerdem gibt es immer eine aktuelle Meldung zur Epigenetik. https://www.riffreporter.de/de/newsletter-sporks-science-news-epigenetik

Beide #Newsletter gehören zum Angebot der @riffreporter. Sie sind kostenlos. Ihr unterstützt sie mit einem Abonnement des freien, unabhängigen, genossenschaftlich organisierten Autor*innenmagazins, dessen Aufsichtsratsmitglied ich bis vor kurzem war.

Forschung, Entdeckung, Tipps: News für Freunde der Tierwelt.

Alle zwei Wochen erscheint der Newsletter „Tier-Report“ des Recherche-Kollektivs der Tier-Reporter bei Riffreporter.de. Acht Expertïnnen schreiben für Sie.

RiffReporter
#Banksy macht London zum Tierpark, Naturfilme kommen nach Eckernförde, Dänemark wird grüner sowie neue Studien zu Waschbären und Mondfischen. Lest jetzt den neuen #TierReport, den #Newsletter der #TierReporter bei @riffreporter. Weil Tiere mehr Platz brauchen: auf der Welt und in unseren Köpfen.
https://9jmt.mjt.lu/nl3/P_jqN693ZUzm_I0sPMFGgg
@JohRomberg @kathjakob @RainerBLangen @SusanneWedlich
Tier-Report #20: Claudia Ruby, Thun- und Mondfische im Mittelmeer, lernende Waschbären, Filmfestival, Banksy, dänischer Naturschutz

Morgen erscheint wieder ein #TierReport. Themen der 20. Ausgabe: Claudia Ruby und Thunfische, Mondfisch mit Sender, Waschbären mit Tricks, Filmfestival, Banksy, dänischer Naturschutz
Jetzt noch rasch anmelden: https://www.riffreporter.de/de/tier-report-newsletter-tierwelt-artenschutz-forschung-wissenschaft-zoologie
@riffreporter @kathjakob @JohRomberg @SusanneWedlich
Forschung, Entdeckung, Tipps: News für Freunde der Tierwelt.

Alle zwei Wochen erscheint der Newsletter „Tier-Report“ des Recherche-Kollektivs der Tier-Reporter bei Riffreporter.de. Acht Expertïnnen schreiben für Sie.

RiffReporter

„Nein?“, „doch!“, „ooh“. Das berühmte Zitat aus dem Louis-de-Funès-Film „Hasch mich – ich bin der Mörder“ kennen fast alle. Könnte sein, dass sogar Schimpansen es witzig fänden. Einen großen Teil der Pointe macht nämlich das stakkatoartige Tempo des Dialogs aus. Und das beherrschen die Menschenaffen einer neuen Studie zufolge ebenfalls. (...)

Diese und weitere Meldungen lest ihr im #TierReport Nr. 19: Schlaue Tauben, schnelle Schimpansen, Hilfe für Korallen?, Video-Tipps und geimpfte Elefanten
Heute neu: https://9jmt.mjt.lu/nl3/1kiq2DlJpLaPdqspxcAI8A @riffreporter
@SusanneWedlich @JohRomberg @kathjakob @RainerBLangen

Tier-Report #19: Schlaue Tauben, schnelle Schimpansen, Hilfe für Korallen?, Video-Tipps und geimpfte Elefanten