Tiere brauchen Schutz, guter Schutz braucht Wissen: Die #TierReporter berichten in ihren News über aktuelle Forschung, die unser Verständnis tierischer Ausdrucksfähigkeit revolutioniert: Zebrafinken kategorisieren ihre Rufe, Elefanten kommunizieren gestenreich mit Menschen. Außerdem: Erfolgreich ausgewilderte Kulane, ein empfehlenswerter Roman und eine gute TV-Doku.

https://www.riffreporter.de/de/wissen/zebrafink-elefant-kulane-kommunikation-tierschutz-artenschutz-verhaltensbiologie
@riffreporter

Zoo-logisch: Neue Erkenntnisse zur komplexen Kommunikation bei Zebrafinken und Elefanten

Aktuelle Forschung revolutioniert unser Verständnis tierischer Ausdrucksfähigkeit: Zebrafinken kategorisieren ihre Rufe, Elefanten kommunizieren gestenreich mit Menschen. Außerdem: Erfolgreich ausgewilderte Kulane, ein empfehlenswerter Roman und eine gute TV-Doku.

RiffReporter

Heute Neu: Der Tier-Report mit folgenden Themen
🦩 Doku und Interview über Flamingos
🐦‍⬛ Erforscht: Semantik bei Vögeln
🐘 Entdeckt: Elefanten drücken mit Gesten ihre Wünsche aus
📚 Empfohlen: Roman und Arte-Doku
🫏 Erfreulich: Die Kulane sind zurück

Lest jetzt den kostenlosen Newsletter der #Tierreporter bei @riffreporter

https://9jmt.mjt.lu/nl3/ii6o-Q4gkQS9V5NW8mde6w

@kathjakob @SusanneWedlich @RainerBLangen

Tier-Report #46: Flamingo-Film, kommunizierende Zebrafinken und Elefanten, Bären-Roman, Mammut-Doku und zurückgekehrte Kulane

🐱 🐎 🐼 🐪 🐶 🐺 🐾 Aktuelle Infos zum Artenschutz, Themen:

🦭 Manatis in Florida
🦜 Kakapos und ihre Parasiten
🫎 Rentiere im Klimawandel
🐾 Erfreuliches von den Murmeltieren

Außerdem ein Buchtipp zu Graugänsen und ein Filmtipp als Entführung in fantastische fluoreszierende Parallalwelten.

👍 Wo gibt`s denn sowas - und noch dazu gratis?

❤️ Im Tier-Report vom 20.8. der #TierReporter, einem Recherchekollektiv der #RiffReporter, DER Genossenschaft für freien unabhängigen Qualitätsjournalismus.

Jetzt rasch anmelden: https://www.riffreporter.de/de/tier-report-newsletter-tierwelt-artenschutz-forschung-wissenschaft-zoologie

@riffreporter @kathjakob @SusanneWedlich @JohRomberg

Forschung, Entdeckung, Tipps: News für Freunde der Tierwelt.

Alle zwei Wochen erscheint der Newsletter „Tier-Report“ des Recherche-Kollektivs der Tier-Reporter bei Riffreporter.de. Acht Expertïnnen schreiben für Sie.

RiffReporter

Aufgepasst: Morgen erscheint der Tier-Report #39. Im Newsletter der #TierReporter von @riffreporter geht es dieses Mal um eine kannibalische Beutelmaus, schlaue Hunde, prosoziale Ziegen, ein preisgekrönte Kollegin, ein lesenswertes Buch und zwei sehenswerte Tierfilme.
Am besten meldet ihr euch rasch für das kostenlose Angebot an: https://www.riffreporter.de/de/tier-report-newsletter-tierwelt-artenschutz-forschung-wissenschaft-zoologie

@SusanneWedlich @kathjakob @RainerBLangen

Forschung, Entdeckung, Tipps: News für Freunde der Tierwelt.

Alle zwei Wochen erscheint der Newsletter „Tier-Report“ des Recherche-Kollektivs der Tier-Reporter bei Riffreporter.de. Acht Expertïnnen schreiben für Sie.

RiffReporter

5️⃣ "So fand er heraus, dass die Vögel Gefallen am gleichgeschlechtlichen Liebesleben finden und gern den Partner wechseln. Neue Erkenntnisse – so glaubte man zumindest."

6️⃣ "Afrikanische Riesenhamsterratten haben eine so gute Nase, dass sie seit Jahren Menschenleben retten: In ehemaligen Kriegsländern wie Angola oder Kambodscha erschnüffeln sie Landminen, außerdem sind sie in der Lage, Tuberkulose bei Erkrankten zu erkennen. Nun hat die Organisation APOPO aus Tansania, die die vergleichsweise stattlichen Nager – ihr Körper und ihr Schwanz werden jeweils bis zu 45 cm lang – seit Jahren erfolgreich trainiert, ihnen auch beigebracht, tierisches Schmuggelgut aufzuspüren."

👉 Wenn euch diese Zitate neugierig machen, dann lest den aktuellen Tier-Report, den Newsletter der #TierReporter bei RiffReporter: https://9jmt.mjt.lu/nl3/9YY6lBGGdxbn_MKqy9wlPA

(C) Foto Riesenhamsterratte: APOPO
@riffreporter
(2/2)

Tier-Report #28: Alte Nutztierrassen, Krokodilschuppen, wärmeliebende Mücken, Stille, Pinguine und schnüffelnde Riesenratten

👉 See-Elefanten waren fast ausgestorben. Es gab nur noch 25 Exemplare. Dennoch ergab Genanalyse, dass Inzucht nicht gesundheitsschädlich war.
👉 Wieso springt die mexikanische Springbohne?
👉 Warum bleiben Emus oder Strauße beim Rennen immer mit einem Fuß auf dem Boden?
👉 Außerdem: Porträt der Tier-Reporterin @kathjakob, Tipps für Bark Dating und COP16-Berichterstattung.
❤️ Jetzt den Tier-Report #24 lesen: https://9jmt.mjt.lu/nl3/iCyaT9pzN_Kz1CneKZGoqw
@riffreporter @SusanneWedlich @JohRomberg @RainerBLangen
#TierReport #Tierreporter #cop16
Tier-Report #24: Katharina Jakob, geerdete Emus, springende Motten, Dates mit Hunden, COP16 und gesunde See-Elefanten

Viele Menschen halten sich für die „Krone der Schöpfung“. Doch ein kurzer Blick auf neueste Erkenntnisse der Wissenschaft genügt, diese Sicht als Missverständnis zu entlarven. Alle Tierarten sind perfekt an ihre Umwelt angepasst. Kein Wunder, dass Sie Dinge können, von denen wir noch nicht einmal zu träumen wagen.

Wir #TierReporter sind ein Recherchekollektiv bei @riffreporter, und wir wollen euren Blick auf Tierwelt und Artenschutz verändern. Deshalb schreiben wir in unserer Rubrik "Zoo-logisch" regelmäßig Briefings, die euch den Atem rauben sollen.

Dieses Mal geht es um verletzte Quallen, die zu einen einzigen Organismus verschmelzen, um sich selbst zu heilen, um Elefanten, die über viele Jahre den Geruch von Menschen erinnern und um eine Mönchsrobbenpopulation vor Hawaii, die sich wegen eines Umweltschutzprojekts erholen konnte. Außerdem: Faszinierende Siegerfotos der Wildlife Photography Awards und eine empfehlenswerte ARTE-Doku. 👇

https://www.riffreporter.de/de/wissen/quallen-verschmelzen-elefanten-erinnern-menschen-tierwelt-wunder-photos
@JohRomberg @SusanneWedlich

Zoo-logisch: Wenn Rippenquallen miteinander verschmelzen und Elefanten sich an Pflegekräfte …

Wie faszinierend die Tierwelt ist, zeigen gute TV-Dokus, preisgekrönte Wildtierfotos und die Forschung: Zwei verletzte Quallen bilden einen einzigen Organismus, Elefanten speichern über Jahre den Geruch von Menschen und Mönchsrobben vor Hawaii erholen sich.

RiffReporter

🐍🐍Zu Besuch bei 170+ Giftschlangen? 🐍🐍
Schlangenbisse sind ein massives Problem - und gerade bahnt sich eine therapeutische Revolution an.

Mein Blick hinter die Kulissen im Liverpooler Schlangenzentrum bei @riffreporter

#Schlangen #therapie #MedizinischeTherapie #wissenschaft #TierReporter

https://www.riffreporter.de/de/wissen/giftige-schlangen-forschung-neue-therapie-schlangenbisse-vergiftungen-liverpool-who

Finger weg?! Wo Giftschlangen im Dienst der Forschung stehen

Schlangenbiss-Vergiftungen sind mit geschätzt einer halben Million Toten und Verletzten ein globales Gesundheitsproblem Nun bahnt sich eine therapeutische Revolution an. Ein Besuch im Liverpooler Zentrum für Schlangenbiss-Forschung - mit knapp zweihundert hochgiftigen Bewohnern.

RiffReporter
Zoo-logisch: Wenn Kraken mit Fischen kooperieren und Affen sich Namen geben

Forschende entdecken immer besser, wie schlau Tiere sind: Kraken und Fische gehen gemeinsames auf Beutefang, Seidenaffen haben spezielle Rufe füreinander und Hunde wissen, dass Menschen keine Alphatiere sind.

RiffReporter

Heute erschien wieder ein neuer #TierReport, der Newsletter der #TierReporter bei @riffreporter. Die Mischung ist wie immer äußerst spannend:

✔ Intro zu Nord- und Ostsee

✔ Neue Forschung zeigt, Wie Aale aus dem Magen eines Raubfischs flüchten

✔ In Ecuador wurde eine ausgestorben geglaubte Froschart wiederentdeckt

✔ Wir empfehlen ein Buch über träumende Tiere sowie die spannende Tournee eines Orchesters durch Deutschland, das Filme zeigt und vertont

✔ Und wir vermelden erfreuliches aus dem östlichen Mittelmeer: Eine Reederei ändert ihre Schiffsrouten, um Pottwale zu schützen.

👉 Hier lest ihr den Newsletter: https://9jmt.mjt.lu/nl3/814q1HG3zuqjmH3xNOr_Cw

👉 Und hier findet ihr einen Artikel mit allen Meldungen ohne das Intro: https://www.riffreporter.de/de/wissen/aale-pottwale-traueme-tiere-forschung-entdeckungen-artenschutz-tierverhalten

@JohRomberg @RainerBLangen @SusanneWedlich @kathjakob

Tier-Report #21: Nord- und Ostsee, flüchtende Aale, wiederentdeckte Frösche, träumende Tiere, Filmkonzerte, Pottwalschutz