Wie geht mensch mit Menschen um, die in Sucht sind, keine Wohnung haben und Hilfe brauchen.

#Frankfurt am Main hat sich eine Erfolgsgeschichte mit #Heroin aufgebaut. Jetzt ist #Crack dran, und #Fentanyl lauert bereits.
Nicht die Drogen sind das Problem, aber unser Umgang damit und die Gründe für unsere Suche danach.

#Suchthilfe #Obdachlosigkeit

https://www.deutschlandfunk.de/drogenpolitik-in-frankfurt-zwischen-suchthilfe-und-repression-100.html

Frankfurt am Main: Drogenpolitik zwischen Suchthilfe und Repression

Über die eher liberale Drogenpolitik in Frankfurt am Main wird wieder diskutiert: Crack und Fentanyl drängen den Heroin-Konsum zurück.

Deutschlandfunk

Wer #Hilfe braucht sollte in einer menschenfreundlich zugewandten #Demokratie nicht ausgegrenzt werden.

#Taboo #Tabu #Historie #history

„Hochpotent und mittendrin – Lebens- und #Konsumkompetenz
in Zeiten von neuen #Drogen und vielfältigen #Abhängigkeiten

Unter diesem Titel wollen wir aktuell relevante Themenkomplexe für die #Suchthilfe, die #Suchtselbsthilfe und die #Prävention beleuchten.

+++ #Sucht und wie entsteht dieses #Krankheitsbild? #Methylierung #Janov #Epigenetik #Cannabis +++

Als junger Mann spritzt sich Thommy #Heroin. Gewalt, Knast, Schuldgefühle prägen sein Leben – heute hilft er anderen und sammelt Spritzen für die #Suchthilfe. www.merkur.de/welt/heroin-...

Heroin, Haft, Hoffnung: Thommy...
Heroin, Haft, Hoffnung: Thommy erzählt seine Drogen-Geschichte

Als junger Mann spritzt sich Thommy Heroin. Gewalt, Knast, Schuldgefühle prägen sein Leben – heute hilft er anderen und sammelt Spritzen für die Suchthilfe.

Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen?

#Bahnhofsviertel #Drogen #FrankfurterModell #SpektrumDerWissenschaft #Suchthilfe #SpektrumDerWissenschaftDerPodcast

https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-drogen-frankfurt?utm_campaign=share_on_mastodon&utm_medium=mastodon&utm_source=fediverse

Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?

Im berüchtigten Frankfurter Bahnhofsviertel sind Drogen allgegenwärtig. Welche Hilfe im Kampf gegen Crack und Co. taugt wirklich was?

detektor.fm
Rat will mehr Platz für Drogenhilfe: Temporärer Entlastungsstandort an der Rheinischen Straße - Nordstadtblogger

Der Drogenkonsumraum am Grafenhof ist überlastet – daran hat auch die neue Freifläche für Wartende nur bedingt etwas geändert. Deshalb hat der Rat der Stadt Dortmund jetzt den Weg frei gemacht: Mit einem zusätzlichen, temporären …

Nordstadtblogger
Eine Arztpraxis als Anlaufstelle für bis zu 80 extrem Abhängige: „Reiner Stoff statt Dreck von der Straße“ – #Dortmund startet erste #Diamorphin-#Ambulanz. #Medizin #Gesundheit #Rat #Politik #Soziales #Suchthilfe
https://www.nordstadtblogger.de/reiner-stoff-statt-dreck-von-der-strasse-dortmund-startet-erste-diamorphin-ambulanz/
„Reiner Stoff statt Dreck von der Straße“ – Dortmund startet erste Diamorphin-Ambulanz - Nordstadtblogger

Seit Februar hat Dortmund eine neue Einrichtung, die in Nordrhein-Westfalen Modellcharakter hat: Die MVZ Diamorphin-Dortmund gGmbH versorgt schwerst opiatabhängige Menschen mit Diamorphin – pharmazeutisch hergestelltem Heroin. Für viele ist es die letzte Chance, ihren Alltag …

Nordstadtblogger

Zwei Jahre „Sonderstab #Sicherheit und #Ordnung“ in #Dortmund: #Polizei und #Stadt setzen auf neue Maßnahmen - Betretungsverbote für Dealer, eine Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort an der Rheinischen Straße, der den #Drogenkonsumraum entlasten soll. #Politik #Suchthilfe

https://www.nordstadtblogger.de/betretungsverbote-fuer-dealer-verbotszone-fuer-aggressives-betteln-und-ein-weiterer-konsumort/

Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort - Nordstadtblogger

Der Drogenkonsumraum im Grafenhof in der Dortmunder City platzt aus allen Nähten. Um für Entlastung zu sorgen, war eine zusätzliche Ausßenfläche geschaffen worden, um Wartende von der Straße zu holen, weil sich die Beschwerden aus …

Nordstadtblogger

📈 Die Zahl der Drogentoten in Baden-Württemberg ist 2024 massiv angestiegen. Grund dafür ist vor allem der zunehmende, hoch riskante Mischkonsum. In Stuttgart haben der Caritasverband und der Verein Release gestern den dritten Drogenkonsumraum im Land eröffnet.

💉 Im „Kombo“ in unmittelbarer Nähe zur Leonhardskirche in der Innenstadt können Drogenabhängige in einer geschützten, hygienischen Umgebung mitgebrachte Substanzen konsumieren. Ziel des Angebots ist es, HIV-Übertragungen und Todesfälle durch Überdosierungen zu vermeiden.

👉 Im „Kombo“ gibt es vier Konsumplätze, einer davon ist ein Rauchplatz. Konsumentinnen und Konsumenten bekommen dort hygienische Konsumutensilien wie Einmalspritzen, Kanülen, Tupfer, Ascorbinsäure und Injektionszubehör. Geschulte Mitarbeitende sorgen für die Sicherheit im Raum und können in medizinischen Notfällen schnell einschreiten. Der Raum hat ab 2. Juni täglich von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

🗨️ Minister Manne Lucha sagte dazu: „Drogenkonsumräume gehören zu einer verantwortungsvollen und menschlichen Drogenpolitik. Sie ergänzen das niedrigschwellige Hilfesystem. Ich danke allen Akteuren, die die Einrichtung des Drogenkonsumraums hier in Stuttgart ermöglicht haben.“

ℹ️ Weitere Drogenkonsumräume im Land gibt es in Karlsruhe und Freiburg, in Mannheim ist ebenfalls eine Einrichtung geplant.

#Caritas #Stuttgart #Drogen #Drogenpolitik #Suchthilfe #Sucht #Abhängigkeit #SozialeArbeit #SaferUse

Wer #Hilfe braucht sollte in einer menschenfreundlich zugewandten #Demokratie nicht ausgegrenzt werden.

#Taboo #Tabu #Historie #history

„Hochpotent und mittendrin – Lebens- und #Konsumkompetenz
in Zeiten von neuen #Drogen und vielfältigen #Abhängigkeiten

Unter diesem Titel wollen wir aktuell relevante Themenkomplexe für die #Suchthilfe, die #Suchtselbsthilfe und die #Prävention beleuchten.

+++ #Sucht und wie entsteht dieses #Krankheitsbild? #Methylierung #Janov #Epigenetik #Cannabis +++

Hallo,

Wegen Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Geldspiel und digitalen Medien kämpfen Hunderttausende von Schweizer:innen mit Suchtproblemen. Trotzdem muss das Bundesamt für Gesundheit im Suchtbereich ein Viertel der Gelder einsparen. Dies zulasten der Betroffenen und deren Angehörigen – und dazu mit massiven Mehrkosten.

Unterschreibe jetzt die Petition an Bundesrat und Parlament: Stoppen wir diese gefährliche Sparpolitik!

#schweiz #Suchthilfe

https://wecollect.ch/projekte/petition-kurzungen-im-suchtbereich-stoppen

WeCollect – Plattform für direkte Demokratie