Louis Kitzki: Karriereende mit...
"Um #Stürze zu vermeiden, werden bei pflegebedürftigen älteren Menschen häufig freiheitsentziehende Maßnahmen (#FEM) wie #Bettgitter, #Fixiergurte oder #Antipsychotika eingesetzt. Solche Maßnahmen werden kontrovers diskutiert, da ihr Einsatz die gewünschten Behandlungs- und Therapieziele meist nicht erreicht“, aber negative Folgen für die Gesundheit zu erwarten sind.
Zwei #Cochrane Reviews zum Thema."
#Pflegepolitik
https://www.uk-koeln.de/uniklinik-koeln/aktuelles/detailansicht/auszeichnungen-bei-ebm-tagung/
Im Rahmen der 25. Jahrestagung des Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin (EbM) gingen zwei Preise an das Institut für Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Beide Auszeichnungen thematisieren das Thema „Gewalt in der Pflege“. Hierzu baut das Institut für Pflegewissenschaft unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Sascha Köpke derzeit einen Forschungsschwerpunkt auf.
Wie kaputt ist unser #Gesundheitssystem? So kaputt das ich selbst bei den Medikamenten recherchiere die meine Frau nimmt und bei 2 davon feststelle das sie wohl nicht selten bei Frauen #Hyponatriämie erzeugen:
„Die chronische Hyponatriämie steht in Zusammenhang mit Knochenbrüchen und Hospitalisierung. Einer Studie zufolge ist das relative Risiko für #Stürze bei „asymptomatischer“ chronischer Hyponatriämie im Vergleich zur Normonatriämie auf fast das Zehnfache erhöht.“
https://link.springer.com/article/10.1007/s42090-019-0274-8#:~:text=Die%20chronische%20Hyponatriämie%20steht%20in,auf%20fast%20das%20Zehnfache%20erhöht