@Konferenzen
Das JFF freut sich über Anmeldungen von gemischten Gruppen aus Fachkräften und Jugendlichen, die sich bereits kennen.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Übrigens: Die Teilnahme an der #Socialmedia -Fortbildung ist sowohl für Jugendlich als auch für Fachkräfte kostenlos.
https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/social-media-miteinander-statt-uebereinander-reden
#SozialeArbeit
@Konferenzen
Die Online-Fortbildung zu medienpädagogischen Leitlinien von ACT ON ist eine kostenfreie, zweistündige Mini-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte des JFF - Institut für #Medienpädagogik zum Einstieg in die medienpädagogische Praxis
https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-fortbildung-zu-medienpaedagogischen-leitlinien-von-act-on-051225
#Medienkompetenz #SozialeArbeit #FediLZ
Wo informieren sich Menschen über #Depression? Welche Rolle spielen KI und #SocialMedia dabei? Können Nutzer einschätzen, ob die Inhalte dort seriös sind? Werden Posts in sozialen Medien zu Depression als hilfreich empfunden? Oder als belastend?
Für die Studie der Stiftung Deutsche Depressionshilfe wurden 5.300 Personen zwischen 16 und 69 Jahren befragt. Die Ergebnisse werden in einer digitalen Pressekonferenz am
Di 25.11.2025, 11 Uhr vorgestellt.
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/presse-und-pr
#Schule #SozialeArbeit
Unser Dossier informiert über - Aufnahmeprozess der #Kinderrechte ins #Grundgesetz - UN- #Kinderrechtskonvention und ihre Umsetzung in Deutschland - Kinderrechte in Bundesländern, Europa und der digitalen Welt. www.bildungsserver.de/elementarbil... #TagderKinderrechte #Schule #BlueLZ #SozialeArbeit

Kinderrechte ins Grundgesetz –...
Kinderrechte ins Grundgesetz – Rechtliche Grundlagen zur Kinder- und Jugendbeteiligung

Informationen zu Kinderrechten, Grundgesetz und UN-Kinderrechtskonvention

Deutscher Bildungsserver
@tagesschau
Unser Dossier "Kinderarmut in Deutschland" bietet mit Studien und Fachbeiträgen Fakten und Hintergründe zur Kinderarmut in Deutschland. In einer Liste zu Netzwerken, Bündnissen und Initiativen erhalten Sie außerdem einen Überblick zu Aktivitäten gegen #Kinderarmut.
https://www.bildungsserver.de/sozialpaedagogik/kinderarmut-in-deutschland-5176-de.html
#Bildung #SozialeArbeit #Sozialpädagogik
Kinderarmut in Deutschland

Das Dossier bietet mit Studien und Fachbeiträgen Fakten und Hintergründe zur Kinderarmut in Deutschland. In einer Liste zu Netzwerken, Bündnissen und Initiativen erhalten Sie außerdem einen Überblick zu Aktivitäten gegen Kinderarmut.

Deutscher Bildungsserver
Digitale Medienkompetenz - kostenfreie Fortbildungsreihe Digitalisierung - Triple A OKJA | Hamburg - makeITsocial Infodienst

Kostenfreie Fortbildungsreihe Medien- und Digitalkompetenz für Akteure der offenen, Hamburger Kinder- und Jugendarbeit

makeITsocial Infodienst

Wir suchen Freiwillige, die sich mit #FOSS-Technologien, informatischer Gestaltung und Datensicherheit auskennen, und dieses Wissen in unseren Verein und damit in die Soziale Arbeit in der Deutschschweiz einbringen möchten!
Die entsprechende Gruppe in unserer soziokratischen Struktur organisiert sich selbst, es besteht also viel Gestaltungsspielraum.

Interessiert? Mehr unter:
https://go.radarstation.ch/kreis-it

#foss #linux #unplugtrump #itsec #datenschutz #soziokratie #sozialearbeit

💥Ankündigung! Mittwoch 19.11.2025💥

🔥✊🏾Solidaritätstreff Soziale Arbeit✊🏾🔥

Mittwoch, 19.11.2025 | 19:00 Uhr | Kiezhaus Agnes Reinhold, Afrikanische Straße 74, 13351 Berlin

Anreise: U6 Rehberge | Tram 50, M13 Seestraße/Amrumer Straße | Bus 221 Transvaalstraße

📣 Aufruf: https://asanb.noblogs.org/?p=14224 - @solitreff

#b1911 #SozialeArbeit

🔴 Liebe Kolleg:innen,

hiermit laden wir euch herzlich zum nächsten Solidaritätstreff #SozialeArbeit am 19. November 2025 um 19 Uhr ins  @Kiezhaus  Agnes Reinhold ein.

⏰ 19 bis 21 Uhr
📍 Kiezhaus Agnes Reinhold in Berlin-Wedding
👥 Kollegiale Runde + Vortrag und Diskussion

Wir freuen uns, euch eine Person von der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) vorzustellen, die Einblicke in die Organisierung "ASH unkürzbar" gibt.

Gemeinsam mit euch wollen wir diskutieren, was der Widerstand gegen die Kürzungen im Wissenschaftsetat zeigt und welche Strategien daraus für langfristige Organisierung entstehen.

An der ASH haben sich Beschäftigte, Professor:innen und Studierende gemeinsam gewehrt und parallel Betriebsgruppen von GEW und ver.di gegründet.