Schon wieder eine Programmbeschwerde, diesmal gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel | Mein Wa(h)renhaus

🧵
Habe gestern durch @politicalbeauty.bsky.social erfahren, dass die #NoAfD immer noch vom #ÖRR hofiert und normalisiert wird.
Ganz große Aktion vom #ZentrumfürPolitischeSchönheit! 👍

Wollte #Strobel, #Halasz & Co. sowieso schon was zur #AfD und #BfV-Einstufung schreiben, aber jetzt ist eine #Programmbeschwerde draus geworden.

@holgi hat da erfreulicherweise einen Podcast drüber gemacht (und ihn auch in der @wochendaemmerung erwähnt, sonst wär ich nicht drauf gekommen). 👇
https://uebermedien.de/106261/was-bringen-eigentlich-programmbeschwerden/
Spoiler: rbb-Presserat ist zuständig, die Redaktion hats aber auch bekommen.

#AfDverbot #AfDVerbotJetzt #Weidel #Faschismus #Projekt2029 #Project2029 #AdenauerSRP+ #ScheissAfD #ÖRRVersagen
1/11

ARD, ZDF & Co.: Was bringen Programmbeschwerden? | Podcast

Was passiert mit Programmbeschwerden bei ARD, ZDF & Co.? Das erklärt Medienjournalist Stefan Fries – und zeigt auch, wo es an Transparenz fehlt.

Übermedien
Offenbar müssen sich noch viel mehr Menschen melden! Sie *müssen!* den Protest ernst nehmen. #AfD #Programmbeschwerde #Sommerinterview
Liebe Leute: Die RBB-Intendanz hat in ihrer Antwort auf meine Programmbeschwerde zum Chrupalla-Brennpunkt gesagt, es hätten sie viele kritische Schreiben erreicht. Wie wäre es jetzt mit einer #Programmbeschwerde gegen das #Sommerinterview? - Denn: Das hätte nicht #live sein müssen! Eigentlich hätt es gar nicht sein müssen! Aber sie sagen, sie sind verpflichtet, die AfD-Position darzustellen. Sollen sie, aber eingeordnet und nicht live! Mit Faktencheck bei jeder Aussage! Schreibt! Schreibt!

Servicepost: In diesem konkreten Fall geht eure Programmbeschwerde übrigens an kontakt@ard-hauptstadtstudio.de

#programmbeschwerde #sommerinterview

Kann mir jemand helfen, herauszufinden, wo ich eine #Programmbeschwerde bzgl. des Nazi-#Sommerinterview absetzen kann?
Habe grad schon ne Weile gesucht, welche Redaktion das zu verantworten hat, aber nichts gefunden und das Formular für Kritik auf der ARD-Seite endet nach mehreren Klicks auf 404. 🤨 Ohne Redaktion komme ich da irgendwie nicht weiter.
Edit: @fernsehchat konnte mir weiterhelfen, siehe Druko.
Hat noch jemand gestern eine Antwort der RBB-Intendantin auf eine #programmbeschwerde von Anfang Mai (Stichwort #ARDBrennpunkt) erhalten?
@Radiojens @DocM @MBrandtner ?
Immerhin spricht die lange Fristüberschreitung dafür, dass es viele Beschwerden gab. Die Begründung für die Zurückweisung finde ich aber sehr schwach. Weiter zum Rundfunkrat?
Haha. Hatte dem #rbbRundfunkrat eine #Programmbeschwerde nach Paragraph 3, Absatz 1,3,4 zukommen lassen, wegen des Brennpunktes vom 2.5.25, wo sie den #fckafd chupala zum Thema "gesichert rechtsextrem" befragt haben. Geantwortet hat mir die Service Redaktion des #rbb. Mit irgendeinem allgemeinen Kram (Journalismus muss alle hören bla). Gleich nochmal den rbb Rundfunkrat angeschrieben. #billigausderaffäreziehen

#BUND reicht #Programmbeschwerde beim #NDR ein

In der Berichterstattung zur Finanzierung von Umweltorganisationen hat die Tagesschau am 7. Juni ungeprüft Unwahrheiten aus einem Bericht der „Welt am Sonntag“ übernommen und in höchstem Maße einseitig Sichtweisen wiedergegeben. Deswegen hat der BUND heute beim NDR eine Programmbeschwerde eingereicht.
https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/bund-reicht-programmbeschwerde-beim-ndr-ein/

BUND reicht Programmbeschwerde beim NDR ein

In der Berichterstattung zur Finanzierung von Umweltorganisationen hat die Tagesschau am 7. Juni ungeprüft Unwahrheiten aus einem Bericht der „Welt am Sonntag“ übernommen und in höchstem Maße einseitig Sichtweisen wiedergegeben. Deswegen hat der BUND heute beim NDR eine Programmbeschwerde...

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
An alle, die meine #Programmbeschwerde gegen den #Brennpunkt gelobt haben: In dem Text ist ein Fehler drin, eine falsche Quelle. Die Aussage, dass Parteien bei der Wahrnehmung ihrer verfassungsmäßigen Aufgaben genügend Zeit im Rundfunk einzuräumen ist, stammt nicht aus dem Medienstaatsvertrag, sondern aus der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Wenn ihr also diesen Absatz kopiert, müsst ihr das ändern. Tut mir leid! Mist! Ein herzliches Danke an @DocM