Herbstimpressionen Laubach
Schlosspark / Hessen

Ein Spaziergang durch den Schlosspark Laubach im Oktober - begleitet vom Rascheln gefallener Blatter und warmen Farben, die die Schönheit des Herbstes enttalten.
#Laubach #Hessen #Mittelhessen
#SchlossparkLaubach #AutumnVibes
#Jahreszeiten #Herbst #Fotografie
#Photography #Naturliebe #Naturfotografie #Naturfotografie_deutschland
#NaturePhotography #Naturelovers
Lederwanzen kommen vor allem an Gewässerrändern und feuchten Wiesen in großer Anzahl vor. Sie sind überwiegend braun gefärbt. Da sie häufig in der Sonne baden, verfärben sie sich bis in den Spätherbst und sind dann meist dunkelbraun bis schwarz.
Die Wanzen sägen ein kleines Loch in die Pflanzenoberfläche um an die Fruchtsäfte zu kommen. Auf den Pflanzen bleiben kreisrunde rote Flecken zurück. Die erwachsenen Tiere bevorzugen die Fruchtsäfte von unreifen Früchten (z.B. Him- und Brombeeren, Heckensträucher, Stauden, Disteln). Die jüngeren Larven saugen an den Blättern der Pflanze.

Quelle: www.nabu.de

#lederwanze #leaffootedbug #squashbug #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #animal_captures #wildesdeuschland #wildanimals #naturfotografie_deutschland #nabu #canon #canonphotos #canonphotography #canoneosr6markii
Der Kleine Kohlweißling kann schon früh im Jahr bis in den späten Herbst beobachtet werden. Er ist oft auf blütenreichen Wiesen, in Gärten und Parks, in offenen Kulturlandschaften und an lichten Waldrändern zu finden. Der Falter überwintert als Raupe und erscheint in zwei bis vier Generationen pro Jahr. Die Raupen fressen gerne Kohl, aber auch anderes Gemüse und ist deswegen in einigen Gärten nicht gerne gesehen. Er wird vom Senföl und dessen scharfen Duft angelockt. Beliebt bei den Raupen sind aber auch Raps und Kapuzinerkresse. Die ausgewachsenen Falter trinken Nektar und mögen v.a. Wiesen-Flockenblumen, Wiesen-Salbei, Echten Arznei-Baldrian und Lavendel.

Quelle: www.nabu.de

#kleinerkohlweißling #cabbagebutterfly #whitebutterfly #cabbagewhite #europeancabbagebutterfly #smallcabbagewhite #wildlife #wildlifephotography #animals #naturephotography #tierfotografie #natur #animal_captures #wildesdeutschland #wildanimals #naturfotografie_deutschland #canon #canonphotography #canoneosr6markii
Der Name des Zottigen Bienenkäfers leitet sich ab von der Tatsache, dass sein Kopf zottig behaart ist. Die Larven entwickeln sich in den Nestern von Wildbienen und Grabwespen von deren Larven und Puppen sie sich ernähren. Aus diesem Grund wird der Käfer auch „Bienenwolf“ genannt. Die ausgewachsenen Käfer ernähren sich von kleinen Insekten, aber auch von Blütenstaub. Der Bestand gilt als gefährdet und er ist deshalb nach dem Naturschutzgesetz besonders geschützt.

Quelle: www.bund-bretten.de

#zottigerbienenkäfer #bienenwolf #beehivebeetle #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #animal_captures #wildesdeutschland #wildanimals #naturfotografie_deutschland #canon #canonphotography #canonphotos #canondeutschland #canoneosr6markii
Die Gefleckte Wiesenschnake ist überwiegend dämmerungsaktiv. Am Tag ruht sie meist auf Pflanzen. Tritt sie massenhaft auf, gelten ihre Larven als Schädlinge, da sie sich vor allem gerne von den Wurzeln von Feldfrüchten ernähren. Die Imagos sind hingegen harmlos, da sie nicht stechen können und sich von Pollen und Nektar verschiedener Blüten ernähren.

Quelle: www.nwv-schwaben.de

#geflecktewiesenschnake #spottedcranefly #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #animal_captures #wildesdeutschland #wildanimals #naturfotografie_deutschland #canon #canonphotography #canoneosr6markii
Der Braunrötliche Spitzendeckenbock gehört zu den Bockkäfern und ist überwiegend in Wärmegebieten, an Waldrändern, in Parksund alten Alleen zwischen Mai und August zu finden. Er ernährt sich von Pollen und ist meist auf Doldenblütengewächsen wie Schafgarbe und Margerite anzutreffen.

Quelle: www.naturspaziergang.de

#braunrötlicherspitzdeckenbock #bockkäfer #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #animal_captures #wildesdeutschland #wildanimals #naturfotografie_deutschland #insect #canon #canonpowershot #canonphotography