Ab 21:45 Uhr bin ich für die @AG_KRITIS im Interview Live bei Dunja Hayali im ZDF Hauptstadtstudio mit dabei zum Thema Drohnenangriffe und was wir benötigen.
#KRITIS #KritisDG #NIS2
https://www.zdf.de/magazine/heute-journal-104
Ab 21:45 Uhr bin ich für die @AG_KRITIS im Interview Live bei Dunja Hayali im ZDF Hauptstadtstudio mit dabei zum Thema Drohnenangriffe und was wir benötigen.
#KRITIS #KritisDG #NIS2
https://www.zdf.de/magazine/heute-journal-104
Für die @AG_KRITIS habe ich bei DLF eine unaufgeregte aber ehrliche Einschätzung zum Lagebild gegeben:
#Drohnenabwehr: Sicherheitsexperte sieht #Flughäfen als kritische Schwachstellen
"Mehrere Drohnen haben die Flughäfen in Kopenhagen und Oslo lahmgelegt. Auch deutsche Flughäfen sind auf Angriffe kaum vorbereitet, kritisiert Sicherheitsexperte Manuel Atug. Politik und Betreiber verschleppten Schutzmaßnahmen."
#KRITIS #KritisDG https://www.deutschlandfunk.de/kritische-infrastrukturen-besser-schuetzen-interview-mit-manuel-atug-ag-kritis-100.html
Für die @AG_KRITIS bin ich heute ab 12:10 Uhr bei DLF Informationen am Mittag mit dabei zum Thema Drohnen über den Flughäfen von Kopenhagen und Oslo, der "Cyberbedingten Störung" durch Collins Aerospace und deren desolatem Krisenmanagement und den gesetzlichen Defiziten dazu.
#KRITIS #Drohnen #KritisDG #KritisDachgesetz
https://www.deutschlandfunk.de/informationen-am-mittag-100.html
Ab 17 Uhr bin ich für die @AG_KRITIS bei DLF Wirtschaft und Gesellschaft im Interview dabei zu Collins Aerospace und deren Totalversagen in der Krisenkommunikation, dem desolaten Krisenmanagement und dass die Aufsichtsbehörden dringend handeln müssen.
#KRITIS #KritisDG #NIS2
https://www.deutschlandfunk.de/wirtschaft-und-gesellschaft-100.html
EU News zu Kritis Dachgesetz
Die EU hat eine "Communication with guidelines on the resilience of critical entities" mit Annex veröffentlicht.
Interview mit mir für die @AG_KRITIS bei n-tv zum ntv-Podcast "Wieder was gelernt":
Vorhersehbarer Blackout: "Ich frage mich, warum die Berliner Unternehmen nicht vorgesorgt haben"
"Ein Brandanschlag, dann geht das Licht aus: Vergangene Woche verursachen Linksextremisten im Südosten von Berlin den längsten #Stromausfall in der Hauptstadt seit 25 Jahren..."
Ein Brandanschlag, dann geht das Licht aus: Vergangene Woche verursachen Linksextremisten im Südosten von Berlin den längsten Stromausfall in der Hauptstadt seit 25 Jahren. "Wir sind nicht ausreichend resilient aufgestellt", kritisiert Manuel Atug von der AG Kritis im ntv-Podcast "Wieder was gelernt".
Der ntv-Podcast "Wieder was gelernt" ist raus, in dem ich zu Gast war:
Blackout in Berlin? Vorprogrammiert: "Das deutsche Netz ist nicht ausreichend gesichert"
"Ein Brandanschlag, dann geht das Licht aus: Vergangene Woche verursachen Linksextreme im Südosten von Berlin den längsten Stromausfall in der Hauptstadt seit 25 Jahren. 50.000 Haushalte, außerdem S-Bahnhöfe, Einkaufszentren und Technologiefirmen..."
https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt/neue-folge
Wenn alles gleichzeitig passiert und die Ermittler Spuren sichern und Geräte mitnehmen, gibt es mehr Verzögerungen bei der Wiederherstellung des Bahnverkehrs.
Das #KritisDG wird diese Problemlagen aber nicht ausreichend adressieren!
#KRITIS Sektor #Transport und #Verkehr
#Stellwerk-Störung bei Hannover: War Vandalismus die Ursache?
"Nach einem Brand am #Schaltkasten eines Stellwerks in der Region Hannover geht die #DeutscheBahn von Vandalismus aus..." https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/stellwerk-stoerung-bei-hannover-bahnverkehr-wohl-bis-montag-gestoert,bahn-938.html
Nach einer Störung an einem Stellwerk in der Region Hannover kommt es im Regional- und Fernverkehr bis voraussichtlich Montag zu Einschränkungen. Die Deutsche Bahn geht von Vandalismus aus. Ein Unfall sorgt für weitere Probleme.
Meine Analyse zum Kritis-Dachgesetz bei @heiseonline
Kritis-Dachgesetz: Viel Bürokratie und Dokumentation, wenig Resilienz
"So wird Deutschland zwar mit dem kommenden Kritis-Dachgesetz eine Steigerung der physischen Sicherheit erfahren, die aber wie bei NIS2 weit hinter den Möglichkeiten und dem Bedarf aufgrund der akuten Bedrohungen und Gefährdungen zurückbleibt. Es wird also..."