Widerstand gegen Neonazis in Jamel - Aachener Friedenspreis für Ehepaar Lohmeyer

Am 1. September 2025, dem Internationalen Antikriegstag, wurde der Aachener Friedenspreis unter anderem an Birgit und Horst Lohmeyer und ihr Musikfestival »Jamel rockt den Förster« in Mecklenburg-Vorpommern verliehen.

Jamel, ein Dorf, ansonsten fest in der Hand von Neonazis und völkischen Siedler*innen. Seit bald 20 Jahren setzt sich das Ehepaar Lohmeyer gegen diese Vereinnahmung des Dorfes durch die Rechtsextremist*innen ein und organisiert seit vielen Jahren das Festival "Jamel rockt den Förster". Dieses Jahr versuchten der örtlicher Landrat und die Gemeinde mit zahlreichen Auflagen das Festival auf bürokratischem Weg Steine in den Weg zu legen, wenn nicht sogar zu verhindern.

Für @RDL sprach ich mit Birgit Lohmeyer über die Preisverleihung und die Situation vor Ort, umgeben von Neonazis.

https://rdl.de/Aachener_Friedenspreis_Jamel_rockt_den_F%C3%B6rster_Lohmeyer_RDL

#forstrock #jamel #festival #rockgegenrechts #MV #MeckVorp
#mecklenburg #landrat #lto #rausch
#alkohol #Alkoholverbot #Rechtsextremismus
#mecklenburg_vorpommern
#Nordwestmecklenburg
#antifa #AntifaIstHandarbeit
#neonazi #neonaziterror
#neonazis #faschisten #brandanschlag #verwaltungsgericht #schwerin
#Demokratie #toleranz #montag
#Gägelow #wismar #standhalten
#jamel_rockt_den_forster
#deutschland #Gagelow #aachen #friedenspreis #totehosen #campino

Jamel - Lauter Widerstand - hier anschauen

Das kleine Dorf Jamel gilt als rechtsextreme Hochburg. Die Lohmeyers setzen mit einem Festival ein Zeichen dagegen. Hier stößt Solidarität von Bands wie 'Die Ärzte', 'Fanta 4', 'Kraftklub' und vielen anderen auf extreme Anfeindungen. Ein Film über rechtsextreme Übermacht in einem kleinen Dorf und wie ein Musikfestival hilft, für Demokratie zu kämpfen. 'Ich kann mir nicht vorstellen hier zu leben. Ich wäre schon lange abgehauen', stellt Fanta-4-Rapper Smudo bei der Einfahrt in das kleine Dorf Jamel fest. 'Wenn man hier so isoliert ist, umgeben von völkischen Gedankengutträgern und sich alleine fühlt, dann ist es schon gut, wenn alle hierherkommen und sagen: Du bist nicht alleine, wir alle machen das zusammen.' Das 38-Seelen-Dorf im Norden von Mecklenburg-Vorpommern gilt als rechtsextreme Hochburg. Hier zogen in der Vergangenheit gezielt Neonazis zu. Mit rechten Parolen und Symbolen beanspruchen sie ganz offen die Deutungshoheit im Dorf. Mittendrin: das Künstler-Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer. Auf der Suche nach ländlicher Idylle sind die Lohmeyers 2004, die Situation dort unterschätzend, in den Ort gezogen, wo sie auf rechtsextreme Denkart und Ablehnung bis hin zur Bedrohung treffen. Nachdem die Scheune der Lohmeyers von Unbekannten angezündet wird, erhalten sie und Ihr Festival 'Jamel rockt den Förster' Unterstützung von der Speerspitze der deutschen Musikszene. Auf die Toten Hosen folgen in den nächsten Jahren Bands und KünstlerInnen wie Beatsteaks, Kraftklub, Samy Deluxe, Die Ärzte, Antilopen Gang, Casper, Marteria, Juli, Sportfreunde Stiller, Olli Schulz, Herbert Grönemeyer, die Fantastischen Vier und viele mehr.

Guten Morgen. Ich bin bereit für #Jamel_rockt_den_Förster .
Leider ist es die Freundin noch lange nicht. Wollte eigentlich 5:30 bei sich los. Ist aber jetzt noch mit dem Hund draußen.
Ok, ich will nicht meckern. Ich habe das erwartet. Ich kenne sie schließlich schon 40 Jahre
😭
Guten Morgen Ihr Lieben.
Heute steht alles im Zeichen der #Vorbereitung
Morgen früh so kurz nach 6 werde ich abgeholt. Und dann gehts ab nach #Jamel_rockt_den_Förster , bestes #Festival ever. Und das wichtigste

"Jamel rockt den Förster - Festival" - Weiterer Erfolg vor Gericht

Landrat und Gemeinde versuchen dieses Jahr alles mögliche, um das antifaschistische Festival in Jamel zu unterbinden, oder es mit so vielen Auflagen zu überziehen, dass die Macher:innen aufgeben.

Jamel, in Mecklenburg-Vorpommern, ist seit Jahrzehnten dafür bekannt, dass Neonazis versuchen das Dorf zu übernehmen.

Seit 2007 richten alljährlich die Eheleute Horst und Birgit Lohmeyer ein antifaschistisches Festival aus. Nach Wahlerfolgen von Neonazis, versuchen nun ein CDU-Landrat und die Gemeinde mit Auflagen, Kostenbescheiden und wie nun das Verwaltungsgericht entschied "treuewidrigen" Forderungen, die Veranstalter:innen zu schikanieren.

Die neueste Dreistigkeit: es sollen knapp 8.000 € für die Nutzung gemeindlicher Flächen im voraus gezahlt und ultimativ auf eine Rückforderung verzichtet werden, selbst wenn Gerichte später den Kostenbescheid für rechtswidrig erklären sollten. Dem schob das Gericht nun einen Riegel vor.

Zudem geht es um die Frage, ob beim Festival Alkohol ausgeschenkt werden darf. Jetzt behauptet die Versammlungsbehörde: "Die rauschbedingte Enthemmung von Teilnehmern kann aufgrund der Enge des Festivalgeländes zu Auseinandersetzungen mit anderen Teilnehmern führen."

Am 22.und 23.08. findet das Festival (vermutlich) statt. Trotz aller Einschüchterungsversuche, trotz aller Schikanen, trotz aller behördlicher Versuche, das Festival letztlich zu verhindern.

Der Fall zeigt, wie die Zusammenarbeit von Neonazis im örtllichen Gemeinderat mit anderen Parteien, im Gleichklang mit einem CDU Landrat und der Polizei im Jahr 2025 funktioniert. Noch partiell gestoppt, von Gerichten- aber die Neonazis versuchen auch in den Justizapparat vorzudringen. Sie brauchen dazu keine neuen Gesetze, sie brauchen nur die bestehenden in ihrem Sinne anzuwenden und dürfen bei der Polizei auf willige Vollstrecker:innen bauen.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/jamel-rockt-den-foerster-alkoholverbot-ovg-vg-schwerin-3b259825sn

#forstrock #jamel #festival #rockgegenrechts #MV #MeckVorp #mecklenburg #landrat #lto #rausch #alkohol #Alkoholverbot #Rechtsextremismus #mecklenburg_vorpommern #Nordwestmecklenburg #antifa #AntifaIstHandarbeit #neonazi #neonaziterror #neonazis #faschisten #verwaltungsgericht #schwerin #Demokratie #toleranz #freitag #Gägelow #wismar #standhalten #jamel_rockt_den_forster #deutschland #Gagelow

@olliv

Guter Punkt, das mit den Spenden!

Die Veranstalter:innen haben dazu was verlinkt:

https://www.forstrock.de/spenden/

#spenden #forstrock #jamel_rockt_den_forster

Spenden – Jamel rockt den Förster

Wir bedanken uns bei allen bisherigen Spendern ganz herzlich. Die Veranstaltung wird überwiegend durch Spenden und Sponsoring finanziert. Helfen auch Sie mit, damit den Nazis kreativer Gegenwind entgegen bläst! Platzieren Sie eine Spende in beliebiger Höhe auf der Spendenplattform betterplace. Jede Summe hilft unserem Projekt weiter. Oder nutzen Sie das unten stehende Spendenformular. Die vorgegebenen […]

Jamel rockt den Förster

Anti-Nazi-Musikfestival in Jamel weiterhin vom Aus bedroht!

Seit 2007 wird in Jamel, einer Nazihochburg, mutig gegen Rechts gerockt. Die Gemeindevertretung von Gägelow versucht nun ökonomisch dem Festival den Stecker zu ziehen und fordert rund 8.000 Euro Gebühren. Dabei bekommt die Gemeinde tatkräftige Schützenhilfe vom Landkreis Nordwestmecklenburg, der nämlich zahlreiche Auflagen ankündigte: darunter ein Alkoholverbot und die Untersagung der Nutzung zweier gemeindeeigener Parkflächen, die in den Vorjahren stets genutzt weden durften.

"Grevesmühlen ist bunt"- damit wirbt die Gemeinde, zu der Jamel zählt, auf ihrer Seite, aber eigentlich ist die Gegend ziemlich braun.

Um so wichtiger ist es jene zu supporten, die den Neonazis tagtäglich die Stirn bieten, die nicht wegziehen und die dem Druck standhalten!

Mehr zu den Vorgängen um die Gemeinde und den Landrat
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-schwerin-3b2168/25sn-jamel-rockt-den-foerster-auflagen-alkoholverbot

#jamel #festival #rockgegenrechts #MV #MeckVorp #mecklenburg #landrat #mecklenburg_vorpommern #Nordwestmecklenburg #antifa #AntifaIstHandarbeit #neonazi #neonaziterror #neonazis #faschisten #verwaltungsgericht #schwerin #Demokratie #toleranz #freitag #gressow #wismar #standhalten #jamel_rockt_den_forster

Dieses Jahr werden wir wohl nicht zum Forstrock-Festival fahren dürfen und ich prangere das an.

#PechInDerTicketLotterie
#Forstrock
#jamel_rockt_den_forster

Juhu. #Ticket für #Jamel_rockt_den_Förster ergattert. War ein bisschen tricki, weil die Karten dieses Jahr ausgelost wurden
#Festival #nazifrei #supporr #Meckpom #Forstrock