Widerstand gegen Neonazis in Jamel - Aachener Friedenspreis für Ehepaar Lohmeyer

Am 1. September 2025, dem Internationalen Antikriegstag, wurde der Aachener Friedenspreis unter anderem an Birgit und Horst Lohmeyer und ihr Musikfestival »Jamel rockt den Förster« in Mecklenburg-Vorpommern verliehen.

Jamel, ein Dorf, ansonsten fest in der Hand von Neonazis und völkischen Siedler*innen. Seit bald 20 Jahren setzt sich das Ehepaar Lohmeyer gegen diese Vereinnahmung des Dorfes durch die Rechtsextremist*innen ein und organisiert seit vielen Jahren das Festival "Jamel rockt den Förster". Dieses Jahr versuchten der örtlicher Landrat und die Gemeinde mit zahlreichen Auflagen das Festival auf bürokratischem Weg Steine in den Weg zu legen, wenn nicht sogar zu verhindern.

Für @RDL sprach ich mit Birgit Lohmeyer über die Preisverleihung und die Situation vor Ort, umgeben von Neonazis.

https://rdl.de/Aachener_Friedenspreis_Jamel_rockt_den_F%C3%B6rster_Lohmeyer_RDL

#forstrock #jamel #festival #rockgegenrechts #MV #MeckVorp
#mecklenburg #landrat #lto #rausch
#alkohol #Alkoholverbot #Rechtsextremismus
#mecklenburg_vorpommern
#Nordwestmecklenburg
#antifa #AntifaIstHandarbeit
#neonazi #neonaziterror
#neonazis #faschisten #brandanschlag #verwaltungsgericht #schwerin
#Demokratie #toleranz #montag
#Gägelow #wismar #standhalten
#jamel_rockt_den_forster
#deutschland #Gagelow #aachen #friedenspreis #totehosen #campino

"Jamel rockt den Förster - Festival" - Weiterer Erfolg vor Gericht

Landrat und Gemeinde versuchen dieses Jahr alles mögliche, um das antifaschistische Festival in Jamel zu unterbinden, oder es mit so vielen Auflagen zu überziehen, dass die Macher:innen aufgeben.

Jamel, in Mecklenburg-Vorpommern, ist seit Jahrzehnten dafür bekannt, dass Neonazis versuchen das Dorf zu übernehmen.

Seit 2007 richten alljährlich die Eheleute Horst und Birgit Lohmeyer ein antifaschistisches Festival aus. Nach Wahlerfolgen von Neonazis, versuchen nun ein CDU-Landrat und die Gemeinde mit Auflagen, Kostenbescheiden und wie nun das Verwaltungsgericht entschied "treuewidrigen" Forderungen, die Veranstalter:innen zu schikanieren.

Die neueste Dreistigkeit: es sollen knapp 8.000 € für die Nutzung gemeindlicher Flächen im voraus gezahlt und ultimativ auf eine Rückforderung verzichtet werden, selbst wenn Gerichte später den Kostenbescheid für rechtswidrig erklären sollten. Dem schob das Gericht nun einen Riegel vor.

Zudem geht es um die Frage, ob beim Festival Alkohol ausgeschenkt werden darf. Jetzt behauptet die Versammlungsbehörde: "Die rauschbedingte Enthemmung von Teilnehmern kann aufgrund der Enge des Festivalgeländes zu Auseinandersetzungen mit anderen Teilnehmern führen."

Am 22.und 23.08. findet das Festival (vermutlich) statt. Trotz aller Einschüchterungsversuche, trotz aller Schikanen, trotz aller behördlicher Versuche, das Festival letztlich zu verhindern.

Der Fall zeigt, wie die Zusammenarbeit von Neonazis im örtllichen Gemeinderat mit anderen Parteien, im Gleichklang mit einem CDU Landrat und der Polizei im Jahr 2025 funktioniert. Noch partiell gestoppt, von Gerichten- aber die Neonazis versuchen auch in den Justizapparat vorzudringen. Sie brauchen dazu keine neuen Gesetze, sie brauchen nur die bestehenden in ihrem Sinne anzuwenden und dürfen bei der Polizei auf willige Vollstrecker:innen bauen.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/jamel-rockt-den-foerster-alkoholverbot-ovg-vg-schwerin-3b259825sn

#forstrock #jamel #festival #rockgegenrechts #MV #MeckVorp #mecklenburg #landrat #lto #rausch #alkohol #Alkoholverbot #Rechtsextremismus #mecklenburg_vorpommern #Nordwestmecklenburg #antifa #AntifaIstHandarbeit #neonazi #neonaziterror #neonazis #faschisten #verwaltungsgericht #schwerin #Demokratie #toleranz #freitag #Gägelow #wismar #standhalten #jamel_rockt_den_forster #deutschland #Gagelow

Wenn die Gemeinde #Gägelow ein Festival gegen Rechts in einem Dorf voller #FCKNZS schikaniert und zu verhindern versucht, weil dort ebenfalls nur Nazis arbeiten, muss sich da nicht mal eine höhere Instanz einschalten?

Außer #JamelRocktDenFörster ist in der Ecke scheinbar alles kackbraun. Grauenvoll und gar nicht weit weg von hier!

https://www.ln-online.de/lokales/nordwestmecklenburg/streit-um-jamel-rockt-den-foerster-spitzt-sich-zu-gemeinde-weist-gezahlte-gebuehr-zurueck-2I33AY5UKFBHTMYAXCGB7SU4JU.html

Streit um „Jamel rockt den Förster“ spitzt sich zu: Gemeinde weist gezahlte Gebühr zurück

Knapp zwei Wochen vor dem geplanten Festivalstart von „Jamel rockt den Förster“ gibt es noch keinen Vertrag für die Nutzung von Gemeindeflächen, aber ein weiteres Gerichtsverfahren. Denn die Gebühr wurde zwar bezahlt, aber von der Gemeinde zurückgewiesen.

Lübecker Nachrichten
Kein Vertrag: Festival "Jamel rockt den Förster" steht weiter auf der Kippe

In etwas mehr als zwei Wochen soll in Jamel das politische Musikfestival "Jamel rockt den Förster" starten. Allerdings haben die Veranstalter noch keinen Vertrag mit der Gemeinde Gägelow für die Nutzung der Gemeindefläche.

ndr.de
https://taz.de/Festival-gegen-Rechts-in-Jamel/!6059996/ Ein Teil der Wiese, um die es geht, würde das restliche Jahr über an einen #Neonazi in Jamel verpachtet. Dieser zahle dafür nur rund 60 Euro, für das ganze Jahr. Das Land hatte schon länger angeboten, die betreffenden Gemeindeflächen für 80.000 Euro zu kaufen. Angebot hat die Gemeinde in derselben Sitzung abgelehnt, in der es um das Nutzungsgeld für das „#JamelrocktdenFörster“ ging.
#Neonazis sitzen im #Gemeinderat #Jamel #Gägelow #MecklenburgVorpommern #NoNazis
Festival gegen Rechts in Jamel: NS-Musterdorf will Antifa abkassieren

In Jamel veranstalten Birgit und Horst Lohmeyer seit 2007 ein Festival gegen Rechts. Jetzt will die Gemeinde auf einmal Miete für ihre Wiesen.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH