#Heizungstausch

Nachdem am Montag die alte Gastherme abgebaut wurde, sind die Heizungsbauer fleißig. Gestern kam der neue Tower und ein Wasserspeicher, die seitdem mit Rohren verbunden werden.

Morgen soll die Wärmepumpe im Hof aufgestellt werden. Und der Elektriker kommt, um die benötigte Starkstromleitung vom Verteilerkasten zum Gerät zu legen.

Praktisch, dass die Heizungsbauer einen eigenen Elektriker haben.

Bisher sind immer noch alle guter Dinge, dass die Anlage am Freitag heizen und Warmwasser machen können soll.

Ich bin gespannt.

Carsten Schneider kündigt an, dass der staatlich geförderte #Heizungstausch auch künftig bestehen bleibt.

Kann man ja als #Bundesumweltminister einfach mal sagen. Macht #Söder ja auch so, nur anders. 😁

Er zumindest träumt in seinem Regierungsumfeld weiterhin von einem Ziel der #Klimaneutralität bis 2045 und von keinen gravierenden #Gesetzesänderungen.

Alle sind gespannt. 🤭

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schneider-heizung-foerderung-100.html

#Wärmepumpe #Energieeffizienz #Gebäudesanierung #Klimaschutz #Wärmewende

Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

Klimafreundliche Heizungen sollen laut Umweltminister Schneider weiterhin gefördert werden. Das Gebäudeenergiegesetz werde "im Grundsatz" so bleiben, sagte der SPD-Politiker im <em>Bericht aus Berlin. </em>Im Koalitionsvertrag klang das anders.

tagesschau.de

#Heizungstausch

Die freundliche Dame in der Firma hatte ja gesagt, diese Woche würde leider nichts passieren.

Stehen heute früh 2 Arbeiter vor der Tür und wollen 2 Kernbohrungen machen. Nach einigen Telefonaten zeigt sich, dass alles wie geplant laufen soll: heute Kernbohrung, Leitungsverlegung draußen.

Und Freitag oder Samstag soll der Graben wieder zugeschüttet werden. Ab Montag dann Abbau Heizung alt, ab Dienstag Aufbau Heizung neu.

Es bleibt spannend.

#Heizungstausch

Nachdem die Erdarbeiten einen Tag früher als geplant erfolgt ist, verschiebt sich die Montage um eine Woche, wegen kurzfristigem Personalausfall.

Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass ich in einer Parallelwelt gelandet wäre. Obwohl ...

Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

Klimafreundliche Heizungen sollen laut Umweltminister Schneider weiterhin gefördert werden. Das Gebäudeenergiegesetz werde "im Grundsatz" so bleiben, sagte der SPD-Politiker im <em>Bericht aus Berlin. </em>Im Koalitionsvertrag klang das anders.

tagesschau.de

#DerFachwerker:

#Heizungsbauer hassen diesen Trick! #Wärmepumpe für 5.000,- EUR!

Wer den #Heizungstausch auf eine #Wärmepumpe selber in die Hand nimmt, kann richtig viel Geld sparen! Wir schauen uns heute einmal an, was ihr dabei alles beachten müsst und welche Fallstricke auf dem Weg zur eigenen #DIY Wärmepumpe so auf euch lauern!

https://m.youtube.com/watch?v=U5GHx4mGtpM

Mit diesen Tricks gelingt die eigene DIY Wärmepumpe!

YouTube

Die „Bild“-Zeitung titelte, Habecks #Heizungspläne würden 1.000 Milliarden Euro kosten.

Doch laut dem befragten #Wirtschaftsinstitut #RWI ist diese Summe eine grobe Schätzung mit vielen Einschränkungen und nicht zur Veröffentlichung gedacht.

Sie berücksichtigt weder technische Lebenszyklen noch ohnehin nötige Erneuerungen bis 2045. Ein großer Teil der Kosten würde auch ohne neues Gesetz anfallen

https://taz.de/Falschmeldung-der-Bild-Zeitung/!5918458/

#Gebäudeenergiegesetz #Heizungstausch #Faktencheck #Klimapolitik

Falschmeldung der „Bild“-Zeitung: Habeck kostet uns keine Billion

Kosten die Pläne des grünen Vizekanzlers zum Austausch alter Heizungen 1.000 Milliarden Euro, wie die Boulevard-Zeitung behauptet? Ein Faktencheck.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Im Sommer war der #Heizungstausch, eben gerade habe ich zum ersten Mal die #Wärmepumpe angeschaltet. 🍿
Heute Abend hatte ich das große Vergnügen eine Eigentümer:innenversammlung zum Thema #Heizungstausch zu moderieren.
11 Reihenhäuser mit einer gemeinsamen Heizungsanlage, die überlegen, auf eine #Wärmepumpe umzusteigen.

Die Umstellung auf #Wärmepumpen in #Mehrfamilienhäusern kann laut #Vaillant bis zu 61 % #CO2-Einsparungen ermöglichen, ohne weitere #Sanierungsmaßnahmen.

Zentrale Systeme oder modular aufgebaute Energy Units bieten dabei Vorteile bei Effizienz, Planung und Wartung.

Wichtig bleibt ein abgestimmtes Gesamtkonzept, das Technik, #Gebäudezustand und gesetzliche Vorgaben berücksichtigt.

https://www.sbz-online.de/heizung/weniger-co2-emissionen-im-mehrfamilienhaus

#Energiewende #Wohnungswirtschaft #Heizungstausch #Klimaschutz #Gebäudesanierung

Weniger CO2-Emissionen im Mehrfamilienhaus

Entdecken Sie praxisnahe Strategien, um in Mehrfamilienhäusern von fossilen auf erneuerbare Energieträger umzustellen und dabei gesetzliche Vorgaben