Wer bei der Arbeit mitreden darf, über Betriebsrat oder Gewerkschaft, sieht tendenziell auch die Demokratie positiver. Das zeigt eine Studie über Betriebe in Ostdeutschland. Ein Allheilmittel gegen rechts ist das aber nicht.
Aber was gehört eigentlich dazu? Und wie kommt man auf so´ne verrückte Idee? Wir gucken uns in dieser Folge mal an, wie man seinen Kopf mit Betriebsratswissen füllen kann.
Wir sind stolz auf unsere mutigen Mitglieder bei Twitter Germany. Sie stellen sich dem reichsten Mann der Welt, Elon Musk, entgegen.
Über eine Briefkastenfirma hatte er den Beschäftigten in Deutschland Kündigungen mit minimalen Abfindungen zukommen lassen, ein Kompromissangebot lehnte der Konzern ab. Er will die Beschäftigten wirklich mit einem Minimum abspeisen.
Das lassen sich die Kolleg*innen nicht bieten. Sie gehen zusammen mit ver.di vor Gericht und gründen außerdem einen #Betriebsrat. Der Wahlvorstand ist bereits gewählt, doch es erstaunt nicht wirklich, dass Twitter Germany nun die Wahlen behindert.
Die tapferen Kolleg*innen halten durch. Sie sagen: Wir werden die Firma mit einstweiligen Verfügungen überziehen, wenn es sein muss! Die ganze irre Geschichte findet ihr hier 👉 https://kurzelinks.de/xdut
Wir stellen uns hinter unsere Kolleg*innen bei Twitter Germany u zeigen, dass auch ein Elon Musk sich nicht den geltenden Gesetzen entziehen kann!
#Solidaritätgewinnt
#Hastdukeinenwähldireinen #Betriebsrat