Bei #ForschungAktuell im #Deutschlandfunk ging es gestern u.a. auch um den schwierigen Balance-Akt zwischen Anspruch auf #Authentizität und #ethisch​er Verantwortung in der archäologischen Präsentation menschlicher Überreste, hier am Beispiel #Pompeji:

https://www.deutschlandfunk.de/debatte-in-der-archaeologie-ethik-und-authentizitaet-in-pompeji-100.html

Debatte in der Archäologie: Ethik und Authentizität in Pompeji

Deutschlandfunk

@Karin oh wie schön. Ich liebe Kastanien.

Zu Deiner Beobachtung: Hellmuth Nordwig von #ForschungAktuell #DLF​ sprach dazu mit Dr. Constantin Zohner über ein Forschungs-Projekt der ​ETH Zürich zu Anpassungsstrategien von Bäumen an den Klima-Wandel:
https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-herbstlaub-bleibt-laenger-an-den-baeumen-100.html

Da der Frühling zu mild ist, treiben sie früher aus und lassen daher früher im Herbst die Blätter welken. Leider keine guten Nachrichten, da sie weniger CO2 verarbeiten.

Die Studie dazu: https://doi.org/10.1038/s41559-022-01946-1

Klimawandel: Herbstlaub bleibt länger an den Bäumen

Deutschlandfunk
Gestern hat sich die Sendung #ForschungAktuell im #Deutschlandfunk mit der in #ScienceAdvances veröffentlichten Studie "Five thousand years of inequality in the Carpathian Basin" beschäftigt. Das Interview mit Co-Autor Fynn Wilkes kannst Du hier nachhören: https://www.deutschlandfunk.de/jungsteinzeit-landwirtschaft-nicht-per-se-treiber-sozialer-ungleichheit-100.html
#Ungleichheit #Archäologie #Jungsteinzeit
Jungsteinzeit: Landwirtschaft nicht per se Treiber sozialer Ungleichheit

Deutschlandfunk
ESA-Sonde kartiert Pole der Sonne / Hitzewelle in Island / Forscher gegen Trump

Deutschlandfunk
Fragwürdiges Ausgefadet: Wie ein O-Ton-Einspieler von Herrn Lauterbach in #Deutschlandfunk #ForschungAktuell zur #ePA nicht funktioniert hat und warum die Art der Fehlfunktion etwas gemein war.
https://blog.tfiu.de/fragwurdiges-ausgefadet.html
#zuengeln
Engelszüngeln: Fragwürdiges Ausgefadet

Warum verbreitete sich bei den ersten Landwirtschaft betreibenden Menschen in Anatolien eine Genvariante, die vor entzündlichen Darmerkrankungen schützt? Wie können wir heute davon profitieren? Der #Deutschlandfunk befragte dazu Ben Krause-Kyora, Spezialist für alte DNA im Exzellenzcluster ROOTS und im Exzellenzcluster #Precisionmedicine @kieluni
👉 https://www.deutschlandfunk.de/morbus-crohn-wie-ein-steinzeit-gen-gegen-eine-krankheit-der-neuzeit-schuetzt-100.html
#aDNA #Steinzeit #Neolithikum #ForschungAktuell
Ein Steinzeit-Gen schützt vor Morbus Crohn

Eine bestimmte Genvariante schützt vor chronischer Darmerkrankung. Das Wissen über diese Steinzeit-Gene hilft auch bei der Entwicklung von Medikamenten.

Deutschlandfunk
Forschung aktuell

Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft.

Deutschlandfunk
Warum sind die neuen kleinen Atomreaktoren, die jetzt von vielen Firmen geplant werden, so gefährlich.
#forschungAktuell
https://www.deutschlandfunk.de/atomwaffentauglich-debatte-um-neue-reaktortypen-mit-hoeher-angereichertem-uran-dlf-536ea976-100.html
Atomwaffentauglich? Debatte um neue Reaktortypen mit höher angereichertem Uran

Deutschlandfunk
[Forschung aktuell] Erderwärmung: Die Luftfahrt wird absehbar nicht klimaneutral werden #forschungAktuell
https://podcastaddict.com/forschung-aktuell/episode/175797892 via @PodcastAddict
Forschung aktuell - Erderwärmung: Die Luftfahrt wird absehbar nicht klimaneutral werden - Podcast Addict

Listen to Forschung aktuell - Erderwärmung: Die Luftfahrt wird absehbar nicht klimaneutral werden by Deutschlandfunk on Podcast Addict. Fliegen ist für bis zu fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Kann die Luftfahrt durch Techniklösungen klimaneutral werden? Stefan Gössling, Experte für nachhaltigen Tourismus, glaubt nicht daran. Er hat andere Ideen, um das Problem zu lösen. Kühn, Kathrin; Gössling, Stefan www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Podcast Addict
Ohje
[Forschung aktuell] Insektensterben: Luftschadstoffe wie Ozon verwirren Fliegen beim Sex #forschungAktuell
https://podcastaddict.com/forschung-aktuell/episode/174393764 via @PodcastAddict
Forschung aktuell - Insektensterben: Luftschadstoffe wie Ozon verwirren Fliegen beim Sex - Podcast Addict

Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Podcast Addict