Widertonmoos ist eine wesentliche Komponente der färöischen Moorlandschaften. Es speichert große Mengen Wasser und trägt maßgeblich zum Erhalt des empfindlichen Ökosystems bei. Die weiche, grüne Oberfläche bedeckt oft ganze Flächen.
06.08.2025, #FaroeIslands #Eysturoy #moss #sphagnum #Moos [1]
Unterwegs zwischen Vágar, Streymoy und Eysturoy wird die wechselhafte Landschaft der Färöer besonders erfahrbar. Küstenlinien, tief eingeschnittene Fjorde und die für die Region typischen, sanften Bergrücken prägen das Bild. Immer wieder eröffnen sich neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Meer und Land.
31.07.2025, #FaroeIslands #Vagar #Streymoy #Eysturoy #landscape #ScenicDrive [9]
Heidekraut zählt zu den häufigen und charakteristischen Pflanzen der Färöer. Mit seinen kleinen, violetten Blüten prägt es weite Landschaften. Es wächst oft auf torfigen Böden und ist widerstandsfähig gegenüber Wind und Kälte.
06.08.2025, #FaroeIslands #Eysturoy #heather #Heidekraut [1]
Die Statue erinnert an den Marmennilin, eine Legende von einem Meermännchen, das in der Bucht nahe Elduvík lebt. Dieses Wesen soll Fischer begleiten und ihnen manchmal die Beute von den Angelhaken stehlen. Die Erzählungen um den Marmennilin gehören zu den lokalen Sagen der Färöer und spiegeln die lange Verbindung der Menschen zum Meer wider.
28.07.2025, #FaroeIslands #Eysturoy #Elduvik #marmennilin [1]
Auf den Färöern wird Gras traditionell per Hand geschnitten und zum Trocknen über Zaunlatten oder eigene Gestelle gehängt. Die feuchten Böden verhindern eine bodennahe Trocknung. Diese Methode sorgt für das nötige Heu zur Winterfütterung der Schafe. So bleibt die Landwirtschaft eng mit den natürlichen Gegebenheiten verbunden und nutzt bewährte Techniken.
28.07.2025, 01.08.2025 #FaroeIslands #Eysturoy #Streymoy [3]
Elduvík liegt im Norden von Eysturoy und teilt sich durch den Bach Stórá in zwei Hälften. Das kleine Dorf hat heute nur etwa ein Dutzend Einwohner. Die Häuser mit traditionellen Grasdächern prägen das Ortsbild, ebenso die kleine Kirche. Der Ort umgibt auf der einen Seite eine ruhige Bucht mit Blick auf die benachbarte Insel Kalsoy. Auf der anderen Seite öffnet sich die Elduvík-Schlucht (Gjógv) mit einer markanten Treppe, die hinab zum Meer führt.
18.07.2025, #FaroeIslands #Eysturoy #Elduvik [8]