Brechts „Dreigroschenoper“ in der Oper Bonn als kurzweilige Satire auf die Oper
Ursula Hartlapp-Lindemeyer
[caption id="attachment_30232" align="alignleft" width="300"] Theater Bonn/ DREIGROSCHENOPER/Daniel Stock/Foto: © Bettina Stöß[/caption]

„Wer Geld hat, hat Macht.“ Aktueller denn je ist die Aussage der „Dreigroschenoper“. Bertolt Brechts Erfolgsstück, am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin aus der Taufe gehoben und 1933 nicht nur wegen der „entarteten Musik“ von den Nationalsozialisten verboten, wurde einer der größten Erfolge der Theatergeschichte, nicht nur in der DDR. Die kurzweilige Premiere in der Bonner Oper 6. April 2025 als Produktion des Bonner Schauspiels in der Regie von Hausregisseur Simon Solberg wurde vom Premierenpublikum bejubelt. Stilsicher vom Beethovenorchester in kleiner Besetzung unter der Leitung des Kapellmeisters Daniel Johannes Mayr begleitet, entfaltete sich der Konflikt um den Gangster Mackie Messer, unter anderem als Streit zwischen zwei Frauen um einen Mann. (Rezension der Premiere v. 6. April 2025)  […]

https://opernmagazin.de/brechts-dreigroschenoper-in-der-oper-bonn-als-kurzweilige-satire-auf-die-oper/

Brechts „Dreigroschenoper“ in der Oper Bonn als kurzweilige Satire auf die Oper – DAS OPERNMAGAZIN

Das Opern- und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

DAS OPERNMAGAZIN

"Die Dreigroschenoper" im #StaatstheaterNuernberg war sehr sehenswert. 🎭

#bertoldbrecht #dreigroschenoper

Und der Haifisch
der hat Zähne
und die trägt er
im Gesicht.
Und Mac Cheese der
hat ein Messer
doch das Messer
braucht er nicht.

An ‘nem schönen
blauen Sonntag
liegt ein satter
Mann am Strand
und ein Mann geht
um die Ecke,
den man mac cheese
Esser nennt

#ComfortFoodASong

#HashTagGames #operaQuote #opera #Dreigroschenoper #KurtWeil #BertoltBrecht

Literarischer #31August

„Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?"

#BertoltBrecht #Dreigroschenoper Uraufführung 1928

#jvategel

Sozialisierung - "#Dreigroschenoper" in der JVA Tegel | rbb
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20240613_1930/dreigroschenoper-in-der-jva-tegel.html

Wir waren heute im Gefängnis. Großartige Aufführung. Das #berlinerensemble ist auch gut, aber das https://www.gefaengnistheater.de/ ist eine eigene Nummer

"Dreigroschenoper" in der JVA Tegel

Die Dreigroschenoper ist vielleicht das bekannteste Theaterstück von Bertolt Brecht - und die Musik von Kurt Weill bis heute ein Ohrwurm. Abgesehen davon ist es ein Stück mit sozialer Brisanz, auch heute noch gültig, und nun auch von Häftlingen in der JVA Tegel aufgeführt. Beitrag von Petra Gute

#Neuerscheinung #Buch
"Beklaute Frauen:Denkerinnen,Forscherinnen,Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte" #LeonieSchöler
https://www.ndr.de/kultur/buch/sachbuecher/Beklaute-Frauen-Wie-Frauen-um-ihr-geistiges-Eigentum-gebracht-wurden,schoeler106.html
《Elisabeth Hauptmann war eine junge Schriftstellerin,die ab 1925 beim Verleger[...].Sie schickten sich monatelang Ideen,Anmerkungen,Skizzen u.Textentwürfe hin u.her od.saßen gemeinsam an den Manuskripten;so lange,bis aus den zahlreichen Vorarbeiten eine finale Fassung hervorging.[...] #Dreigroschenoper sei zu 80% das Werk v. Hauptmann.》
"Beklaute Frauen": Wie Frauen um ihr geistiges Eigentum gebracht wurden

Bertolt Brecht, Albert Einstein, Pablo Picasso: Sie alle haben Frauen auf dem Weg zum Ruhm ausgenutzt. In ihrem Buch "Beklaute Frauen" beschreibt Leonie Schöler, wie Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen um ihr geistiges Eigentum gebracht wurden.

It was the birthday of #KurtWeill yesterday. Several years ago we made a live recording of his Seeräuber Jenny song from the #dreigroschenoper: https://winterwinter.bandcamp.com/track/seer-uber-jenny
Seeräuber Jenny, by Chabliz

track by Chabliz

Winter Winter

WIE WAR'S?
DER PODCAST MIT MARION BRASCH
Jeden Dienstag eine neue Folge

Gastgeberin und Kulturjournalistin #MarionBrasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers #Theater und die Welt.
#Podcast #MarionBrasch @braschen

Heute mit #AxelBosse in der #DREIGROSCHENOPER am #BerlinerEnsemble
👇
https://www.berliner-ensemble.de/podcast

Podcasts | berliner-ensemble

Hintergrundinformationen, Stückeinführungen und tiefgründige Gespräche: Das Berliner Ensemble bietet mit seinen Audioformaten spannende Einblicke hinter die Kulissen der Theaterbühne, stellt und klärt Fragen unserer Gegenwart und kommt ins Gespräch.  Hören Sie einfach mal rein - ab sofort in unseren drei neuen Podcast-Channeln überall da, wo es Podcasts gibt!

Bertolt #Brecht dichtete in der #Dreigroschenoper (3. Akt, „Lied aus der Gruft“):

„Nun hört die #Stimme die um #Mitleid ruft

#Macheath liegt hier nicht unter’m #Hagedorn

nicht unter #buchen nein, in einer #Gruft hierher #verschlug ihn des #Geschickes #zorn

oder so xD

Liebe #Fantasy-Gemeinde.
Durch Widmung zu »Elric von Melniboné« (1972) in neuer illustrierter Prachtausgabe von #MichaelMoorcock|s »Elric« bin ich nach Jahrzehnten daran erinnert worden, wie bedeutend die Wirkung von #BertholtBrecht auf die moderne Phantastik ist. Trefflich also, daß es bei #ArteDE derzeit eine aktuelle #Dreigroschenoper-Inszenierung vom Festival d'Aix-en-Provence vom letzten Jahr gibt. https://www.arte.tv/de/videos/114774-001-A/brecht-weill-die-dreigroschenoper/
Brecht & Weill: Die Dreigroschenoper - Festival d'Aix-en-Provence 2023 - Programm in voller Länge | ARTE Concert

Theaterregisseur Thomas Ostermeier inszeniert mit dem Ensemble der Comédie Française in Aix-en-Provence Bertolt Brechts und Kurt Weills zeitlos großartige „Dreigroschenoper“, die auf einer Neuübersetzung des Originaltextes von Alexandre Pateau beruht.

ARTE