@fpb

#Mediensucht
#bigtech forscht dazu, wie die User dazu gebracht werden, max. Zeit in den Apps zu verbringen.
Meiner Meinung nach #Suchtanbahnung.

#sozialeMedien sind m.E. #asozialeMedien:
Die Negativfolgen überwiegen deutlich, effektive Regulierung traut sich #politik nicht:
#DerMarktRegeltDas
Der Markt ist die Wirtschaft! Denn die Verbraucher nutzen ihre Macht nicht FÜR die #Gesellschaft aber die trägt schon mal die #Sozialkosten durch #anstiegderkrankenquote u. #psychischeerkrankungen

Rindfleisch ist in Deutschland teuer geworden. Die Menschen werden weniger Fleisch essen. Sie werden vielleicht mehr Gemüse essen. Wo ist das Problem? #fleisch #inflation #vegan #ernahrung #gesundheit #doner #burger #DerMarktRegeltDas

Vielleicht das Wahlwochenende mal nutzen, um sich von den #TechBros abzumelden und auf Alternativen zu setzen.
Bislang leider (nur ergänzend) bei mir

https://www.buch7.de/ statt Bücher von Amazon

Filme über filmfriend der @stadtbuechereien_duesseldorf oder https://www.kino-on-demand.com/ des Programmkinos.

Mastodon ist klar.

https://pixelfed.de/ statt Insta angefangen.

Owncloud war einmal.

Was noch? Tipps jmd?
#DigitaleSoevereiniteit #ausgrunden #DerMarktRegeltDas

buch7 – Der soziale Buchhandel

Hui, jetzt regelt der Markt mal - und wetten, für die, die sonst immer "der Markt regelt das!" in Managementetagen und angebundenen Parteien krakeelen, ist das jetzt auch wieder nicht richtig? 🤡

»Mittlerweile können sich fast zwei Drittel der Deutschen vorstellen, ein Auto eines chinesischen Anbieters zu kaufen. Bei Elektroautos liegt der Wert sogar noch höher«.

#DerMarktRegeltDas
#Automobilindustrie

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/adac-umfrage-chinesische-autos-deutschland-100.html

ADAC-Umfrage: Zwei Drittel erwägen Kauf eines chinesischen Autos

Mittlerweile können sich fast zwei Drittel der Deutschen vorstellen, ein Auto eines chinesischen Anbieters zu kaufen. Bei Elektroautos liegt der Wert sogar noch höher, wie eine ADAC-Umfrage zeigt.

tagesschau.de

@OhWeh Na, dass der real existierende Sozialismus scheiße war, darüber waren sich ja alle außer Sahra Wagenknecht einig. Nur dass wir eben vom Kapitalismus erwarten, dass wir für Geld alles kaufen können. Und zwar SOFORT!!!!

Und natürlich ist der Kapitalismus auch für Bücher zuständig. Es gibt einen Markt (mich)! #DerMarktRegeltDas. Diese Bücher gibt es schon seit Jahren nicht mehr auf deutsch, was ich nicht verstehe, denn man kann heute jedes Buch auch in kleinen Auflage (einzeln) per Book on Demand fertigen und ausliefern lassen.

@muellertadzio

2/ Und noch ein paar Gedanken zu #DerMarktRegeltDas: Der Markt regelt eigentlich gerade ganz hart die deutschen Autobauer raus. Das liegt daran, dass die Chinesen viel besser fahrende Stereoanlagen herstellen können als wir. Der Markt regelt auch das mit den Solarzellen, denn auch die werden in China extrem günstig hergestellt. Genauso Speicher. Was dann passiert, ist ein Eingriff in den Markt: Zölle.

Zusammen mit einer Politik, die von einer Regierung gemacht wird, bei der #Porsche in den Koalitionsverhanldungen saß.

So viel zu den „freien“ Kräften des Markts.

Das Muster ist in beiden Fällen dasselbe: Elektromotoren kann jede*r, bei Verbrennern ist ein bisschen Tüftelei im Spiel. Solarzellen kann jede*r aufstellen, dezentral und in beliebiger Skalierung. Bei einem Atomkraftwerk, Öl-, Kohle- oder Gaskraftwerk ist ein bisschen Tüftelei im Spiel. Es geht um große Firmen mit großen Gewinnen oder Verteilung an kleine Firmen oder sogar einzelne Personen.

Interessant, oder?

@muellertadzio Noch ein Punkt: Ein Kohlekraftwerk baut man nicht über Nacht. Wenn 2024 neue Kraftwerke ans Netz gehen, dann hatte das ein paar Jahre Vorlauf. Planung, Bau, Inbetriebnahme. Weiß nicht, wie lange man dafür in Indien braucht. Drei Jahre, vier Jahre, fünf Jahre? Zehn Jahre? Die Grundlagen für Abschätzung der Wirtschaftlichkeit gegenüber Solar + Speicher sind heute absolut anders. Der Preisverfall bei Batterien war vor Jahren so noch nicht absehbar. (siehe auch die Wörter im Solar-Blog: fantastisch, unglaublich, überwältigend) #Kohle macht heutzutage keinen Sinn mehr.

Und hier gilt hoffentlich einmal im Leben wirklich: #DerMarktRegeltDas.

Es kann nur leider nicht schnell genug gehen, weshalb man weiterhin durch Subventionen nachhelfen sollte. Bzw. den fossilen die Subventionen wegnehmen sollte.

"Millionenschwere Klimaschutzprojekte von Mineralölkonzernen in China existieren offenbar nur auf dem Papier, zeigen ZDF frontal Recherchen. Die Verbraucher zahlen trotzdem dafür. Verstrickt in den Skandal sind Konzerne wie Shell, Rosneft und OMV - die Ölmultis ließen angeblich nagelneue Anlagen in China bauen, die bei der dortigen Ölförderung CO2-Emissionen einsparen sollen."
#DerMarktRegeltDas #DontLookUp
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/shell-rosneft-omv-betrug-verdacht-klimaschutz-100.html
CO2-Projekte: Betrugsverdacht bei Klimaschutzprojekten

Millionenschwere Klimaschutzprojekte von Mineralölkonzernen in China existieren offenbar nur auf dem Papier, zeigen ZDF frontal Recherchen. Die Verbraucher zahlen trotzdem dafür.

ZDFheute
@Bahnblogstelle Lindner will Diskussion ohne Denkverbote? Dann schwebt ihm sicher statt Denk- eine Art Streikverbot vor. #DerMarktRegeltDas und so. Nachtigall, ick hör dir trappsen...
Die Existenz von Sellerie impliziert die Existenz von Buyerie.
#DerMarktRegeltDas