⁉️ 𝐂𝐨𝐧𝐟𝐮𝐬𝐞𝐝 𝐚𝐛𝐨𝐮𝐭 𝐛𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐯𝐬. 𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐜𝐚𝐥 𝐝𝐚𝐭𝐚 𝐚𝐫𝐜𝐡𝐢𝐭𝐞𝐜𝐭𝐮𝐫𝐞? Understanding this key distinction however is crucial for effective data governance and achieving meaningful business outcomes. 👉 Learn more: https://www.datalumen.eu/business_and_technical_data_architecture/

#BusinessArchitecture #DataAgenda #DataArchitecture #DataOrganization hashtag#DataRoadmap #EnterpriseArchitecture #DataManagement #DataGovernance #DataStrategy #DnA

DECODING YOUR DATA LANDSCAPE: UNDERSTANDING BUSINESS AND TECHNICAL DATA ARCHITECTURE FOR EFFECTIVE DATA GOVERNANCE

Discover the distinction between business and technical data architecture and their importance for data governance and business value.

Datalumen

💶 𝗧𝗵𝗲 𝗵𝗶𝗱𝗱𝗲𝗻 𝗰𝗼𝘀𝘁 𝗼𝗳 𝗰𝘂𝘁𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗰𝗼𝗿𝗻𝗲𝗿𝘀? 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗱𝗲𝗯𝘁, not just another corporate buzzword but the silent killer of efficiency, innovation, and organizational success.

👉 Understand what technical debt means in a datamanagement context.
https://www.datalumen.eu/technicaldebt_datamanagement/

#DataGovernance #DataManagement hashtag#DataArchitecture #DataOps #DataOpsFramework #DevOps #DataStrategy #DataAgenda

THE HIDDEN COST OF CUTTING CORNERS: UNDERSTANDING TECHNICAL DEBT IN DATA MANAGEMENT

The technical debt dilemma keeps any managers involved with data up at night. The killer of efficiency, innovation & organizational success.

Datalumen

🗺️ 𝐖𝐡𝐚𝐭 𝐘𝐨𝐮 𝐒𝐡𝐨𝐮𝐥𝐝 𝐊𝐧𝐨𝐰 𝐁𝐞𝐟𝐨𝐫𝐞 𝐈𝐦𝐩𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐀 𝐃𝐚𝐭𝐚 𝐂𝐚𝐭𝐚𝐥𝐨𝐠. Implementing a data catalog is a necessity if you want to leverage your data. While the allure of cutting-edge technology is strong, the success hinges on a solid foundation of non-technical considerations.

👉 Read our guide & explore what you need to know to avoid common pitfalls and ensure success.
https://www.datalumen.eu/should_know_before_implementing_datacatalog/

#DataCatalog #DataGovernance #DataManagement #DataLineage #MetaDataManagement #DataAgenda #DataStrategy

WHAT YOU SHOULD KNOW BEFORE IMPLEMENTING A DATA CATALOG

The success of your data catalog initiative relies on a solid foundation of non-technical considerations. Explore them to help you out.

Datalumen

Die brandneue Ausgabe der Datenschutz-Newsbox (4/2024) ist jetzt verfügbar!

https://dataagenda.de/datenschutz-newsbox/

Diese Ausgabe befasst sich mit Generativer KI im Unternehmen, dem AI-Act, US-Datenherausgabepflichten, Arbeitgeber-Bewertungsportal-Datenschutz, einem Klarna-Datenschutzverstoß mit Strafe und bietet praktische Ratschläge für Datenschutzinteressierte.

#KünstlicheIntelligenz #Datenschutzbeauftragter
#Bildung
#Sicherheit
#GDD
#DataAgenda

Datenschutz-Newsbox - DataAgenda

Möchten Sie die aktuelle Datenschutz-Newsbox jeden Monat per E-Mail erhalten? Die neue Ausgabe der Datenschutz-Newsbox steht ab sofort mit aktuellen Themen rund um den Datenschutz für Sie zum Download bereit! >> hier geht es zum kostenlosen Abo Newsletter-Archiv 2025 Datenschutz-Newsbox 2/2025Datenschutz-Newsbox 1/2025 2024 Datenschutz-Newsbox 12/2024Datenschutz-Newsbox 11/2024Datenschutz-Newsbox 10/2024 – Sonderausgabe DAFTA 2024Datenschutz-Newsbox 10/2024Datenschutz-Newsbox 9/2024Datenschutz-Newsbox 8/2024Datenschutz-Newsbox 7/2024Datenschutz-Newsbox ... Weiterlesen

DataAgenda

Der neue DataAgenda Podcast ist ab sofort verfügbar:
https://lnkd.in/ddCVk34R ↔ auch bei Spotify! https://lnkd.in/efNBcUCN

Das Thema von Folge 37 lautet: Kreditauskunfteien auf dem Prüfstand der DS-GVO – EuGH-Generalanwalt zu SCHUFA & Co. und es diskutieren Rolf Schwartmann und sein Gast Gregor Thüsing.

Viel Spaß!

#podcast #dataagenda #spotify #datenschutz #datakontext #gdd #rdv #rdvonline #kreditauskunft #dsgvo #eugh #schufa

DataAgenda Podcast - DataAgenda

Der Experten-Talk mit Prof. Dr. Schwartmann Meinungen, kontroverse Diskussionen und die Einordnung von aktuellen Datenschutz-Themen – das bietet in kurzweiligen Talks der neue DataAgenda Datenschutz Podcast. Mit immer wechselnden Gesprächspartnern aus der deutschen Datenschutzszene bringt Herr Prof. Dr. Schwartmann die aktuell spannenden Themen auf den Punkt, verständlich und informativ. Alle Folgen

DataAgenda

Folge 36 des #DataAgenda Podcasts ist da!

Datamining in der Strafjustiz? Die „hessen-Data“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts auf dem Prüfstand.

Ein DataAgenda-Podcast mit Paula Cipierre und Markus Hartmann.

https://dataagenda.de/folge-36-datamining-in-der-strafjustiz-die-hessen-data-entscheidung-des-bundesverfassungsgerichts-auf-dem-pruefstand/

#datenschutz #rdv #dataagenda #podcast #datamining #datenanalyse

Folge 36: Datamining in der Strafjustiz? Die „hessen-Data“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts auf dem Prüfstand - DataAgenda

Am 16.02.2023 hat das Bundesverfassungsgericht mit einer Entscheidung Regelungen in Hessen (§ 25 Abs. 1 Alt. 1 HSOG) und Hamburg (§ 49 Abs. 1 Alt. 1 HmbPolDVG) zur automatisierten Datenanalyse oder -auswertung aus aggregierten Quellen („Data Mining“) für die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten und die Gefahrenabwehr allgemein für verfassungswidrig erklärt. Das BVerfG hat den Beschwerdeführern ... Weiterlesen

DataAgenda

Folge 35 des DataAgenda Podcasts: ChatGPT- Die Informationsgesellschaft entdeckt das Feuer

Ein DataAgenda-Podcast mit Prof. Dr. iur. Tobias Keber, Inhaber der Professur für Medienrecht und Medienpolitik in der digitalen Gesellschaft, Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart.

https://dataagenda.de/folge-35-chatgpt-die-informationsgesellschaft-entdeckt-das-feuer/

#datenschutz #rdv #dataagenda #podcast #ChatGPT #KI #AI #ePrivacy #DSGVO

Folge 35: ChatGPT- Die Informationsgesellschaft entdeckt das Feuer - DataAgenda

Die Nutzung von ChatGPT gerät in Europa sowie darüber hinaus zunehmend in die Kritik. Nicht nur Datenschutzbehörden, sondern auch Stimmen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft erkennen, dass der unbedarfte Einsatz solcher Software zum Problem wird. Die hochaktuelle Technik kollidiert mit Rechtsgütern und legitimen Interessen der europäischen Werteordnung. Wichtige Fragen lauten: Wie steht es um die ... Weiterlesen

DataAgenda

Folge 34 des DataAgenda Podcasts: ChatGPT & Co: Neues aus dem Maschinenraum der EU-Datenregulierung – KI und ePrivacy

Im aktuellen Podcast mit Kai Zenner und Professor Dr. Tobias Keber von der Hochschule der Medien in Stuttgart, geht es um den Sachstand der KI-Verordnung und um die Einordnung von Textrobotern wie ChatGPT.

https://dataagenda.de/podcast/

#datenschutz #rdv #dataagenda #podcast #ChatGPT #KI #ePrivacy #Datenstrategie2020 #DSGVO

DataAgenda Podcast - DataAgenda

Der Experten-Talk mit Prof. Dr. Schwartmann Meinungen, kontroverse Diskussionen und die Einordnung von aktuellen Datenschutz-Themen – das bietet in kurzweiligen Talks der neue DataAgenda Datenschutz Podcast. Mit immer wechselnden Gesprächspartnern aus der deutschen Datenschutzszene bringt Herr Prof. Dr. Schwartmann die aktuell spannenden Themen auf den Punkt, verständlich und informativ. Alle Folgen

DataAgenda

#DSGVO im Kreuzverhör – #Datenschutz zwischen Wirtschafts- und Bürgerfreiheiten

Im #podcast spricht @lfdi mit Professor Schwartmann @rschw über Schutzziele der DSGVO, die Rolle der #Aufsichtsbehörden, Probleme mit dem #EuGH und Erwartungen an die Datenverarbeiter

Einfach mal reinhören! 👍😊

Via #DataAgenda #FAZ

https://dataagenda.de/folge-20-teil-1-ds-gvo-im-kreuzverhoer-datenschutz-zwischen-wirtschafts-und-buergerfreiheiten/

Folge 20, Teil 1: DS-GVO im Kreuzverhör - Datenschutz zwischen Wirtschafts- und Bürgerfreiheiten - DataAgenda

„In der Anwendung der DS-GVO läuft einiges schief – so war sie nicht gemeint. Wenn die EU im internationalen Wettbewerb der Digitalwirtschaft bestehen will, müssen zügig neue Weichen gestellt werden.“ Unter dieser Überschrift haben Stefan Brink, Jan Oetjen, Rolf Schwartmann und Axel Voß einen gemeinsamen Text für die F.A.Z. vom 18. Juli 2022 verfasst. Der ... Weiterlesen

DataAgenda

RT @GDD_eV@twitter.com

#DataAgenda #Podcast Folge 19: #Onlinedatenschutz #TTDSG im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft u Aufsicht

NEU: Teil 2 mit Spezialthemen wie Nudging, Reject All, Cookie Pay Walls etc. und spannender fachlicher Diskussion zwischen den Gästen

https://dataagenda.de/podcast/

🐦🔗: https://twitter.com/GDD_eV/status/1543905099956862976

DataAgenda Podcast - DataAgenda

Der Experten-Talk mit Prof. Dr. Schwartmann Meinungen, kontroverse Diskussionen und die Einordnung von aktuellen Datenschutz-Themen – das bietet in kurzweiligen Talks der neue DataAgenda Datenschutz Podcast. Mit immer wechselnden Gesprächspartnern aus der deutschen Datenschutzszene bringt Herr Prof. Dr. Schwartmann die aktuell spannenden Themen auf den Punkt, verständlich und informativ. Alle Folgen

DataAgenda