18. August 2025

Ein Bildervortrag von Mathias Maretzky und Tanja Reinke

Vier Tage entlang des Ninety Mile Beachs wandern, dann durch den Matsch des Raetea Forests, irgendwann in die Berge und dann noch ein bisschen Straße – das waren ihre Vorstellungen des Te Araroa, einem der längsten Fernwanderweg der Welt. Vieles war geplant, vorbereitet und dann kam alles anders.

In den Bergen gab es atemberaubende Aussichten. Das Durchqueren der Wälder forderte sie mit steilen und matschigen Wegen, während die Sumpfgebiete Geduld und sorgfältige Navigation verlangten. Der Trail zerrte an einem Tag an den Nerven und am nächsten erlebten Tanja und Mathias tausende Glücksmomente. Beide berichten in einem persönlichen Bildervortrag über ihren Alltag, ihre Abenteuer und die Herausforderungen des Trails.

Neben praktischen Tipps rund um die Wanderung, deren Planung und ihre Ausrüstung zeigen beeindruckende Bilder die unglaubliche Vielfalt und Schönheit der Landschaften. Ein Bericht über eine spannende Wanderung von der Spitze der Nordinsel bis zum südlichen Ende der Südinsel, Neuseelands längsten Wanderweg.

  • Wann? Donnerstag, 25. September um 19 Uhr
  • Wo? ReiseShop, Walkerdamm 1 in Kiel

Der Eintritt ist wie immer frei, nach dem Vortrag geht ein Hut herum und jeder gibt was es ihm Wert war.

https://www.reiseshop-kiel.de/bildervortrag-auf-dem-te-araroa-durch-neuseeland/

#Bildervortrag #Kiel #Neuseeland #ReiseShop #TeAraroa #Veranstaltung #Vortrag #Wandern

Himalaja, Everest, Kathmandu — Orte, die Fernweh erzeugen können und es irgendwie in die „Bucket-List“ zweier Nordlichter geschafft haben. Für sie ergab sich kürzlich die Gelegenheit die Reise „Trekking in das Makalu Basislager“ anzutreten.

Kathmandu, der Beginn fast jeder Trekking Reise ist ein Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen überwältigte die Sinne der beiden Nordeuropäer, welche in die Straßen, Märkte, Tempel, Gärten das erste Mal eintauchen.

Sie begannen den insgesamt ca. 150 km langen, anspruchsvollen Trek in Tumlingtar (570 m) mit einer 4-5 h langen Geländewagenfahrt über eine noch nie zuvor gesehenen Schotterpiste nach Num. Farbenfrohe LKWs arbeiteten sich im Schneckentempo durch große Schlammpfützen und riesige Schlaglöcher. Dazwischen die Geländewagen in denen die Nordlichter durchgeschüttelt wurden.

Der Weg führte sie durch malerische Terrassenfelder, kleine Dörfer, über hohe Pässe, durch Rhododendronwälder, der Barun-Schlucht und ebenen Almen hinauf zum Makalu Base Camp (4870 m). Wären da nicht die vielen, sehr steilen, aus Felsgestein gehauen Stufen, welche höchste Konzentration auf Schritt, Atem und Wanderstockführung erforderten, der Auslöser ihrer Kamera / Handy wäre auf Grund der Sicht auf faszinierende Berge, Täler, Gegend, Begebenheiten, wenig Flora und sehr selten Fauna ständig gedrückt.

Ihre Begegnungen mit Nepali auf dem Treck empfanden die Beiden als sehr freundlich, offen und schnell war ein Lächeln miteinander ausgetauscht.

Da die beiden noch nie eine Trekking Tour gemacht haben, waren sie erstaunt darüber, wie die Träger die Ausrüstung, wie Zelte, Küche, Hocker und Tische und das Gepäck der Teilnehmer mit beeindruckender Leichtigkeit transportierten.

Keinem der 8.000er kommt man auf den üblichen Trekking Touren so nah, wie dem fünfthöchsten Berg Makalu (8.463m).

  • Wann? Donnerstag, 6. März 2025 um 19 Uhr
  • Wo? Wie immer bei uns im ReiseShop

Der Eintritt ist wie immer frei, nach dem Vortrag geht ein Hut herum und jeder gibt was es ihm Wert war.

https://www.reiseshop-kiel.de/bildervortrag-makalu-base-camp-trek/

#Bergwandern #Bildervortrag #Kiel #MakaluBaseCampTrek #Veranstaltung #Vortrag #Wandern

Dann mache ich mal wieder etwas Werbung für einen interessanten #Bildervortrag in #Kiel. Vor ein paar Jahren hat Martje schon mal einen Vortrag über Peru gehalten und er gefiel mir sehr gut.

Kommt gerne vorbei, der Eintritt ist frei, es wird ein Hut herum gegeben.
RE: reiseshop-kiel.de/?p=24458

Martje wollte ohne Flugzeug von Kiel bis nach Peru reisen, und so begann ihr kleines Abenteuer der Atlantiküberquerung im Segelboot.

Ohne Erfahrung im Segeln suchte sie nach Mitfahrgelegenheiten und hatte sogar das Glück, ein Boot zu finden. Insgesamt drei Monate war sie dann von Spanien bis Brasilien unterwegs, mit Pausen auf verschiedenen Inseln, mit vielen Delfinen und auch mal einem kleinen Sturm.

Danach ging es mit dem Bus weiter durch Südamerika, quer durch Brasilien und dann durch Paraguay, Argentinien, Bolivien und schließlich nach Peru.

In ihrem Vortrag möchte Martje euch ein paar kleine Geschichten ihrer großen Reise erzählen. Dazu gehören der „Alltag“ und ein paar Begebenheiten auf See, ein Halbmarathon in Rio de Janeiro, die Wasserfälle von Iguazu und in Peru auch wieder der eine oder andere 5000er. Freut euch auf einen Abend mit tollen Fotos: zwischen Kiel und Peru und von Atlantik bis zu den Anden gibt es eine Menge zu sehen!

  • Wann? Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
  • Wo? Wie immer bei uns im ReiseShop

Der Eintritt ist wie immer frei, nach dem Vortrag geht ein Hut herum und jeder gibt was es ihm Wert war.

https://www.reiseshop-kiel.de/bildervortrag-ohne-flugzeug-nach-suedamerika/

#Bildervortrag #Kiel #Peru #Segeln #Südamerika #Veranstaltung

Das Jahr 2025 ist gerade gestartet und auch du hast dir bestimmt etwas vorgenommen: weniger digital, mehr Familie und Freunde; weniger Sofa, mehr Bewegung; weniger Bekanntes, mehr Neues wagen.

Da kommt unser Frühjahrsprogramm gerade recht. Wir füttern dein Fernweh mit neuen Ideen und vermitteln dir auch gerne die passenden Kenntnisse dazu.

Hier erst einmal eine Übersicht aller Veranstaltungen im Frühjahr:

  • Zwei Bildervorträge am Donnerstag, 16. Januar 2025: „Peaks of the Balkan„ und „High-Scardus-Trail„.
  • Die European Outdoor Film Tour am Sonntag, 19. Januar 2025 um 15 Uhr und 19 Uhr.
  • Bildervortrag am Donnerstag, 13. Februar 2025: „Nach Südamerika auf dem Seeweg„.
  • Pack-Workshop für Pilger- und Hüttentouren am 27. Februar 2025 um 19 Uhr
  • Am 6. März 2025 um 19 Uhr ein Bildervortrag über den „Makalu Base Camp Trek„.
  • Und am 20. März 2025 um 20 Uhr gibt es die „Banff Mountain Film Festival World Tour“ in Kiel zu sehen.
  • Pack-Workshop am 27. März um 19 Uhr für Trekking- und Bike-Packing Touren.

Zwei Bildervorträge an einem Abend:

Peaks of the Balkan

Im ersten Teil des Abends erzählen Hanni und Matthias von ihrer Wanderroute zu den „Peaks of the Balkan“. Sie reizte die Aussicht auf 30°C und viele Höhenmeter, dazu unbekannte Länder und Abenteuer.

Elf Tage sind sie durch eine imposante Gebirgslandschaft gelaufen, durch Wolken aus Schmetterlingen und manchmal sogar durch Schatten. Sie fanden Erdbeeren, nette Menschen und ab und zu auch den richtigen Weg. Wenn ihr wissen wollt, was oder wen sie sonst noch gesehen haben, kommt vorbei.

Weite, Wildnis, Widrigkeiten

Im zweiten Teil des Abends entführen uns Frauke und Ulrich auf den High-Scardus-Trail.

Diese Fernwanderung bietet eine ganz besondere Kombination aus Weite, Einsamkeit, unberührter Natur und grenzenloser Gastfreundschaft: Der noch junge High-Scardus-Trail (HST) führt über rund 350 Kilometer auf 20 Etappen durch die beeindruckenden Berglandschaften von Nordmazedonien, Kosovo und Albanien, durch abgeschiedene Dörfer und weite Hochebenen. Zu erleben sind atemberaubende Einblicke in eine bislang noch selten besuchte Region des Westbalkans. Frauke und Ulrich berichten von fantastischen Erfahrungen und unerwarteten Widrigkeiten.

  • Wann? Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19 Uhr
  • Wo? ReiseShop Walkerdamm 1

Am Ende der Vorträge lassen wir für die Vortragenden einen Hut herum gehen.

Die European Outdoor Film Tour

Die European Outdoor Film Tour (EOFT) zeigt beeindruckende Outdoorsport- und Abenteuerfilme aus aller Welt. Seit mehr als 20 Jahren begeistert sie alle, die Abenteuer lieben.

  • Am 19. Januar 2025 um 15 und 19 Uhr im Studio-Filmtheater am Dreiecksplatz.
  • Die Karten gibt es bei uns im ReiseShop

Die European Outdoor Film Tour ist das größte Outdoor-Filmfestival Europas und tourt seit 2001 alljährlich im Herbst/Winter mit den besten Outdoor- und Abenteuerfilmen der Saison durch zahlreiche europäische Länder. Mit ihrem zweistündigen Programm entführt die EOFT die Zuschauerinnen in die Welt des Abenteuers und lässt sie gemeinsam mit den Protagonistinnen an ihre Grenzen gehen – beim Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Kajaken, Paragliden, Skifahren, Snowboarden und vielem mehr. Nur die verrücktesten Ideen und Abenteuertrips, sowie hochkarätige sportliche Action und faszinierende Charaktere schaffen es in die Filmauswahl und garantieren so Jahr für Jahr erstklassiges Abenteuer-Entertainment.

Bildervortrag: Ohne Flugzeug nach Südamerika

Martje wollte ohne Flugzeug von Kiel bis nach Peru reisen, und so begann ihr kleines Abenteuer der Atlantiküberquerung im Segelboot.

Ohne Erfahrung im Segeln suchte sie nach Mitfahrgelegenheiten und hatte sogar das Glück, ein Boot zu finden. Insgesamt drei Monate war sie dann von Spanien bis Brasilien unterwegs, mit Pausen auf verschiedenen Inseln, mit vielen Delfinen und auch mal einem kleinen Sturm.

Danach ging es mit dem Bus weiter durch Südamerika, quer durch Brasilien und dann durch Paraguay, Argentinien, Bolivien und schließlich nach Peru.

In ihrem Vortrag möchte Martje euch ein paar kleine Geschichten ihrer großen Reise erzählen. Dazu gehören der „Alltag“ und ein paar Begebenheiten auf See, ein Halbmarathon in Rio de Janeiro, die Wasserfälle von Iguazu und in Peru auch wieder der eine oder andere 5000er. Freut euch auf einen Abend mit tollen Fotos: zwischen Kiel und Peru und von Atlantik bis zu den Anden gibt es eine Menge zu sehen!

  • Wann? Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
  • Wo? Wie immer bei uns im ReiseShop

Pack-Workshop für Pilger- und Hüttentouren

Zu diesem Workshop sind alle diejenigen eingeladen, die das erste Mal eine Pilger- oder Hüttentour machen, oder aber ihr Gepäckmanagement verbessern wollen.

Wir stellen die für diese Touren empfehlenswerte Ausrüstung und Bekleidung vor und dann packen wir die gesamte Ausrüstung in einen Rucksack ein. Du kannst auch schon mal ein paar gepackte Rucksäcke ausprobieren.

Wir sprechen über deinen Tagesablauf auf Tour, die Bekleidungsetikette beim Pilgern und auf Hütten sowie die Notwendigkeit zwischen „brauche ich“ und „will ich“ zu entscheiden.

  • Wann? Donnerstag, 27. Februar 2025 um 19 Uhr
  • Wo? Wie immer bei uns im ReiseShop
  • Bitte melde dich für diesen Workshop per Mail info@reiseshop-kiel.de oder per Telefon unter 0431/95661 bis 6.3.25 an. Für den Workshop fallen 10€ Gebühr an.

Bildervortrag: Makalu Base Camp Trek

Himalaja, Everest, Kathmandu … Orte, die Fernweh erzeugen können und es irgendwie in die „Bucket-List“ zweier Nordlichter geschafft haben. Für sie ergab sich kürzlich die Gelegenheit die Reise „Trekking in das Makalu Basislager“ anzutreten.

Kathmandu, der Beginn fast jeder Trekking Reise ist ein Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen überwältigte die Sinne der beiden Nordeuropäer, welche in die Straßen, Märkte, Tempel, Gärten das erste Mal eintauchen.

Sie begannen den insgesamt ca. 150 km langen, anspruchsvollen Trek in Tumlingtar (570 m) mit einer 4-5 h langen Geländewagenfahrt über eine noch nie zuvor gesehenen Schotterpiste nach Num. Farbenfrohe LKWs arbeiteten sich im Schneckentempo durch große Schlammpfützen und riesige Schlaglöcher. Dazwischen die Geländewagen in denen die Nordlichter durchgeschüttelt wurden.

Der Weg führte sie durch malerische Terrassenfelder, kleine Dörfer, über hohe Pässe, durch Rhododendronwälder, der Barun-Schlucht und ebenen Almen hinauf zum Makalu Base Camp (4870 m). Wären da nicht die vielen, sehr steilen, aus Felsgestein gehauen Stufen, welche höchste Konzentration auf Schritt, Atem und Wanderstockführung erforderten, der Auslöser ihrer Kamera / Handy wäre auf Grund der Sicht auf faszinierende Berge, Täler, Gegend, Begebenheiten, wenig Flora und sehr selten Fauna ständig gedrückt.

Ihre Begegnungen mit Nepali auf dem Treck empfanden die Beiden als sehr freundlich, offen und schnell war ein Lächeln miteinander ausgetauscht.

Da die beiden noch nie eine Trekking Tour gemacht haben, waren sie erstaunt darüber, wie die Träger die Ausrüstung, wie Zelte, Küche, Hocker und Tische und das Gepäck der Teilnehmer mit beeindruckender Leichtigkeit transportierten.

Keinem der 8000er kommt man auf den üblichen Trekking Touren so nah, wie dem fünfthöchsten Berg Makalu (8463m).

  • Wann? Donnerstag, 6. März 2025 um 19 Uhr
  • Wo? Wie immer bei uns im ReiseShop

Banff Mountain Film Festival World Tour

Wie können wir nachhaltiger leben und reisen? Wann müssen wir Verantwortung übernehmen und wann sollten wir sie besser abgeben?

Die Filme der Banff Tour 2025 geben neue Denkanstöße und zeigen, dass es manchmal wichtiger ist, sich selbst Grenzen zu setzen, anstatt sie zu überschreiten.

  • Am 20. März 2025 um 20 Uhr im Studio-Filmtheater am Dreiecksplatz, die Tickets gibt es bei uns im ReiseShop.

Diese Filme gibt es zu sehen:

Dropping Molly

Molly Mitchell sucht beim Klettern nach Herausforderungen und Selbstbestätigung. Doch nach einem Kletterunfall stellt sie sich ihren inneren Konflikten auf eine neue Art und Weise.

Going East

Vier Freerider suchen die besten Abfahrten Osteuropas.

A Team Sport

A Team Sport zeigt das Team hinter den außergewöhnlichen Erfolgen der Ultrarunnerin Courtney Dauwalter.

Anytime – CALI

Und Action! Filmpremiere für Slopestyle-King Emil Johansson.

Farming Turns

Vom Freeride-Profi zum Bio-Bauern.

Das Filmprogramm hat eine Gesamtlänge von rund 120 Minuten. Zwischendurch gibt es eine Pause von ca. 30 Minuten. Mit Rahmenprogramm wie Moderation und Gewinnspiel dauert eine Veranstaltung insgesammt etwa Zweieinhalb bis drei Stunden.

  • Wann? Donnerstag, 20. März 2025 um 20 Uhr
  • Wo? Im Studio Filmtheater in Kiel
  • Die Tickets gibt es bei uns im ReiseShop

Pack-Workshop für Trekking- und Bike-Packing Touren

Zu diesem Workshop sind alle diejenigen eingeladen, die das erste Mal eine Trekking- oder Bike-Packing-Tour machen, oder aber ihr Gepäckmanagement verbessern wollen.

Da die Ausrüstung (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher u.a.) und die Bekleidung für solche Touren sehr ähnlich sind, haben wir die beiden Fortbewegungsmöglichkeiten zu Fuß und Rad zusammengefasst. Sehr unterschiedlich sind jedoch die Packmöglichkeiten und hier werden wir den Workshop dann in die jeweiligen Touren aufteilen.

  • Wann? Donnerstag, 20. März 2025 um 19 Uhr
  • Wo? Wie immer bei uns im ReiseShop
  • Bitte melde dich für diesen Workshop per Mail info@reiseshop-kiel.de oder per Telefon unter 0431/95661 bis 6.3.25 an. Für den Workshop fallen 10€ Gebühr an.

Viel Spaß und bis bald.

https://www.reiseshop-kiel.de/veranstaltungen-und-aktionen-im-fruehjahr/

#Banff #Bildervortrag #EOFT #Film #Kiel #Veranstaltungen #Wandern #Workshop

Zwei Bildervorträge an einem Abend.

Am 16. Januar 2025 um 19 Uhr

Peaks of the Balkan

Im ersten Teil des Abends erzählen Hanni und Matthias von ihrer Wanderroute zu den „Peaks of the Balkan“. Sie reizte die Aussicht auf 30°C und viele Höhenmeter, dazu unbekannte Länder und Abenteuer.

Elf Tage sind sie durch eine imposante Gebirgslandschaft gelaufen, durch Wolken aus Schmetterlingen und manchmal sogar durch Schatten. Sie fanden Erdbeeren, nette Menschen und ab und zu auch den richtigen Weg. Wenn ihr wissen wollt, was oder wen sie sonst noch gesehen haben, kommt vorbei.

Weite, Wildnis, Widrigkeiten

Im zweiten Teil des Abends entführen uns Frauke und Ulrich auf den High-Scardus-Trail. Diese Fernwanderung bietet eine ganz besondere Kombination aus Weite, Einsamkeit, unberührter Natur und grenzenloser Gastfreundschaft: Der noch junge High-Scardus-Trail (HST) führt über rund 350 Kilometer auf 20 Etappen durch die beeindruckenden Berglandschaften von Nordmazedonien, Kosovo und Albanien, durch abgeschiedene Dörfer und weite Hochebenen. Zu erleben sind atemberaubende Einblicke in eine bislang noch selten besuchte Region des Westbalkans. Frauke und Ulrich berichten von fantastischen Erfahrungen und unerwarteten Widrigkeiten.

  • Wann? Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19 Uhr
  • Wo? ReiseShop Walkerdamm 1

Der Eintritt ist wie immer frei, nach dem Vortrag geht ein Hut herum und jeder gibt was es ihm Wert war.

https://www.reiseshop-kiel.de/peaks-of-the-balkan-weite-wildnis-widrigkeiten/

#Bergwandern #Bildervortrag #HighScardusTrail #HST #Kiel #PeaksOfTheBalkan #ReiseShop #Weitwandern

160 Kilometer allein durch Grönlands Wildnis

Der Arctic Circle Trail, ein 160 Kilometer langer Wanderweg in Grönland, verheißt unberührte Landschaften, arktische Vegetation, unberechenbares Wetter und beeindruckende Stille. Inmitten der gewaltigen Natur schrumpft der Mensch auf die Größe einer Randnotiz.

Nach seiner ersten Wanderung 2018 zu zweit, machte sich Konrad 2024 erneut auf den Weg – diesmal allein. Begleitet von einem Stoffkänguru, unzähligen Mücken und vielen spannenden Begegnungen hieß eine wichtige Erkenntnis: Sonnencreme schlägt Handschuhe.

In 13 Tagen durchquerte Konrad die arktische Wildnis. Genug Zeit, um in die Stille der Natur zu lauschen, interessante Gespräche zu führen und 112 Runden Kniffel gegen das Känguru auszutragen. Außerdem reichlich Zeit für Anekdoten, kleine Missgeschicke und atemberaubende Erfahrungen. Und am Ende die Erkenntnis: Grönland trägt seinen Namen zu Recht!

  • Wann? Donnerstag, 21. November um 19 Uhr
  • Wo? ReiseShop Walkerdamm 1

Der Eintritt ist wie immer frei, nach dem Vortrag geht ein Hut herum und jeder gibt was es ihm Wert war.

https://www.reiseshop-kiel.de/bildervortrag-der-arctic-circle-trail/

#ArcticCircleTrail #Bildervortrag #Grönland #Kiel #ReiseShop #Veranstaltung #Wandern