Yeah meine zweite Festplatte ist heute angekommen !

/dev/sdb 983379700 400782140 5325 43% /mnt/data

/dev/sdc1 983378676 307661060 6256 33% /mnt/data2

Jetzt nur noch mit einem #rsync job täglich #crontab alles von einer Platte auf die andere Platte schaufeln und ich habe wenigstens schonmal ein bisschen #Ausfallsicherheit #backup #Datensicherung für meinen #HomeServer realisiert.

Parallel mache mit "duplicati" ein verschlüsseltes Backup des Betriebssystems in mein #ondrive da habe ich noch 1 TB, warum nicht nutzen wenn man es eh schon hat.

MeshCore als Off-Grid Kommunikationsnetzwerk - wie off-grid bist du?

In diversen Kanäle lese ich gerade von Leuten, die sich freuen, dass Repeater / Node XYZ auf Berg 123 ja so toll rein kommt und man dann den eigenen gar nicht mehr benötigt und Hops sparen kann (bei Meshtastic hat man ja nur 7, bei MeshCore zum Glück 64).

Ich habe manchmal den Eindruck, dass es viele "Single Points of Failure" (SPOF) in den Meshcore- und Meshtastic-Netzwerken gibt. Ein super toller Repeater hoch oben auf dem Berg mit ner fetten Antenne, am Strom. Schwer zu erreichen, Software-Updates damit schwierig oder harte Abhängigkeiten von Dritten.

Aber was, wenn Murphy's Law zuschlägt? Deshalb stelle ich mir folgende fragen:

Wie lange halten deine Geräte bei Stromausfall durch?

Wenn ein toller Repeater in deiner Nähe ausfällt, wie weit kommst du dann noch? Welcher ist dein Backup?

Wie schnell und einfach kannst du deine Geräte erreichen und warten?

Ich plane meine Repeater so, dass jeder mindestens zwei andere Repeater "hört". So vermeide ich eine Linie, die schnell zum SPOF wird. Außerdem kann ich jeden jederzeit erreichen, updates einspielen oder für Reparaturen abmontieren.

Das schänkt mich in meiner Standortwahl natürlich auch ein, aber vielleicht gilt auch hier:

Die Mischung macht's!

#meshcore #meshtastic #notfunk #funkloch #kommunikation #ausfallsicherheit #solar #offgrid

Hätte man mal die USA redundant angelegt. #Ausfallsicherheit

#Dreckstool #Jira und #Confluence

Ich fahr einen Confluence Node aus einem 2-Node Cluster runter.
Was macht der andere Node?
Er hängt sich auf, weil "Hazelcast" nicht mehr funktioniert.

Und das auf 2 Instanzen das selbe.

Dieses Phänomen hatte ich auch noch nie.

Soviel zum Thema #Hochverfügbarkeit und #Ausfallsicherheit

Immerhin hat das Aktualisieren von den üblichen 3 Addons nicht den ganzen Cluster runtergerissen... wie sonst üblich.
Ich musste ihn gezielt runterfahren, weil das Upgrade der Addons mal wieder hängen geblieben ist.

Hochverfügbarkeit ist schon super... wenn die Systeme das auch könnten...

Welches #RAID-Level favorisierst du, um deine Daten auf dem #NAS zu optimieren (#Datensicherheit, #Ausfallsicherheit, #Geschwindigkeit)?
Mal eine #Frage zum Thema #Ausfallsicherheit bzw. #HighAvailability – wenn ich einen #Linux Server spiegeln möchte, also dass der eine einspringen kann, falls der andere ausfällt, welche Open Source-Lösung sollte ich mir dafür ansehen?
@NDR
Alle Server, die wir brauchen, laufen ohne Microsoft Software.
Den ganzen Tag war Business as usual.
Ein Anbieter solch risikoarmer Setups ist die
www.hostsharing.net
#Crowdstrike
#Ausfallsicherheit
#Computerprobleme
@Uwe_M
Ich persönlich befürworte parallel zu Aufzügen eine Barrierefreiheit durch entsprechend ausgebaute Rampen. Ein Rollifahry muss - genau so wie ein Menschy mit Rollator oder Kinderwagen- oder Radschiebend ausfallsicher mobil sein können. Punkt.
#ausfallsicherheit bei #barrierefreiheit
Erster Test der nachgerüsteten #Bauraumheizung erfolgreich. Nach 30 Minuten Support mit dem #Druckbett statt 44 knapp 50 Grad. Nach 1 Stunde während des Drucks 55 Grad erreicht. Bei 60 stoppt die #Heizung. In dem Modell, welches ich fand, sind direkt 2 Lüfter vorhanden für #Ausfallsicherheit. Nun muss ich noch eine #Temperatursicherung einbauen.
Unbeaufsichtigt werde ich das wohl dennoch nie einsetzen. #3Ddruck
"Das #Fediverse ist ein Denkangebot an alle Internet-User. Es bringt die ursprünglichen Ideen von #Dezentralisierung, #Ausfallsicherheit, globaler #Teilhabe und #Unabhängigkeit von exzentrischen Milliardären zurück. Dafür ist es ein bisschen anders als der x-te Kartoffelbrei."
Schön gesagt, danke!
https://gnulinux.ch/zum-wochenende-jack-du-hast-mein-foermchen-geklaut
Zum Wochenende: Jack, du hast mein Förmchen geklaut!

Warum Twitter und Bluesky aus einer anderen Welt als das Fediverse und Mastodon sind.

GNU/Linux.ch