Erster Test der nachgerüsteten #Bauraumheizung erfolgreich. Nach 30 Minuten Support mit dem #Druckbett statt 44 knapp 50 Grad. Nach 1 Stunde während des Drucks 55 Grad erreicht. Bei 60 stoppt die #Heizung. In dem Modell, welches ich fand, sind direkt 2 Lüfter vorhanden für #Ausfallsicherheit. Nun muss ich noch eine #Temperatursicherung einbauen.
Unbeaufsichtigt werde ich das wohl dennoch nie einsetzen. #3Ddruck
Ein Problem bei 3D-Druckern ist unzureichende Haftung des Filaments. Wer Fehlschläge vermeiden will, sollte die Unterschiede von Druckauflagen kennen.

Ein häufiges Problem bei 3D-Druckern ist eine unzureichende Haftung des Filaments. Wer Fehlschläge vermeiden will, sollte dazu die Unterschiede der verschiedenen Druckauflagen kennen.
3D-Druckauflagen: besser und zuverlässiger drucken ab 10 Euro
3D-Druckauflagen: besser und zuverlässiger drucken ab 10 Euro

Ein häufiges Problem bei 3D-Druckern ist eine unzureichende Haftung des Filaments

TechStage