@wechselwissen

78 Followers
183 Following
1.6K Posts
Katrin Schwahlen. Alt. Klug. Analog geboren. Mit TV groß geworden. Durch Print gebildet. Digital unterwegs.

Metadaten als Sicherheitsrisiko und 24/7-Ausspähung aller Bürger:innen in der EU. Nichts Neues, aber immer wieder bedrückend. Wann gibt es im EU-Parlament und unter den Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten endlich eine Mehrheit, die Anlage solcher „Profile“ und die Weitergabe solcher Metadaten vollständig zu verbieten?

https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-datenhaendler-verkaufen-metergenaue-standortdaten-von-eu-personal/

Databroker Files: Datenhändler verkaufen metergenaue Standortdaten von EU-Personal

Exakte Ortungen, verräterische Bewegungsmuster: Die Handy-Standortdaten von Millionen Menschen in der EU stehen zum Verkauf. Angeblich nur zu Werbezwecken erhoben, lassen sich die Daten auch für Spionage nutzen. Der europäische Datenschutz versagt, selbst EU-Spitzenpersonal in Brüssel ist betroffen. Die EU-Kommission sagt:

netzpolitik.org

Im Screenshot zu sehen, die Verbindungsversuche der DB Navigator App. Lediglich die blauen Balken sind Verbindungen die explizit erlaubt sind und zum Funktionieren benötigt werden. Der Rest (gelbe Balken) ist Analyse und Tracking. Cookie-Banner-Auswahl: Nur erforderliche Cookies zulassen.

So sieht »erforderlich« bei der Bahn schon seit Jahren aus. 😞

Mehr Background: https://www.kuketz-blog.de/bahn-vor-gericht-warum-der-db-navigator-ein-fall-fuer-die-justiz-ist/

#dbnavigator #bahn #dsgvo #datenschutz

In weniger als zwei Wochen will die EU-Kommission einen umfassenden Gesetzesvorschlag präsentieren. Der „digitale Omnibus“ würde bestehende Datenschutz- und Verbraucherrechte massiv aufweichen. Wir veröffentlichen die Entwürfe der Kommission.

https://netzpolitik.org/2025/digitaler-omnibus-eu-kommission-will-datenschutzgrundverordnung-und-ki-regulierung-aufbohren/

„Digitaler Omnibus“: EU-Kommission will Datenschutzgrundverordnung und KI-Regulierung aufbohren

In weniger als zwei Wochen will die EU-Kommission einen umfassenden Gesetzesvorschlag präsentieren. Der

netzpolitik.org
Die deutsche Vertretung in Brüssel beschwert sich über den Widerstand gegen die Chatkontrolle. Das geht aus einem internen Drahtbericht des @AuswaertigesAmt hervor, den wir veröffentlichen. Die Diplomaten wollen, dass Deutschland der Chatkontrolle zustimmt - und kritisieren sogar die Justizministerin. https://netzpolitik.org/2025/drahtbericht-deutsche-diplomaten-fordern-undiplomatisch-chatkontrolle/
Drahtbericht: Deutsche Diplomaten fordern undiplomatisch Chatkontrolle

Die deutsche Vertretung in Brüssel beschwert sich über den Widerstand gegen die Chatkontrolle. Das geht aus einem internen Drahtbericht hervor, den wir veröffentlichen. Die Diplomaten wollen, dass Deutschland der Chatkontrolle zustimmt - und kritisieren sogar die Justizministerin.

netzpolitik.org
Man darf mittlerweile davon ausgehen, dass weite Kreise der Union das nicht machen, um die AfD zu stoppen, sondern weil sie aus tiefstem Herzen rassistische Abschottung einer menschenzugewandten Problemlösung vorziehen.
Mein Kommentar @tazgetroete zur Debatte in der CDU/CSU über ihren Außenminister Wadephul und Abschiebungen nach Syrien
https://taz.de/Debatte-ueber-Abschiebungen/!6127237/
Debatte über Abschiebungen: Die Realitätsverweigerer der Union

Die Union will von Mahnungen ihres Außenministers zur Lage in Syrien nichts wissen. Diesen Fehler hat Deutschland schon einmal gemacht.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

KI-Generatoren produzieren nicht nur Bilder und Videos, sondern reproduzieren auch Diskriminierung. Eine Wissenschaftlerin der Universität Cambridge fand heraus, dass KI Menschen mit großen Körpern häufiger einen negativen Gesichtsausdruck verleiht und teilweise Probleme bei deren anatomischer Darstellung hat.

https://netzpolitik.org/2025/extra-duenn-generative-ki-verzerrt-unser-koerperbild/

Extra dünn: Generative KI verzerrt unser Körperbild

KI-Generatoren produzieren nicht nur Bilder und Videos, sondern reproduzieren auch Diskriminierung. Eine Wissenschaftlerin der Universität Cambridge fand heraus, dass KI Menschen mit großen Körpern häufiger einen negativen Gesichtsausdruck verleiht und teilweise Probleme bei deren anatomischer Darstellung hat.

netzpolitik.org
Das Abgeordnetenhaus wird das Volksbegehren für eine autofreie Innenstadt absehbar ablehnen. Bei einem Volksentscheid ließ sich das 2026 korrigieren.
https://taz.de/!6123092
Ein Plädoyer für Autofreiheit: Macht Berlin lebenswerter!

Das Abgeordnetenhaus wird das Volksbegehren für eine autofreie Innenstadt absehbar ablehnen. Bei einem Volksentscheid ließ sich das 2026 korrigieren.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Die Polizei erprobt weiter die automatische #Gesichtserkennung – Die Bundesregierung will Gesetze auf den Weg bringen, um das bundesweit möglich zu machen https://www.deutschlandfunk.de/ki-gesichtserkennung-in-deutschland-das-ende-von-anonym-100.html
KI-Gesichtserkennung - Das Ende der Anonymität in Deutschland?

Die Bundesregierung will bald Gesetze auf den Weg bringen, die die automatische Gesichtserkennung überall in Deutschland möglich machen. Datenschützer warnen.

Deutschlandfunk
Lobbyismus für Massenüberwachung auf höchster Ebene: Deutsche Diplomaten fordern die #Chatkontrolle und beschweren sich über den Widerstand dagegen https://netzpolitik.org/2025/drahtbericht-deutsche-diplomaten-fordern-undiplomatisch-chatkontrolle/
Drahtbericht: Deutsche Diplomaten fordern undiplomatisch Chatkontrolle

Die deutsche Vertretung in Brüssel beschwert sich über den Widerstand gegen die Chatkontrolle. Das geht aus einem internen Drahtbericht hervor, den wir veröffentlichen. Die Diplomaten wollen, dass Deutschland der Chatkontrolle zustimmt - und kritisieren sogar die Justizministerin.

netzpolitik.org
Wegen Grundrechtsbedenken verwahren wir uns gegen die wieder ins Gespräch gebrachte – abermalige – Verlängerung der freiwilligen #Chatkontrolle https://anwaltverein.de/newsroom/verpflichtende-eu-chatkontrolle-ist-vom-tisch-diesmal-bitte-endgueltig
Verpflichtende EU-Chatkontrolle ist vom Tisch – diesmal bitte endgültig! - Deutscher Anwaltverein

Der Vorschlag zur verpflichtenden Chatkontrolle der dänischen EU-Ratspräsidentschaft ist – jedenfalls vorerst – vom Tisch. Zu verdanken ist dies auch dem weiterhin stabilen Nein der Bundesregierung. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) spricht sich seit …