Universitätsbibliothek Leipzig

@ubleipzig@openbiblio.social
1.2K Followers
216 Following
647 Posts

#Papyrus zählt zu den ältesten Beschreibstoffen. Es bewahrt Information, die bis zu mehrere tausend Jahre alt sein kann. Die Information zu bewahren heißt deswegen auch, den Papyrus selbst zu verwahren, konservieren und notfalls zu restaurieren.

🔎 Workshop: 5. Workshop zur Restaurierung und Konservierung von Papyrus

📆 25.11.–28.11.2025

🔎 https://www.ub.uni-leipzig.de/service/workshops-und-online-tutorials/3-workshop-zur-restaurierung-und-konservierung-von-papyrus-1

Verteilt auf drei Standorte in Leipzig bewahrt die UB ihren musikalischen Bestand. 🎼
Im Mittelpunkt des Blogbeitrags steht jene Person, die diese #Musik sichtbar macht: Ildikó Held.

🔎 https://blog.ub.uni-leipzig.de/musik-sichtbar-machen/

@kschluetter

Open(ing) Science? #DigitalHumanities in #AreaStudies was indeed a wonderful summer school held last week at the Research Centre Global Dynamics @LeipzigUniversity

Grateful for funding: @cnrs (#DISTAM) and Université franco-allemande Deutsch-Französische Hochschule

Thanks to partners: @ubleipzig @Leibniz_IfL, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, @NFDI4Memory, GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Digital Benin, @stabi_berlin

Wie entsteht die 700 Jahre alte Sammlung einer Klosterbibliothek? Dieser Forschungsfrage widmet sich ein gefördertes Kooperationsprojekt der @slubdresden und der #ubleipzig.

🔎 Im Blog:
https://blog.ub.uni-leipzig.de/die-ubl-als-forschungsakteur-zum-historischen-buchkulturerbe/

Universitätsbibliothek Leipzig – Die UBL als Forschungsakteur zum historischen Buchkulturerbe

Projekt zur Erforschung der Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters St. Marienthal

Universitätsbibliothek Leipzig

Das weltweit erste Institut für #Psychologie wurde von 150 Jahre an der @unileipzig gegründet. Dem Begründer dieses bis heute kontinuierlich existierenden Instituts widmen wir eine Ausstellung.

„Sinnliche und übersinnliche Welt.“ Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig.
04. Juli bis 19. Oktober 2025
In der Bibliotheca Albertina
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei

🎉 Ausstellungseröffnung am 3. Juli, um 18 Uhr 🍷 mit Rundgang

🔎 Mehr Infos und Programm: https://www.ub.uni-leipzig.de/wundt

Und so sehen aktuell die durchschnittlichen #BPC in der #OpenAccess-Monografienförderung bei uns an der @ubleipzig aus.
Die Datenaufbereitung durch #OpenAPC könnte in der Tat nützlich für die Beratung sein, insb. bei Nachwuchswissenschaftler*innen, für die die Höhe der #OA-Publikationsgebühren durchaus ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Publikationsort darstellen.
https://treemaps.openapc.net/apcdata/leipzig-u/bpc
Wissenschaft braucht Bibliotheken! Beim #Bibliothekskongress in Bremen zeigen zahlreiche wissenschaftliche Bibliotheken, was sie u.a. in den Bereichen Forschungsdaten, Informationskompetenz, KI oder bei der Sicherung unseres kulturellen Erbes tun. Ohne die engagierte Arbeit der Kolleg*innen vor Ort, würde das nicht gehen!
#WeiterWissen
@stabihh @SLUBDresden @ZBMED @UB_HUBerlin @DNB_Aktuelles @bsbmuenchen @tibhannover @stabi_berlin @ubleipzig @ZBW_MediaTalk @subugoe
👉 https://weiterwissen-kampagne.de
Der Tätigkeitsbericht 2024 der Universitätsbibliothek Leipzig ist erschienen. 🎉
🔎 Die digitale Version kann man hier lesen:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-975585
×
Und so sehen aktuell die durchschnittlichen #BPC in der #OpenAccess-Monografienförderung bei uns an der @ubleipzig aus.
Die Datenaufbereitung durch #OpenAPC könnte in der Tat nützlich für die Beratung sein, insb. bei Nachwuchswissenschaftler*innen, für die die Höhe der #OA-Publikationsgebühren durchaus ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Publikationsort darstellen.
https://treemaps.openapc.net/apcdata/leipzig-u/bpc