Stefan Magnussen

@smagnussen@norden.social
247 Followers
343 Following
1.3K Posts

Historian @kieluni | Host @Kuestory

Castles | Schleswig-Holstein, Denmark, North Atlantic | Football history | Podcasting | Right Wing Extremism and Regional History | #Nordfriesland

Podcast@Kuestory
Homepagewww.smagnussen.de

Mit Map Olam ist jetzt eine interaktive Website verfügbar, die jüdische Friedhöfe in Deutschland und ihre Schändungen seit 1945 umfassend dokumentiert. Sie macht deutlich: Antisemitismus endete nicht mit dem Nationalsozialismus – die Angriffe auf jüdische Friedhöfe reichen bis in die Gegenwart.

Helge-Fabien Hertz über Neuigkeiten aus dem #NetOlam Projekt über jüdische Friedhöfe nach der Shoah ⬇

https://netolam.hypotheses.org/2951

#JüdischeGeschichte #MapOlam

@iverbpunkt

Beim nächsten mal dann! :-)

Wir freuen uns darauf, am Wochenende unsere Freunde aus London vom Dulwich Hamlet FC an der AJK begrüßen zu dürfen.🤩 Es wird für diesen speziellen Anlass besondere Eintrittskarten an den Tageskassen geben, speziellen Merch und nach dem Spiel ein besonderes Getränk im Saal.🥳 #altona93 #DHFC

Was macht eine Landschaftsarchäologin? Was sagen Landschaften über Konflikte in der Vergangenheit aus? Und wie wirst Du eigentlich Archäolog:in? Das und mehr verrät Anna Loy im Podcast des Graduiertenzentrums der @kieluni "Let's Talk Science":

https://kieluni-letstalkscience.podigee.io/37-37-anna-loy-neues-aus-der-ur-und-fruhgeschichte

#UrundFrühgeschichte #Archäologie #Promotion #WissKomm #Podcast #LetsTalkScience

Am Donnerstag findet ab 14 Uhr der nächste Transfertag der @kieluni statt - dieses mal in der Seeburg, direkt an der Kiellinie. Es gibt also Fördeblick, Biergarten und ein spannendes Program u.a. mit @vieuxrenard.

Schön, dass es gelungen ist, der Veranstaltung einen etwas stärker gesellschaftswissenschaftlichen Touch als in den letzten Jahren zu geben. Ich freue mich drauf!

https://www.geschaeftsbereich-transfer.uni-kiel.de/de/transfer-tag

#scicomm #Kiel

Transfer-Tag

Transfer-Tag

Geschäftsbereich Transfer
@TatTraut Ja, weniger wegen des Geldes, vor allem macht es die Logistik mit den Kindern erstmal komplizierter.

@Rhabarberbaer

Ja, entweder war jemand kackendreist oder hat nicht drüber nachgedacht. Gerade der Zeitpunkt irritiert mich.

Da alles ausgeräumt und beiseite gelegt war, mein Fahrrad, die anderen Buggies und die Kinderfahrräder nicht angerührt wurden, vermute ich mal, dass es hier eher um den praktischen Nutzen ging...

Sachen, die man nicht auf dem Schirm hat: dass zur Feierabendzeit, wenn vor der Tür super viele Fußgänger unterwegs sind, einem der Thule-Anhänger aus dem Treppenhaus geklaut werden kann.

#kiel

That's a very good start into this week: Very happy our special issue on "Reassessing Germany’s #Colonial #Economies: Actors, Dynamics and Legacies" is out with the VSWG. 🎉

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-156170

Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 112 (2025), 2

Die _Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte_ (VSWG), gegründet 1903, ist die älteste Zeitschrift dieser Wissenschaftsrichtung und beschäftigt sich regelmäßig mit theoretischen und methodischen Fragen sowie Betrachtungen zum Stand, Ort und zur Forschungssituation des Fachs Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Im Bereich der Sozialgeschichte befasst sich die VSWG unter anderem mit Sozialpolitik, sozialen Entwicklungen und mit einzelnen gesellschaftlichen Gruppen und Schichten Deutschlands, aber auch der verschiedenen Länder in Europa vom Mittelalter bis ins 21.

H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Liebe Studis und Uni-Angestellte hier auf Mastodon:

Ich recherchiere gerade zum Umgang der Universitäten mit dem Fediverse. Wird es gut / schlecht genutzt? Wo ginge mehr? Wo ignoriert man es völlig?

Mögt ihr mir eure Sicht auf eure Hochschule schildern? Habt ihr privat Dinge erlebt?

Gerne als Antwort, Privatnachricht, vertraulich per Mail an pikarl@pikarl.de.

Gerne weitersagen. 🙏🏻 💚

#uni #universität #fediverse #mastodon #wisskomm

×

Was macht eine Landschaftsarchäologin? Was sagen Landschaften über Konflikte in der Vergangenheit aus? Und wie wirst Du eigentlich Archäolog:in? Das und mehr verrät Anna Loy im Podcast des Graduiertenzentrums der @kieluni "Let's Talk Science":

https://kieluni-letstalkscience.podigee.io/37-37-anna-loy-neues-aus-der-ur-und-fruhgeschichte

#UrundFrühgeschichte #Archäologie #Promotion #WissKomm #Podcast #LetsTalkScience