Scientists for Future Mainz/Wi

@s4f_mainz
101 Followers
10 Following
41 Posts

Heiß heute. Wie war das früher in Deutschland? Die DWD-Klimastatistik gibt Auskunft. Hier die Veränderung bei den Heißen Tagen (Maximum der Lufttemperatur ≥ 30 °C) seit 1951. Tja, wird nicht kälter.

Weitere Fakten dazu und zu vielem mehr gibts unter https://www.dwd.de/zeitreihen

100.000 Leute fordern die Bundesregierung und Wirtschaftsministerin Reiche auf, das geplante Abkommen, welches Gasbohrungen vor Borkum ermöglichen soll ,nicht zu unterzeichnen - bist auch du schon dabei?
https://weact.campact.de/petitions/keine-gasforderung-vor-borkum
Keine Gasförderung vor Borkum

Im niedersächsischen Koalitionsvertrag wurde sich dazu verpflichtet, schnell eine Wende hin zu erneuerbaren Energien umzusetzen, von der die Menschen vor Ort profitieren. Und Sie haben sich dazu verpflichtet, keine neuen Öl- und Gasprojekte in der Nord- und Ostsee zu genehmigen. Sie nennen sogar namentlich die Insel Borkum, die besonders geschützt werden soll. Doch genau dort wollen Sie jetzt dem Konzern ONE-Dyas neue Erdgasförderungen genehmigen und damit den Weg für Unmengen weiterer...

WeAct

🚨Große öffentliche Beteiligung zur Gestaltung der Mainzer Innenstadt!
Nimm dir etwas Zeit, kommt sehr gerne hin.
Da werden die Weichen gelegt
👉welche Priorität Entsiegelung und Klimawandelanpassung in den nächsten Jahren haben werden und
👉wie der Straßenraum allgemein gestaltet werden soll (mehr Parkplätze oder mehr Entsiegelung,...)
🤸‍♂️🤸‍♀️🤸Jede:r Beitrag zählt

🕓1.7. 16-20 Uhr
🏡Foyer Stadthaus, Große Bleiche

Die aktuelle #OECD-Studie zeigt deutlich, dass ambitionierter #Klimaschutz einen #Wirtschaftsvorteil darstellt.
Warum ein "attraktiver Wirtschaftsstandort" einem neuen #Landesklimaschutzgesetz entgegenstehen soll ist vor den neusten OECD-Erkenntnissen tatsächlich schleierhaft!

#LKSG 📈💰
#SWR-Sommerinterview

https://www.oecd.org/en/publications/investing-in-climate-for-growth-and-development_16b7cbc7-en.html

Im Naturhistorischen Museum Mainz sind heute rund 70 Gäste bei unserem Event "Radfahren und Gesundheit".
Geballtes Interesse, wenn die medizinische Brille für Radfahren aufgesetzt wird. Krebs, Sterblichkeit und Entzündungen des Herzens nehmen signifikant ab, wenn reichlich Rad gefahren wird. In der Niederlande sind das im Schnitt gut 60 min pro Woche, gezählt von der Geburt bis zum letzten Herzschlag.
Dr. Detlev Jung wechselt abwechslungsreich zwischen Mainzer Bezug und Forschungsdaten.

🚲❤ Radfahren und Gesundheit
Detlev Jung nimmt die rund 70 Besuchenden mit auf einen spannenden Ritt von #Radfahren über den #Klimaschutz zur Gesundheit.
Fundiert, ansprechend und motivierend: Jetzt geht's los!

Ein Event mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland @vcd und uns, den #Scientists4Future

#KliMAINZukunft

🌬 #Windenergie
Sauber ♻️
Sicher 🔌🤲🏽
Speicherbar 🌝

Wir gehen in die 2. Runde: Diesmal schauen wir diese Chance an: Verdreifachen wir unsere Mainzer grüne #Stromproduktion vor Ort UND speichern die Überschüsse für die Nacht - wäre das was für morgen? 🌠

Live und in Farbe am #Montag, 26.5., 18:30 Uhr in #Ebersheim (Töngeshalle) 🏡

↗️ Weitere Infos: https://mainz.scientists4future.org/windenergie-in-mainz/

💡"(Globale) Herausforderungen:
Entdecken > Monitoren > Aufmerksam machen > bekämpfen / adaptieren" (Prof. Johann-Dietrich Wörner)
> Wissenschaft kann eine Brücke sein in wackeligen Zeiten
> One World!
> Kein Elfenbeinturm
> Innovationskette von Wissenschaft zu Produkten
> Interdisziniplinarität ernst nehmen!

🤝🏽Der #S4F Bundeskongress in #Darmstadt
#Scientists4Future
#zusammen

Wir haben den längsten Warming-Stripes-Kuchen gebacken! 🎉🤩 Wer etwas davon haben möchte, kommt morgen (13.4) ab 11 Uhr an der Sachsenbrücke in Leipzig bei den großen #WarmingStripes vorbei. Gerne weitersagen! @ed_hawkins #Leipzig #Showyourstripes

🥳Scientists for Future Bundeskongress 2025 in Darmstadt! Jetzt geht's los!
-> Austausch mit rund 90 Regional- und Fachgruppen
-> Workshops
-> Diskussionsrunden
-> S4F der Zukunft

@S4F @s4f
#Klimaschutz #Scientists4Future

×
Im Naturhistorischen Museum Mainz sind heute rund 70 Gäste bei unserem Event "Radfahren und Gesundheit".
Geballtes Interesse, wenn die medizinische Brille für Radfahren aufgesetzt wird. Krebs, Sterblichkeit und Entzündungen des Herzens nehmen signifikant ab, wenn reichlich Rad gefahren wird. In der Niederlande sind das im Schnitt gut 60 min pro Woche, gezählt von der Geburt bis zum letzten Herzschlag.
Dr. Detlev Jung wechselt abwechslungsreich zwischen Mainzer Bezug und Forschungsdaten.