Markus Osterhoff

@mosterh1@academiccloud.social
173 Followers
32 Following
1.9K Posts
X-ray physics @ UGö:
developing x-ray microscopes for tomography @DESY
instrumentation, synchronisation, data analysis
teaching, visualisations, publications
IT stuff, C4D, Linux, C
pronounser/ihm, he/him
JobResearch Staff @ Institute for X-Ray Physics, UGö
URLhttps://www.uni-goettingen.de/en/570767.html
private accounthttps://troet.cafe/@sci_photos
@OATage "Die Open-Science-Bewegung integriert erfolgreich anarchistische Organisationsprinzipien wie die Ablehnung von Autorität und Hierarchie sowie die Betonung von Selbstorganisation, weshalb sie als ein Beispiel für „gelebte Anarchie“ in der modernen Wissenschaftspraxis interpretiert wird. Für Libertäre bietet die Open-Science-Bewegung wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung einer zeitgemäßen anarchistischen Gesellschaftstheorie und -praxis. 🧵
#OpenSource #Forschungssoftware hat großes Potenzial für Forschung & Innovationen! Hier gilt: „as open as possible“! Das stützt der Bericht von JOANNEUM RESEARCH & @DZHW im Auftrag von BMFTR. Digitale Ergebnisse & Werkzeuge sollten offen nachnutzbar sein. Dafür setzen wir im Forschungsministerium uns ein! Begleitet auch ihr das BMFTR in eine „offene“ Zukunft!
👉https://zenodo.org/records/15771943
#OpenScience #RSE #OSS

Das Statistische Bundesamt hat erstmals detaillierte Abbruch- und Abschlussquoten von Studierenden veröffentlicht. Ergänzend zu einer verlässlichen Datenlage benötigen wir Forschung, um die Zusammenhänge rund um Studienerfolg und Studienabbruch zu verstehen und wissensbasierte Entscheidungen treffen zu können.

Ein Beispiel aus unserer Forschungsförderung: Zusammenfassende Handlungsperspektiven aus der Förderlinie Studienerfolg und Studienabbruch.

👉 https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/DE/4/1103648_Handlungsperspektiven_Studienabbruch.pdf?__blob=publicationFile&v=3

☀️📚 Die Sommerlektüre geht weiter: FDM@haw-Publikation #2 ist da!

Im Fokus: Sensibilisierung & Awareness für FDM an HAWs – praxisnah, zielgruppengerecht, nachhaltig.

Erkenntnisse stammen u.a. aus der Session „Sensibilisierung, Awareness und Kompetenzaufbau“ des von VolkswagenStiftung geförderten Workshops „FDM mit geringen Ressourcen?“.

👩‍💼 Autorinnen: Diana Schmidt (HAWK), Sarah Boelter (EAH Jena), Esther Schneidenbach (HTW Berlin)

🔓 Offen lizenziert (CC BY 4.0) & frei verfügbar: https://zenodo.org/records/15977557

💡 Für alle, die FDM an HAWs voranbringen wollen!

📚 Fortsetzung folgt …

#Sommerlektüre #FDM #Forschungsdatenmanagement #Sensibilisierung #Awareness #OpenScience

Sensibilisierung und Awareness: Zweckorientiert und Bedarfsgerecht

Ergebnissicherung der Workshops „Forschungsdatenmanagement mit geringen Ressourcen?“ und »Gemeinsam für FDM!« des bundesweiten Netzwerks FDM@HAW.

Zenodo

Unlocking the hidden biodiversity of Europe’s villages!

Is it better for #Wellbeing if your village is near a city or a farm or a forest? And which is better for #Biodiversity? An international research team led by HUN-REN Centre for Ecological Research and including our Uni studied how surrounding landscapes affect people and nature in villages: https://www.uni-goettingen.de/en/3240.html?id=7861

Research in #NatureSustainability: https://doi.org/10.1038/s41893-025-01592-y
#HumanWellbeing #Urbanization #Agroecology

📑 Die Veröffentlichung „Strong-Field Gravity Tests with the Double Pulsar” eines internationalen Forschungsteams unter der Leitung von Michael Kramer (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, MPIfR, in Bonn) zusammen mit weiteren MPIfR-Autoren sowie Kolleginnen und Kollegen aus mehreren Ländern wurde im Jahr 2021 in der Fachzeitschrift „Physical Review X” publiziert.

📣 Diese Arbeit wurde nun mit dem „Frontiers of Science Award“ in der Kategorie „Astrophysik und Kosmologie – Theorie” ausgezeichnet 🎉 . Die Preisverleihung fand am 13. Juli 2025 im China National Conference Center (CNCC) in Peking statt.

© Michael Kramer / MPIfR

👉 https://www.mpifr-bonn.mpg.de/mitteilungen/2025/12

The first time optical stellar astrometry has been used to determine the three-dimensional location of a spacecraft with respect to nearby stars, and the first time any method of interstellar navigation has been demonstrated for a spacecraft on an interstellar trajectory.

A Demonstration of Interstellar Navigation Using New Horizons
https://arxiv.org/abs/2506.21666

#astrophysics #space #astronomy #NASA

Viele Dörfer Europas sind uralt. Trotzdem ist ihre biologische Vielfalt wenig erforscht. Ein internationales Team hat in Ungarn und Rumänien untersucht, wie Umgebung, Stadtnähe, Artenvielfalt und Wohlbefinden zusammenhängen. Ergebnis: Dörfer mit #Wald im Umland haben mehr #Artenvielfalt als Dörfer in Agrarlandschaften. Und: Nähe zur Stadt steigert das Wohlbefinden der Menschen.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7860

@FuncAgroEco

So, Vorlesungsankündigung "Bernhard Riemann and his contributions to Geometry" für's Wintersemester 2025/26 ist raus. Anlass ist Riemanns 200. Geburtstag im kommenden Jahr.
×

📬 Ein kleiner Spoiler wurde gestern schon gestreut – heute folgt die Auflösung:
Die Academic Cloud hat einen eigenen E-Mail-Newsletter! 🎉

Darin informieren wir euch regelmäßig per E-Mail über neue Dienste, technische Entwicklungen und aktuelle Veranstaltungen – direkt und unkompliziert.

👉 Einfach abonnieren per Mail an: news-subscribe@academiccloud.de