MPIfR_Bonn

@MPIfR_Bonn@academiccloud.social
1.3K Followers
75 Following
10 Posts
Begleitet uns in die faszinierende Welt der Radioastronomie.
Join us in the fascinating world of radio astronomy.
Home of the 100 m Radio Telescope Effelsberg
OrtBonn
Webseitempifr-bonn.mpg.de/
Impressumhttps://www.mpifr-bonn.mpg.de/impressum
Datenschutzhttps://www.mpifr-bonn.mpg.de/3527911/privacy_policy
🔋 8. Juli 2025, 16-18 Uhr: Mit-Mach-Aktion "Zeig WATT in dir steckt"
Mitmachen, ausprobieren, Energie erzeugen: Das Team der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn stellt erste Ideen für den Escape Room „2051: Energie im Weltraum“ vor – ein Beitrag zum Hochschulwettbewerb im @wissenschaftsjahr 2025.

Your PhD journey starts NOW!

Join our #webinar on Sept 4 (1-3 PM CEST) & explore #PhD opportunities at Max Planck's IMPRS in NRW, Germany!

🤓 Gain insights into groundbreaking research & register here:

👉 https://events.gwdg.de/e/PhDatMaxPlanck2025

#MaxPlanck #Research #Germany #Science

📢 Am 12.07.2025 findet der nächste Vortrag im Besucherpavillon Effelsberg statt:

Dr. Rainer Beck (MPIfR Bonn) referiert um 17:00 Uhr zum Thema

"Kosmische Magnetfelder - Ăźberall und unsichtbar"

💰 Der Eintritt ist frei.

🙋‍♀️ Eine vorherige Anmeldung für die Vorträge ist nicht erforderlich.

🚗 Parken ist möglich auf dem Besucherparkplatz (Max-Planck-Straße 10, 53902 Bad Münstereifel-Effelsberg).

Erste inhaltliche Informationen zum Vortrag: https://www.mpifr-bonn.mpg.de/vortraege/bm2025#nr5

Last night, there were two new gravitational-wave candidates.

1️⃣ S250701bp: black hole merger at a distance of 3.1 billion light-years (https://gracedb.ligo.org/superevents/S250701bp/view/)
2️⃣ S250701bq: black hole merger at a distance of 1.8 billion light-years (https://gracedb.ligo.org/superevents/S250701bq/view/)

Because only one LIGO@scicomm.xyz instrument observed the signals, their sky position could only be determined rather imprecisely.

#GravitationalWaves #Astronomy #BlackHoles #Astrodon

The South African MeerKAT telescope is the precursor of SKA-MID. The expanded MeerKAT+ array — including more than a dozen additional SKA antennas and receivers — is part of a project funded in partnership by SARAO (@ska_africa), the Max Planck Society (@maxplanckgesellschaft), and INAF.

#radioastronomy #radiowaves @skao

Das südafrikanische MeerKAT-Teleskop ist der Vorläufer von SKA‑MID. Mit dem erweiterten MeerKAT+‑Array – inklusive mehr als einem Dutzend zusätzlicher SKA‑Antennen und Empfangseinheiten – wird das Projekt in Partnerschaft von SARAO (@ska_africa), der Max‑Planck‑Gesellschaft (@maxplanckgesellschaft) und dem INAF finanziert.

#radioteleskop #radioempfänger @skao

Streicht euch schon mal den 23. August im Kalender an! Denn dann findet der 10. Tag der offenen TĂźr bei unserem Gravitationswellen-Detektor GEO600 statt.

ℹ️ https://www.geo600.org/tdot2025

Kommt einfach zwischen 12 und 16 Uhr bei GEO600 sĂźdlich von Hannover vorbei, sprecht mit unseren Forschenden und bekommt Einblicke in eine Einrichtung der Spitzenforschung.

Dieses Jahr gibt's zudem einen Infostand des verteilten Rechenprojekts @einsteinathome.

#WIssKomm #Astronomie #Gravitationswellen #Hannover

Welcome!👋 This is the new Mastodon account of @MPIfR_Bonn

We look forward to staying in touch with you and sharing exciting posts, photos and news with you 📰

Herzlich Willkommen!👋 Das ist der neue Mastodon-Account von @MPIfR_Bonn

Wir freuen uns, weiterhin mit euch im Austausch zu bleiben und spannende Beiträge, Fotos und Neuigkeiten mit euch zu teilen 📰