Frank

@frank@moessingen.social
681 Followers
627 Following
6.1K Posts

Lehrer, Mathe, Physik, Informatik. Hunde, Pferde, Freifunk.

Meine Toots ohne Boosts: https://justmytoots.com/@frank@moessingen.social

Der Wolf im Profil begleitet mich mit freundlicher Erlaubnis von @Fuchskind schon lange als Profilbild - Dankeschön!

Pronounshe/his
LanguagesDE/EN
Info-Wikihttps://info-bw.de/
Archiviertes Profilhttps://chaos.social/@ironiemix
Klimaschutz: Ein Zechpreller als Bundeskanzler

Friedrich Merz findet, Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die Zukunft der Menschheit tun: Unser Anteil an den Emissionen sei doch so klein. Das ist ein sehr schlechtes Argument.

DER SPIEGEL

In eigener Sache: „Established 2023“

Zwei Jahre. 24 Monate. 730 Tage. So lange gibt es diesen Blog – und das nur, weil ich eigentlich nur für mich die Mediatheken durchforste, um Filme zu finden, die etwas riskieren. Filme, die weh tun, irritieren, begeistern, wütend machen. Filme, die nicht glatt gebügelt wurden, Filme für meinen ganz privaten Eskapismus. Ich schreibe darüber, weil sie mich beschäftigen. Weil ich etwas sehe, das nicht untergehen sollte im Strom der Flachware. Und weil ich glaube, dass Filmkritik viel mehr sein kann als Konsumberatung.

In eigener Sache: "Established 2023"

Zwei Jahre. 24 Monate. 730 Tage. So lange gibt es diesen Blog - und das nur, weil ich eigentlich nur für mich die Mediatheken durchforste, um Filme zu finden, die etwas riskieren. Filme, die weh tun, irritieren, begeistern, wütend machen. Filme, die nicht glatt gebügelt wurden, Filme für meinen ganz privaten Eskapismus. Ich schreibe darüber, weil sie mich beschäftigen. Weil ich etwas sehe, das nic

NexxtPress

Vielleicht fragst du dich, warum dich Politik gerade so fertig macht. Warum dich die Bilder, Namen, Stimmen von Menschen wie Jens #Spahn nicht nur nerven, sondern tief in dir etwas aufrühren, das sich anfühlt wie Gefahr. Wie Kontrollverlust. Wie: „Ich werde nicht gesehen.“

Und die Antwort ist brutal einfach: Weil du es bist, der gesehen hat. Du hast Machtmissbrauch erlebt – im Kleinen, im Privaten, im Systemischen. Du hast gelernt, was es heißt, wenn jemand Grenzen übertritt.

1/x

Ich möchte einmal kommentieren, was für ein Schauspiel wir heute bei der Wahl der Richterinnen am Bundesverfassungsgericht erlebt haben.

Ich sage bewusst „Schauspiel“, denn das Ganze folgte aus meiner Sicht einem genau vordefinierten Skript.

Zuerst kamen die politischen Vorwürfe ("zu liberale Haltung zu Abtreibungen"), nach denen die Richterin Brosius-Gersdorf besonders weit links stehen würde. Das ist kompletter Blödsinn. Alle derartigen Aussagen von ihr sind in dieser Form schon hunderte Male von Richtern geäußert worden. Da ist keinerlei Substanz dran.

Diese Vorwürfe waren dennoch wichtig, denn sie bereiteten die Bühne für die zweite Phase: die Plagiatsvorwürfe.

Wenn Brosius-Gersdorf tatsächlich abgeschrieben hätte, müsste man sie schleunigst für den Nobelpreis für Physik nominieren: für die Erfindung der Zeitreise. Denn die bemängelten Zitate erschienen erst zwei Jahre nach ihrer Arbeit. Zudem machen sie gerade einmal 0,2 % des Textes aus.

Das Ganze war zeitlich so getimet, dass es zusammen mit den vorherigen Vorwürfen die Wahl „scheitern“ lassen sollte. Das gewünschte Resultat war:

  • Variante 1: Die SPD knickt ein und wird öffentlich gedemütigt.
  • Variante 2: Die SPD lässt die Koalition platzen, und der rechts(extreme) Flügel der CDU präsentiert eine Koalition mit der AfD als letzte „staatstragende“ Option.

Variante 2, das müssen wir uns klar machen, ist das eigentlich gewünschte Ergebnis. Das lässt sich auch daran erkennen, wenn man sich die Ursprünge der Kampagne und die handelnden Akteure anschaut. Zuerst wurde eine Kampagne der AfD von Teilen der CDU aufgegriffen. Dann wurden Stunden vor der Abstimmung die Plagiatsvorwürfe veröffentlicht.

Die Vorwürfe stammen von jemandem, bei dem (zumindest nach meinem Eindruck) der Zeitpunkt der Veröffentlichung bei nicht-rechtsstehenden Personen sorgfältiger gewählt war als der inhaltliche Gehalt der Vorwürfe.

Dieses Doppelpaß-Spiel ist kein Zufall.

Es gibt eine unausgesprochene Allianz zwischen den rechtspopulistischen Kräften innerhalb der CDU/CSU, angeführt von Jens Spahn, der AfD und Julian Reichelts millionärsfinanziertem Radikalisierungsportal "Nius". Sie hat gerade gewonnen. Sehenden Auges nach Trumpland. #DankeMerz
Am 08. Juli hat der Wahlausschuss die drei KandidatInnen für das Verfassungsgericht verkündet. Daraufhin gab es gleich Diskussionen in der CDU Fraktion. Der Hauptstreitpunkt: Brosius-Gersdorf hatte sich in der Pandemie für eine Impfpflicht ausgesprochen. Auf Koalitionsebene hat aber auch Merz die Entscheidung alle drei Kandidaten zu wählen unterstützt. Jens Spahn musste die Fraktion einen. Das hat er nicht geschafft. Deswegen musste die Wahl verschoben werden. Die CDU hat versagt. Mal wieder.

Lohnt sich das, Kris?

"Ich plane, an meinem Haus/meiner Wohnung Solar/Batterie/Wärmepumpe ... zu machen. Das ist viel Geld. Rechnet sich das, Kris?"

Ich bekomme zur Zeit fast täglich solche DMs.

Aber: Mich dürft ihr so etwas nicht fragen. Ich habe bei keiner der Sachen, die ich gemacht habe, so eine Rechnung durchgeführt, und ich glaube auch nicht, daß die realistisch Werte wiedergeben.

Das ist ja keine Ertragsrechnung, die ich da mache, sondern ein strategischer Invest.

Ich habe jedes Jahr ein gewisses Budget, weil mein Arbeitsvertrag Boni generiert. Das ist solides, wiederkommendes Einkommen, das, weil es freiwillig ist und nicht im Arbeitsvertrag steht, nicht belastbar ist, also nicht für Kredite oder so etwas gilt. Ich nehme dieses Geld und mache damit Sachen, die ich für langfristig notwendig halte. Das war früher brutalstmöglich sondertilgen ("Aber Kris, das ist steuerlich Quatsch!" "Schon, aber ich kaufe meine Freiheit von den Banken zurück."), und inzwischen also so etwas wie die Dinge, über die ich Schreibe.

Das ist quasi das Gegenteil von Sparen. Andererseits glaube ich, daß die Bude in der ich wohne, unverkäuflich sein wird. Oder jedenfalls sehr viel weniger Wert, wenn ich diese Dinge nicht getan hätte. Man kann es also als Wert-Steigerung oder wenigstens -Rettung rechnen.

Bei der Solaranlage ist eine Ertragsrechnung besonders sinnlos.

Strom, den ich einspeise ist wenig Cent wert. Aber mit einem Carver ersetzen 7 kWh vom Dach = 100 km dann 7l Diesel vom Scenic, zu damals 2 Euro/l. Bei einem Megane sind 15 kWh = 100 km = 7l Diesel zu jetzt 1.60 Euro. Plus, wenn man mal Elektro gefahren ist will man keine Verbrenner mehr, igitt, so was mühsames und hakeliges.

Und 10 kWh Gas kosten 1.36 Euro, aber die Klimageräte machen das mit 2.5 kWh Strom, und machen die Wohnung auch im Sommer voll bewohnbar. Was nicht mit Gold aufzuwiegen ist.

Sogar die Bedarfsrechnung ist sinnlos.
(Bei Solaranlagen ist eine Bedarfsrechnung sowieso sinnlos: Der Preis sind nicht die Panels, die sind billiger als Zaun-Meter. Es ist der Wechselrichter, und zum größten Teil die Handwerker. Die einzig sinnvolle Politik, Kaufmann und Podcaster Clemens Gleich, ist also, das Dach bis an die Unterkante Unterlippe voll zu klatschen, denn noch einmal Handwerker wirst Du nicht zahlen wollen, und Dein Bedarf steigt)

Meine Familie und ich brauchten 10-12 kWh Strom an Tag. Aber an manchen Tagen sind es nun je nach Wetter 30 kWh oder gar 40 kWh plus Auto aufladen, was die Rechung im Grunde nach oben offen macht.

Andererseits brauche ich 12 MWh Gas pro Jahr weniger (stattdessen 3-4 MWh Heizstrom), und 8.4 MWh kWh Diesel (stattdessen 2MWh Fahrstrom).

Am Ende komme ich bei 11.5 MWh Strom für das ganze Jahr raus, minus Selbstnutzung vom Dach, wo es vorher in Summe 24-26 MWh/Jahr Strom+Gas+Diesel waren.

Also Primärenergiebedarf halbiert, und dann noch weiter verkleinert mit der Solaranlage.

Kann sein, daß sich das finanziell ausgeht. Das ist sogar wahrscheinlich.

Aber in erster Linie habe ich meine Lebensqualität verbessert und die Werte meiner Infrastruktur durch solide Investitionen langfristig gesichert.

Also das Gegenteil von dem gemacht, was der Bund mit der Bahn gemacht hat. Sieh es als schlaue Industriepolitk im Kleinen.

Was mache ich also, Kris?

Tu dies in dieser Reihenfolge (das Auto wird sich irgendwann vordrängen, da mußt Du dann durch):

  • Isolierung und Haus sanierungsfähig machen. Du willst auf B/C kommen, also in die Gegend von 75 kWh/(qm und Jahr) oder besser. Du kannst Dich tot sanieren, aber die Zielgegend ist B/C, nicht A+++ mit einem Altbau.
  • Energieerzeuger bauen, also Solar, so viel Solar wie geht. Es wird zunächst zu viel Solar sein. Das ist okay.
  • Stromspeicher mit planen. Stromspeicher mit Stromheizung und/oder Auto im Kopf mit planen
  • Energieverbraucher sukzessive auf Strom umstellen, von groß nach klein.

Also:

  • Heizung -> WP (Kühlung mitplanen, vom heißesten Tag in Deiner Gegend als Sommer-Regeltemperatur ausgehen, 45ºC Tage als Limit annehmen)
  • Warmwasser -> WP (Therme zu groß dimensionieren, nicht nach Bedarf, sondern nach vorhandenem Platz, Wasser ist ein super Energiespeicher, Du zahlst nur Verbrauch, nicht Größe)
  • Kochen und Backen und Grillen -> Induktion oder wenigstens Strom (falls noch nicht getan)
  • Auto und Ladesäule, Überschußladen mit planen

und dann

  • Gas abmelden

Ah und wenn Du Dinge am Haus machst und Garten existiert: Regenwasser auffangen, und speichern. So groß wie praktikabel.

Du bist spät dran. Ab 2027 werden die CO2-Preise schlimm (oder die regierenden Gas-Nazis kippen die EU-Regelungen, aber das muß Dich nicht kümmern, Du planst nach Physik, nicht Politik). Das wird also ein wenig forcierter Invest nun, wenn Du jetzt anfängst.

Nicht alles wird bei Dir gehen. Das macht nix.

Rede mit Deinem Vermieter, wenn Du kein Eigentum hast. Private Vermieter sind in derselben Denk-Situation wie ich, und haben das Problem, langfristig den Wert der Immobilie zu sichern. Wenn Du mit sinnvollen Ideen ankommst kann man reden.

Ah, und in jedem Fall: Zukunft und Werte auch politisch absichern. Das geht nur mit Grün oder Links wählen. Klingt komisch, ist aber ... nein, eigentlich klingt das nicht mal mehr komisch.

Sommerurlaub Skandinavien

#photography #mirrorless #scandinavia

My horse knows everything about trust, friendship, love, kindness, and freedom - and he lets me learn from him.

Blessed to have found my boy 💫

#horses #mastohorses #fedihorses #equestrian #landscape #photography #pixel8

people who recently recommended #unraid for a custom #NAS... why did you decide to use it? what's making it worth it to you?