Die große Resonanz auf unseren Podcast zeigt, wie wichtig fundierte Klimakommunikation ist. Deshalb werde ich das Format in anderer Form fortsetzen, um weiterhin wissenschaftlich fundierte Einordnungen zu Klima- und Energiethemen zu liefern. Denn die Herausforderungen des Klimawandels erfordern eine sachliche, faktenbasierte Diskussion.
Wie berichtet wurde, beabsichtigt der MDR die baldige Einstellung meines Klima-Podcasts. Dazu bin ich mit den Verantwortlichen im Austausch. Für die gute Zusammenarbeit mit dem MDR in den letzten vier Jahren bin ich dankbar. Programmentscheidungen liegen in der redaktionellen Verantwortung der Sender. Als Wissenschaftlerin stehe ich dem MDR weiterhin gerne für Interviews und Expertengespräche zur Verfügung.
Enttäuschend. #Klimaschutz spielt im #Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD so gut wie keine Rolle Begrüßenswert, dass 500-Milliarden-Sondervermögen auch für Energie- und Wissenschaftsinfrastruktur ausgegeben werden soll
@klimareporter Interview 👇
https://www.klimareporter.de/deutschland/keine-sondierung-fuers-klima-mehr-sicherheit-mit-erneuerbaren-und-aufgeruettelte-demokratien

Keine Sondierung fürs Klima, mehr Sicherheit mit Erneuerbaren und aufgerüttelte Demokratien
Das Klima spielt im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD kaum eine Rolle, kritisiert Energieökonomin Claudia Kemfert.
Klimareporter°Spannendes Gespräch über die Energiewende im @delmenhorsterkreisblatt. Herausforderungen, Chancen und Mythen – ich habe meine Sicht dazu geteilt. Wir haben über die realen Herausforderungen, die ungeahnten Chancen und hartnäckige Mythen gesprochen. Es war ein interessantes Gespräch, das hoffentlich zum Nachdenken anregt.
https://www.dk-online.de/lokales/delmenhorst/artikel/kemfert-ich-bin-aus-dem-nordwesten-da-ist-gegenwind-energie-48291929
Kemfert: „Ich bin aus dem Nordwesten – da ist Gegenwind Energie“
Claudia Kemfert, Ökonomin mit Wurzeln aus Delmenhorst, hat Erwartungen in eine neue Bundesregierung. Was sie über Klimawandel und Delmenhorst denkt.
dk-online.de