CC2tv

@cc2tv@techhub.social
26 Followers
1 Following
52 Posts

Offizielles Mastodon-Konto des Computer- und Technikmagazins CC2tv.

Official mastodon account of the German language computer and technology magazine CC2tv.

Websitehttps://cc2.tv

Moin! Wieder ist es Zeit für ein neues Video von #cc2tv :Tradition und Mikroelektronik
https://youtu.be/LN-kz6kHaxI

In diesem Video wird der Umbau von Omas Wetterhäuschens zu einer digital gesteuerten Anzeigeeinheit gezeigt. Die Bewegung der klassischen Mann- und Frau-Figuren erfolgt über einen Mikroservo, der durch ein MicroPython-Programm auf einem Raspberry Pi Pico angesteuert wird.

Im Online-Modus werden aktuelle Wetterdaten über eine HTTP-Abfrage von Open-Meteo bezogen, im Offline-Modus erfolgt die Auswertung anhand der gemessenen relativen Luftfeuchtigkeit.

Das Projekt dient, mit einem Augenzwinkern, als Demonstration für die praxisnahe Verbindung klassischer mechanischer Darstellungselemente mit moderner digitaler Steuerungstechnik.

🤖️ Ein neues Video von #CC2tv ist online: https://youtu.be/5C0X8d9HDac

KI-Chatbots sind derzeit allgegenwärtig. Doch um sie sinnvoll zu nutzen und die Risiken und Möglichkeiten abwägen zu können, müssen wir sie verstehen. Dafür eignen sich #KI-Modelle, die wir auf unseren eigenen Computer herunterladen und dort ausprobieren können. Die Software LM Studio macht es uns leicht, genau dies zu tun.

Lokale Dateien wie Bilder und PDF können verarbeitet werden. Zudem bleiben alle Daten auf unserem Computer und die Nutzung ist daher datenschutzfreundlich. Wir zeigen in diesem Video, wie das #LMStudio funktioniert, was es kann und wo die Grenzen liegen. #cc2 #ki

Moin! Wieder gibt es eine neue Folge #CC2tv – So spricht dein Mikrocontroller 🧠️
https://youtu.be/gFAGxDAAyNU

Wir zeigen, wie ein einziger #MicroPython-Befehl – `print("Hallo Welt")` – Schicht für Schicht bis zum elektrischen Signal am TX-Pin zerlegt wird.

Wir starten in der Hochsprache, werfen einen Blick auf den erzeugten #Bytecode und zeigen, wie die MicroPython-VM ihn in C-Routinen übersetzt. Von dort gelangt der String über den UART-Treiber als ARM-Maschinencode auf den #RP2040-Prozessor und schließlich als 3,3-Volt-Bits aufs Kabel. #cc2

Moin, hier kommt #CC2tv Folge 402 zum Thema Cryptpad: Dein Gratis-Office für Teams 📊️ 📎️
https://youtu.be/HBjkjFUGE3c

Während es früher genügte, Dokumente lokal auf dem Computer zu erstellen, ist Teamarbeit heute entscheidend. Große Unternehmen bieten ihre Office-Lösungen vermehrt online und im Abo-Modell an.

Doch es geht auch anders! Wir zeigen, wie du mit quelloffener Software, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und detaillierter Rechtevergabe sicher zusammenarbeiten kannst. Wir stellen #Cryptpad vor, das nicht nur eine kollaborative Textverarbeitung im Browser bietet, sondern auch Tabellenkalkulationen, Zeichenprogramme und To-Do-Listen umfasst. Für einfache Zwecke ist Cryptpad kostenlos, erfordert keine speziellen Vorkenntnisse und funktioniert sogar ohne Anmeldung. #cc2

Weiter geht es mit #CC2tv Folge 401:
https://youtu.be/Lg9dM3JX9lU

Ein preiswertes 16x16 LED WS2812 LED macht richtig Lust zum Experimentieren.

Für riesige LED-Dekorationen mit hohen Einschaltströmen hilft die ANEL NET-PwrCtrl ZX Serie. Sie nutzt eine Nulldurchgangsschaltung zur Reduktion von Einschaltströmen und Kontaktverschleiß.

Durch Schalten synchron zum Spannungsnulldurchgang werden Lichtbögen und elektrische Störungen minimiert – ideal für empfindliche oder leistungsstarke Lasten wie Server, LED-Netzteile oder industrielle Systeme.
#cc2

Nun ist sie da, unsere Folge 400: Technikgeschichte trifft Zukunft
https://youtu.be/IwKgNnxilrs

In dieser Jubiläumsausgabe blicken die Moderatoren auf Highlights vergangener Folgen zurück.

Die 400. Sendung steht exemplarisch für das Engagement von #CC2tv, technologische Entwicklungen verständlich zu erklären und kritisch zu hinterfragen. Mit einem Mix aus Rückblicken und aktuellen Themen bleibt CC2tv eine feste Größe für Technikinteressierte.
#cc2

#CC2tv Folge 399 ist da: Der Anti-Spionage-Detektor

Angesichts der fortschreitenden technischen Möglichkeiten zur Überwachung stellt sich für viele die Frage, wie man feststellen kann, ob man selbst ins Visier solcher Aktivitäten geraten ist. Die Methoden zur Erkennung reichen von einfachen Selbstbauprojekten für technisch versierte Personen bis hin zur Nutzung kommerziell erhältlicher Detektoren für Laien. In diesem Video stellen wir einige vor.
#cc2

Moin! Unser neuestes Video beschäftigt sich mit #Syncthing:
https://youtu.be/qobW3u-VpR4

Wer seine Daten online speichern oder mit anderen teilen möchte, braucht dafür keine klassische Cloud. Viele kommerzielle Cloud-Dienste sind nicht nur kostenpflichtig, sondern bieten oft auch keine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – ein Risiko für Datenschutz und Privatsphäre.

Syncthing ist ein dezentrales, quelloffenes System zum sicheren Synchronisieren von Dateien und Ordnern zwischen mehreren Geräten. Es funktioniert ganz ohne zentralen Server, läuft auf Linux, Windows, macOS und Android und lässt sich auch über Netzwerkgrenzen hinweg nutzen.

Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Linux. Denn das freie Betriebssystem wird immer interessanter – nicht zuletzt, weil der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet. Für viele ist jetzt der ideale Zeitpunkt, sich mit Linux als ernstzunehmende Alternative vertraut zu machen.
#cc2tv #cc2

👥️ Dateien sicher teilen mit Syncthing (CC2tv Folge 398)

YouTube

🕵️‍♂️ Mini-Kameras sind heute so klein und leistungsfähig, dass sie unbemerkt in Alltagsgegenständen wie Rauchmeldern, USB-Sticks oder Brillen verbaut werden können.

Sie liefern teils 4K-Aufnahmen und übertragen Daten per WLAN – oft ohne Wissen der Betroffenen. Das deutsche Strafrecht stellt heimliche Aufnahmen unter Strafe. Schutz ist möglich – Wachsamkeit bleibt entscheidend.

Unser Video zum Thema:
https://youtu.be/QBrxjO6tIK0

#cc2tv #cc2

🚫📷Wie Mini-Kameras unseren Alltag durchdringen (CC2tv Folge 397)

YouTube

Unser neuestes Video beschäftigt sich mit Dokumenten und ihren Manipulationsmöglichkeiten:
https://youtu.be/9fwFrCrnfdA

Wir zeigen, dass Änderungen an PDF-Dateien mit den richtigen Werkzeugen sehr einfach möglich sind. Zudem zeigen wir praktische Wege, #PDF-#Dokumente anzupassen, aufzusplitten, zusammenzufügen und Texte zu extrahieren. Damit lassen sich im Büroalltag viele Arbeitsschritte bequem automatisieren.
#cc2tv #cc2 #stirlingpdf #pdfarranger

PDF-Fälschung: Das digitale Chamäleon (CC2tv Folge 396)

YouTube