TheSecondVariation

@TheSecondVariation@graz.social
234 Followers
438 Following
2.8K Posts

Ich bin an Tierrechtsaktivismus interessiert.
Ansonsten programmiere ich gerne in #Python
und #Lisp und bin ein #Emacs enthusiast.

Achja ihr könnt mich mit er / ihm ansprechen.

You can not empower yourself on somebody elses platform (Jaron Lanier).

When there's a will, there's always a way.

A timelapse showing the incredible movement of a growing vine, exhibiting both nastic movement to find, and then a thigmotropic response to grasp and hold.

Credit: Roger P. Hangarter

Nicht nur #klimafreundlich sondern auch #kinderfreundlich: seit wir mit dem #Lastenrad in den Kindergarten fahren kennen die Kinder nicht nur den Weg hin und retour sondern auch div. Umwege und fordern diese manchmal lautstark ein (z. B. »Ad-letz-berg! Ad-letz-berg!« wegen einer kurzen aber rasanten Abfahrt). In unserer #Kindergarten-#Fahrgemeinschaft (4 Erwachsene) sind wir seit April 2024 an die 350 mal geradelt – trotz sehr ländlich abgeschiedener Lage. SO geht #Verkehrserziehung und #Mobilitätswende 🚴🚴‍♀️🚴🏼‍♂️

Hallo ich bin #neuhier - dies wird ein neuer Anfang auf Mastodon. Ein guter Freund sagte, man würde meine (Hobby-)Erzählungen aus #Ostfriesland sonst nicht finden und ich glaube, da hat er vielleicht Recht 😉 also willkommen auf dem neuen Kanal von #Friesenzeit, dem #Podcast über ostfriesische Dorfgeschichten & Küstensagen zum Lauschen, Staunen & Weitererzählen, damit sie nicht vergessen werden.

Jetzt reinhören über Friesenzeit.de, Spotify, Amazon Musik oder Apple Podcasts.

Clever cartoon but I also really love the color schemes here

#Erfahrungsberichte #Matratzenkauf #Hilfe

Moin ihr Lieben!
Habe heute eine ungewöhnliche Frage. Ich möchte mir gerne eine neue Matratze kaufen. Aber habe festgestellt, dass das echt nicht einfach ist. Deshalb suche ich mal im Fedi nach Erfahrungsberichten.

Meine Probleme sind diese:
Erstens habe ich nicht soo viel Geld dafür übrig, die Matratze sollte maximal 500 € kosten, nicht mehr. Zweitens habe ich aber am Körper und besonders Rücken schon paar Baustellen, die eine Billig-Matratze ausm Discounter oder Ikea ausschließen. Besonders Nacken-, Brust- und Lendenwirbelbereich wäre wichtig.
Zudem eben durch die Wirbelsäulenprobleme mag ich keine weichen Matratzen, die sollte schon gut stützen können. Aber zu hart wäre auch nicht gut, da ich mit 66 kg normales Gewicht habe, also nicht zu leicht bin aber auch nicht schwer.
Ein sehr großes Problem ist der Transport, da ich niemanden habe mit einem Auto. Also wäre ich auf Bestellen angewiesen. Das stellt sich allerdings als schwierig raus, weil Emma Matratzen laut Verbraucherbeschwerden sehr schlechten Service haben. Bei Bett1 habe ich solche Beschwerden auch schon gelesen. Die Zurückschicken-Option ist quasi nicht existent in der Realität.

Nun brauche ich mal eure Hilfe zu dem ganzen Thema und eure Erfahrungen, woher eine gute Matratze 🙏😊

Am I the only one who experiences the phenomenon, that when cleaning or organizing things there is always one thing that remains behind ... . Like I clean things and then I see it is clean put it away but in the act a part in me already knows it isn't and has to look again and of course finds some rice grain that is left over. Wonder if this is related to the squirrel / jay thing where they forget nuts in the ground which leads to more trees that yield nuts which ultimately is beneficial.
Been wondering how it is that both in German and English "Steckenpferd" and "Hobby Horse" both stands for the physical object as well as having an area of expertise or fancy.
🎧 Was zu retten ist – der neue Podcast über #Klima, #Kollaps & #Ernährung.
Klimakrise und Rechtsruck schreiten voran, während Politik und mächtige Lobbys wirksame Veränderungen ausbremsen. Aber das ist für uns kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken – im Gegenteil! Gerade jetzt braucht es Solidarität, Mut und neue Perspektiven. Gemeinsam mit Annemarie Botzki spreche ich über Wege aus der Ohnmacht, über die Tierindustrie, das Ernährungssystem und darüber, wie all diese Themen zusammenhängen.
Die technischen Errungenschaften sind so weit entwickelt, dass alle Menschen genug haben könnten, doch dröhnt es aus den Talkshows und dem Parlament lautstark, dass «wir» nun endgültig den Gürtel enger schnallen und noch länger arbeiten müssen. Irgendetwas stimmt hier nicht.