#schule #migration #bildung
#mathe #naturwissenschaft

"Von der bundesweit negativen Entwicklung seien nicht nur leistungsschwächere Jugendliche betroffen, schreiben die Bildungsforscher. Auch unter Schülerinnen und Schülern an Gymnasien verschlechterten sich die Ergebnisse. Das erreichte #Kompetenzniveau habe sich weitgehend unabhängig vom familiären oder von einem möglichen Migrationshintergrund verringert."

Erlebe ich leider jeden Tag als Dozent an einer Hochschule. Wenn die berechnen müssen, 10% von 100.000, dann fragen sie nach einem Taschenrechner oder fragen ChatGPT.
Rechtschreibkorrektur in Word können die Hälfte der Studierenden nicht benutzen. Sie wissen auch nicht, was die roten Striche unter den Worten bedeuten.

https://www.zdfheute.de/panorama/schule-mathe-naturwissenschaften-leistungen-iqb-bildungstrend-100.html

Neuntklässler deutlich verschlechtert in Mathe und Co.

Seit 2018 haben sich die Leistungen von Schülern in Mathe und Naturwissenschaften stark verschlechtert. Für Quentin Gärtner von der Bundesschülerkonferenz keine Überraschung.

ZDFheute

@Okuna Um die Zeit Anfang Corona war ein Mathe-prof aus NRW, der hatte ein YT Video wo er meinte, seine Assistenten hätten gesagt das sie die Abiprüfung des Profs (1960?) nicht geschafft hätten...

Nach meiner Erfahrung hängt es ganz stark am Lehrer!

wir hatten in der 5-6 2 schlechte (1 ist gestorben...) Nr.2 empfahl Hauptschule, dann bekamen wir einen Lehrer den mein Vater schon hatte, bei dem wurde ich in Monaten Nr. 2 bei einem Schulweiten Test (Pisa gabs noch nicht)... heute bin ich Ingenieur (im Abi hatten wir auch einen sehr guten Lehrer!)

Im Studium hatten wir einen echt guten Prof., der schrieb diff-Gleichungen an die Tafel. War wohl sehr still. Der sah uns an und fragte: "Sie haben das noch nie gesehen oder?" Wir bejahten alle (Semester aus 3 Bundesländern!)

@Okuna danach sprach er leise zu sich - leicht entsetzt: "das hatten wir in der 11ten Klasse..."

Kein Witz!

Ich denke es gibt viel schlechten Unterricht, und guter Frontalunterricht hat Nobelpreisträger hervorgebracht - und Leute die Computer erfanden...

Heute wenn man mal einen Studenten betreut, freut man sich wenn sie wenigstens die Basics können.

@schnedan Ich hatte Studierende, die in der Klausur, wenn sie an den Punkt kamen: 10% von 300.000€ zu berechnen, geschrieben haben: Ohne Taschenrechner nicht zu lösen.
Ich hatte eine Studierende, die in einer Studienarbeit auf 20 Seite keine Überschrift, keinen Absatz, kein nichts eingefügt hat. 20 Seiten Fließtext. Nicht ein Mal die Enter Taste gedrückt.
Was ich so frappierend finde: Sie können nicht mal die Rechtsschreibkorrektur in Word anwenden. Die fragen: Was bedeutet der rote Strich unter dem Wort. Menschen an der Hochschule, mit Abi (viele mit 1,x). Und sie können auch nicht ChatGPT oder andere nutzen.
Es ist nicht die Mehrheit, aber es sind viel mehr, als an einer Hochschule sein sollten.
Viele kommen mit Ansprüchen, ohne etwas zu leisten. Weil sie das so gewohnt sind.
@schnedan danke für das Teilen Deiner Erfahrungen. Ja, vieles liegt am Lehrer, aber das würde es alleine nicht erklären.
Ich war bei „guten“ Lehrern (aus meiner Sicht) gut, und bei schlechten schlecht. Aber seien wir ehrlich: Die wirklich klugen Kinder in meiner Klasse waren bei jedem Lehrer wirklich gut.