@BlumeEvolution Umfragen haben ja eine mobilisierende Wirkung - in diesem Sinn, vielen Dank für diese kleinen Herausforderungen von Ihnen.
Beim weiteren Nachdenken ist mir bewusst geworden, die Antwort, ob es sich lohnt, hängt stark vom Interesse ab, welches Sie mit diesem Themenbereich verbinden.
Heute ist ein interessanter Beitrag von Perspective Daily dazu - gerade, wenn das Interesse in eine Richtung geht, die Polarisierungstendenzen zu durchbrechen.
https://perspective-daily.de/article/3841-polarisierung-bist-du-teil-der-loesung-oder-teil-des-problems/jSq1AUqg?pk_campaign=mstdn-user
Danke. Sehr schöner Beitrag.
Bestätigt meine Meinung, dass sich die "professionellen Neutralen der gesellschaftlichen Mitte" von den kommerziellen Social Media Plattformen fernzuhalten haben.
Die Kirchen würde ich übrigens auch dazu zählen.
Der Beitrag übersieht aber m.E. die Notwendigkeit einer für die Aufgaben der "professionellen Neutralen der gesellschaftlichen Mitte" geeigneten digitalen Medienlandschaft.
@elottermann so ganz verstehe ich nicht, was Sie sagen wollen - es ist ein Interview mit einem Akteur, der konkrete Ansätze weitergeben will, das ,othering' zu überwinden.
Die (digitale) Medienlandschaft ist vermutlich von sehr unterschiedlichen Interessen geleitet. Ich glaube, es gibt schon passendes - man muss es bespielen.
In den Kirchen gibt es sehr unterschiedliches, U.a. diese Initiative https://katholisch.social/@kdsz_bayern/115009726499592627
Auch der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist aktiv https://www.media-lab.de/de/angebote/reinvent-social-platforms/
@Katholikentag will nicht-kommerzielle digitale Kommunikationsräume stärken Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 in #würzburg statt. Anlässlich dieses Großereignisses haben sich der Katholikentag und das @kdsz_bayern zu einer besonderen Kooperation entschlossen. Gemeinsam möchten sie das sogenannte #fediverse als zukunftsweisenden, #datenschutz -freundlichen Kommunikationsraum stärken. Die Kooperation soll ein Zeichen setzen. In den kommenden Monaten werden beide Partner regelmäßig Informationen zum Katholikentag im Fediverse teilen, konkret über Mastodon – begleitet von praktischen Tipps zum Einstieg. https://www.katholikentag.de/pressemitteilungen/mastodon