Hallo Mastodon! 👋
Ich bin Rebecca Lenhard, Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Digitales und Staatsmodernisierung der Grünen Bundestagsfraktion.
Ab jetzt bin ich auch hier auf gruene.social – für offene Debatten und Austausch im Fediverse 💬

Schreibt mir gern, wenn euch Themen wie #digitaleSouveränität, #Telekommunikationsausbau oder #KünstlicheIntelligenz bewegen. Ich freue mich auf den Dialog!

@RebeccaLenhard Ich würde mich über eine #Digitalisierung OHNE #Digitalzwang freuen, damit alle Verwaltungsleistungen für alle Menschen, die aus welchen Gründen auch immer keinen Computer nutzen können oder Probleme damit haben, zugänglich bleiben.

Ich sehe sehr oft, daß bei älteren Menschen, denen man die Nutzung eines Computers gezeigt hat, jegliche Kenntnisse z. B. für Datensicherheit fehlen und die dann sehr schnell Opfer von Computerbetrug oder Viren werden.

@radioscout @RebeccaLenhard Deutschlandticket lässt grüßen. Warum kann man das nicht einfach am Automat kaufen?

@stefanjahn @RebeccaLenhard Wenn ich jetzt böse herumspekulieren würde: weil man die Daten haben will, um sie für Werbung nutzen zu können? Aber das sollte bei kommunalen Unternehmen nicht vorkommen.

Wahrscheinlich, weil man hofft, daß die Kund*innen das Abo einfach laufenlassen, auch wenn die das Ticket mal nicht oder nur wenig nutzen.

@radioscout gibt doch endliche stellen wo man das DTicket auch hedruclt her bekommt. Das ganze war ne Panikmache vor Digitalzwang meiner Meinung nach. Musste selbst DigitalCourage kleinlaut zugeben. https://digitalcourage.de/blog/2025/uebersicht-deutschlandticket-ohne-app-zwang

@stefanjahn @RebeccaLenhard

Deutschlandticket ohne App-Zwang | Digitalcourage

Wer das Deutschlandticket kaufen möchte, wird von der Deutschen Bahn schnell auf ihren „DB Schnüffel-Navigator“ geleitet. Viele Verkehrsunternehmen bieten das

@Gegenwind @radioscout @RebeccaLenhard Immer noch zu kompliziert. Warum nicht einfach am Automat ziehen?

@stefanjahn wiel sie - wie alle Zeitkarten (ausnahmen bestätigen die Regel) personalisiert werden müssen um Missbrauch/Weitergabe zu verhindern.

@radioscout @RebeccaLenhard

@Gegenwind @stefanjahn @RebeccaLenhard Dafür gibt es mindestens zwei Lösungen: eine kostenlose, persönliche Kundenkarte, ohne die die Fahrkarte ungültig ist (so wird/wurde es in Aachen z. B. bei den Abos gemacht) oder es wird z. B. die Personalausweisnummer auf die Fahrkarte geschrieben oder vom Automaten gedruckt (Datenschutz: gekürzte Nummer).
@radioscout und dann hat jeder Kontrolleur deine Personalausweisnummer @stefanjahn @RebeccaLenhard
@Gegenwind @stefanjahn @RebeccaLenhard Man könnte sie kürzen. Oder den Namen draufschreiben.

@radioscout aber genau so machen das ja dann am ende die Verkehrsbetriebe. Du bekommst ne Validierte Chipkarte.
Aber Automat geht halt nicht.

@stefanjahn @RebeccaLenhard