Mein Freund und Kollege Fefe lässt Grüße aus dem Krankenhaus ausrichten, wo er sich nach einem Schlaganfall auf dem Weg der Genesung befindet.

#fefe

@oec oh, nu verstehe ich, warum ich das Blog nicht lesen kann. Danke für die Info!
Genesungswünsche schicke ich per E-Mail 👍
@alikatze @oec Lesen geht noch, nur halt ohne Startseite.
@tux0r @oec
Hmm... Daran scheiterte ich schon 🤔
Falsches Zertifikat oder so ...
Ich bin geduldig und hoffe, dass der Fehler nicht vor meinem Monitor sitzt.
Hauptsache, Fefe wird erstmal wieder gesund.
@alikatze @oec Je nach Browser kann man das Zertifikatproblem ignorieren. Aber ja, sollte man nicht und seine Gesundheit ist gerade wichtiger als Techsupport.
@tux0r @oec
aktueller Firefox eigentlich - ignorieren geht, aber dann sehe ich bloß leere Seiten.
Letzteres erkläre ich mir nu mit seiner Abwesenheit.
@alikatze Ah, der weltweit letzte Firefoxnutzer ist gefunden. Ja, das Zertifikat ist abgelaufen, aber auch im Firefox gibt es eine Möglichkeit, das einfach zu ignorieren. Vermute, da steht dann so was wie "trotzdem öffnen".
@tux0r @alikatze Maximal der vorletzte. Ich freue mich schon auf die Tabgruppen.

@worthuelse @alikatze Als Lolzilla Firefox im November 2017 den Gnadenschuss verpasst hat und seitdem einen Chrome mit eckigen Tabs und einer ranzigen Engine als "Firefox" vermarktet, war ich sehr zufrieden damit, dass es Vivaldi bereits gab. Der hat die nämlich schon.

(Hier unnötige Diskussion zum Thema "Renderingengines und ihre Hersteller" einfügen. Andere nutzen ja auch Android und quatschen dann irgendwas von "ohne Google"...)

@tux0r @alikatze Ich war lange Chromium-Nutzer. Seit ich von Googles Plänen erfahren habe, Manifest v2 abzuschalten, mache ich neue Tabs nur noch in Firefox auf.
@worthuelse @alikatze Vivaldi hat einen eingebauten und ziemlich großartigen Werbeblocker. Damit entfällt jeder nutzerrelevante Nachteil von Version 3. (Gut, ich hab' hier mehrere Schichten: Mullvad VPN mit Blocker, Technitium DNS im LAN, EFF Privacy Badger als Erweiterung UND Vivaldis eigenen Blocker. Aber: nichts davon braucht zwingend Version 2...)
@tux0r @alikatze So mit Gürtel und Hosenträger bin ich nicht unterwegs. Habe gerade gesehen, dass es Vivaldi auch als .deb gibt. Immerhin. Priorität hat für mich aber Quelloffenheit. Vivaldi ist leider proprietär.
Sourcecode | Vivaldi Browser

Sehen Sie sich den Sourcecode für frühere Versionen des Vivaldi-Browsers an.

Vivaldi Browser
@tux0r Weil ich den Quellcode lesen darf, heißt das nicht, dass die Software nicht proprietär ist. @worthuelse @alikatze
@herzmut @worthuelse @alikatze Das Wort lautete jedoch „Quelloffenheit“.
@tux0r Direkt gefolgt von dem Wort "proprietär", also ging es wohl auch um freie Software. @worthuelse @alikatze
@herzmut @tux0r @alikatze Vivaldi ist nicht komplett frei, soweit ich weiß ist das UI closed Source, und – das ist mir jetzt erst klargeworden – er basiert auf Chromium. Also wird auch bei Vivaldi Manifest V2 sterben. Da kann man dann auch gleich Chrome verwenden.
@worthuelse @herzmut @alikatze Übrigens ist auch Firefox nicht frei im GNU-Sinne, weshalb IceCat existiert.
@tux0r @herzmut @alikatze Immerhin wohl im DFSG-Sinne. Mal schauen, was aus Ladybird wird.

@worthuelse @herzmut @alikatze Ladybird ist ein m.E. alberner Hype. Einen unabhängigen Browser, der sich über jede Aufmerksamkeit (und mehr Entwickler...) freut, gibt es seit 2002: NetSurf. Läuft sogar auf obskuren Systemen, anders als Ladybird.

Gern weitersagen. Offenbar immer noch zu unbekannt.

@tux0r @worthuelse @herzmut @alikatze Sagt mal, könnt ihr euch bitte mit eurem Browergerotze in einem eigenen Thread unterhalen? Hier gehts gerade mal 0 um euer Thema! Beste Genesungswünsche an Felix!