Hot take: Die EU sollte _eine_ zentrale Open Data Datendrehscheibe betreiben, und sämtliche Verkehrsunternehmen in Europa dazu zwingen, alle Daten, die sie haben, zuerst dort einzuliefern. Wer parallel eigene Systeme betreibt, die ohne guten Grund zusätzliche/bessere/schnellere Daten hat, bezahlt 1.000€ pro Fahrt Strafe.

Das ganze wird kostenlos von der EU selbst (👀EFZ) angeboten, die zugrundeliegende Software ist Open Source.

@karl Aber haben wir da nicht das Skalierungsproblem? Das EFZ übernimmt aktuell Daten nur zwei Mal die Woche, wohl aufgrund der Datenmenge die da vorzurechnen ist - so wurde es mir zumindest mal erklärt von einem Kollegen.

Unsere eigene Verbund-Auskunft kann täglich aktualisieren weil sie viel Daten selbst weniger zu rechnen hat und die anderen Dinge schon "vorgekaut" nur übernehmen kann.

Irgendwie finde ich das so rum halt auch sinnvoll primär als Betreiber in der eigenen Souveranität ein Auskunftssystem zu haben das zur Not durch direkten manuellen Eingriff korrigiert werden kann. (Single Source of Truth)

Alle anderen sollen davon abziehen die Daten haben wollen.

@karl Ich sehe es halt auch so ein bisschen, dass die EFA streng genommen nur die Kür ist.

Meine Modell wäre daher:

Jeder Betreiber muss bei sich Fahrplantabellen für seine Züge bereitstellen, tagesaktuell.
Wenn dann alles andere was das "nutzerfreundlicher" verarbeitet hinten dran versagt habe ich das immer noch als absolutes Fallback die Möglichkeit in einem PDF nach meinem Zug zu suchen - das dann auch die Wahrheit abbilden muss.

@besuka ich sehe das glaube ich vollständig konträr: strukturierte, maschinenlesbare, aktuelle und konsistente Fahrplandaten sollten die Grundlage darstellen. Daraus kann man dann gerne auch PDFs als Fallback generieren (und das sehr gerne auch verpflichtend machen), aber ich sehe den Wert von PDFs im Gesamtzusammenhang nicht wirklich, insbesondere wenn man sie nicht maschinell auswerten kann.

Nicht so ganz ernst gemeinter Kompromissvorschlag:
Man könnte ja strukturierte Fahrplandaten in Fahrplantabellen-PDFs einbetten, à la XRechnung :D

@karl Gut, beim PDF bin ich jetzt auch nicht so der Freund - aber mir gehts halt vor allem um die Tatsache, dass es statisch ist und vorher produziert werden kann.

Du kannst mit mehreren Fahrplantabellen jede Verbindungsauskunft ersetzen - aber nicht alles was einem die Tabelle bietet durch die Auskunft.

@wrzlbrnft ;)

@besuka @wrzlbrnft es geht mir auch weniger darum, eine zentrale Verbindungsauskunft zu haben, sondern eine zentrale Datenbank, in der sämtliche Fahrplan-, Echtzeit- und Stationsdaten hinterlegt sind. Daraus dürfen sich dann alle selbst ihre Verbindungsauskünfte, Kursbücher, Abfahrsmonitore… zusammenbauen.