
@BlumeEvolution
Danke dafür!
Übrigens: YouTube ist vollkommen in Ordnung, solange keine Daten an google gesendet werden, wenn lediglich eine Vorschau im Thread angezeigt wird. Wer sich das Video dennoch ansehen will, kann gerne drauf klicken. Die Koexistenz endet dort, wo Daten ungefragt abgegriffen werden.
Es gibt leider viele Missverständnisse und Mythen, die aufgeräumt werden sollten.
Man sollte immer erst versuchen, einen Link über #Invidious o. ä. zu erstellen, denn #YouTube nervt mit seiner aggressiven Werbepolitik. Das sollte man keinem zumuten, wenn man YouTube-#Links verteilen möchte.
@antonproitzelhaimer
Sehe ich auch so, daher habe ich vor einiger Zeit ein Addon für #Friendica geschrieben, dass Youtube Videos immer auf einen #Invidious oder #Piped Server abwirft. Damit musste sich der Nutzende keine Gedanken mehr machen.
Leider werden beide Projekt durch google massiv behindert.
Ich weiss. #Google hasst diese Umgehung und versucht alles, das zu verhindern. Auch wollen sie ständig und immer mehr ihre Nutzer #deanomymisieren. Man muss dagegenhalten, solange es geht.
Sorry, hatte Blume-Post erst im Nachhinein gelesen - da hat er natürlich recht, dass man auch in der Höhle des YouTube-Löwen posten soll. Klaro.
@antonproitzelhaimer @BlumeEvolution
Das ist so. Leider
Dennoch: wenn ein Nutzender YT als sein Instrument versteht, spricht nichts dagegen, es auch im Fediverse zu verwenden. Es ist die Kompetenz des Nutzenden das Angebot anzunehmen oder auszuschlagen.
Wichtig: Ein Teil der Agenda der Fediverse-Projekte besteht darin, den Abfluss von Daten zu verhindern und den Anwendern die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um dies zu tun. Dazu gehört u. a. auch, Videos nicht über OEmbed einzubinden. Dadurch werden Nutzerdaten an Google gesendet, sobald das Video gestartet wird.