Jemand schreibt mir, warum ich "so ein Gewese um mein Drucken mache", jeder moderne Bürodrucker könne schneller, besser und mehr als ich mit Bleisatz und Holzschnitt.

Es gibt Fragen, die kann man kaum beantworten, wenn man offensichtlich keinen gemeinsamen Zugang zur Thematik an sich teilt. Ich probiere es dennoch.

Warum also? Ganz einfach, weil ich es kann und weil es mir Spaß macht und Sinn stiftet aus der Technik des Buchdrucks herauszukitzeln, was irgend geht. Und weil es langsam ist.

@GuidoKuehn

Weil der Prozess des Schaffens ein wesentlicher Teil von Kreativität und Kunst ist....wie kann man nur eine solch dumme Frage stellen.

Aber das sind auch die Art Menschen, die glauben dass ChatGPT eines Tages Schriftsteller und Poeten ersetzt.

@GuidoKuehn die frage ist sehr deutsch
@eichkat3r @GuidoKuehn ist im grunde die gleiche wie die, warum man noch zeichnet, wo es doch jetzt ki gibt.
@GuidoKuehn Mach weiter so. Ich finde das super und freue mich immer über Deine Photos.
@GuidoKuehn Das war bestimmt die KI eines Bürodruckers die dir das geschrieben hat.
Ich freue mich immer, wenn ich was Neues über das Drucken erfahre. Warum? Weil es mir Spaß macht.
@GuidoKuehn Verstehe die Frage eh nicht. Warum hält man ein altes Handwerk am Leben? Weil es geht und vielleicht Sinn stiftet in einer Form die uns jetzt einfach noch nicht einfällt.

@GuidoKuehn

Wer den Unterschied zwischen manuellem Druck und Computer Druck nicht versteht, weiß auch nicht wieso andere kochen, Musik machen, Singen oder sonst was Kreatives tun.

Tiefkühlpizza macht auch satt, aber schmeckt halt einfach langweilig.

@GuidoKuehn Warum gehe ich zu Fuß, statt den Bus zu nehmen?

Schneller, höher, weiter ist nicht der Leitsatz für ein gutes Leben.

@GuidoKuehn

Spaß am Gerät
ist die Grundlage
unserer Profession ☝️

#KüheInRaumUndZeit

@GuidoKuehn
- warum druckst Du mit einer alten Druckmaschine?
- warum photographierst Du mit einem Film?
- (warum schreibst Du „photographieren“ mit „ph“)
- warum schreibst Du mit Füllhalter?

Die Antwort ist immer die gleiche: weil es langsamer geht und man sich deshalb mehr Gedanken über seine Arbeit macht. Das ist dann viel befriedigender.

@GuidoKuehn

Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag auf so vielen Ebenen.

Deine Botschaften sind auf gesellschaftlicher und politischer Ebene wichtig und richtig.
Man sieht jedem Druck an, wieviel Liebe und Design-Verstand hineingeflossen sind.
Und man spürt einfach was, wenn man Handwerk zu sehen bekommt.

Dieselbe Person versteht wahrscheinlich auch Postkarten oder analoge Fotografie nicht. Trauriges Würstchen.

@GuidoKuehn ich finds wunderschön und sowas kann nur ein zutiefst unzufriedener Mensch fragen.

@GuidoKuehn

Bürodrucker kann jeder, dein Kunsthandwerk jedoch nur sehr wenige

Ich finde es super was du machst!

@GuidoKuehn der Weg ist das Ziel und das Ergebnis sieht immer fantastisch aus.
@GuidoKuehn
Ich habe einen deine Drucke in meinem Homeoffice hängen und freue mich immer wenn ich ihn sehe, zu wissen das dieses Teil speziell angefertigt wurde gibt ihm einen besonderen Wert.
@GuidoKuehn … weil der Prozess am und im Produkt haften bleibt, als Erinnerung an Geschichte und dem Gegenstand hin gegebene Zeit. Weil Berührungen ins Papier eingehen und tiefer bewegen können als sterile Distanz.
@GuidoKuehn
Der Weg ist das Ziel !!

@GuidoKuehn

Das Ergebnis ist ästhetisch und kann sich sehen lassen, die Frage erübrigt sich.

@GuidoKuehn Da hat wohl eher jemand getrollt, als ernsthaft auf eine Antwort zu hoffen …
@GuidoKuehn Ach, man muss sich mit der Materie gar nicht auskennen. Solange man kreatives Schaffen wertschätzt, braucht man es nicht erklärt zu bekommen. ☺️
Und die, die es nicht schätzen, verstehen auch keine Erklärung.
@GuidoKuehn Warum ein ganzes Lied anhören, wenn 12 Töne reichen würden? Warum ein Instrument lernen, wenn man perfekte Sinustöne generieren lassen kann? Warum ein Spiel spielen, wenn man stattdessen den Siegpunktmarker auch gleich auf die gewünschte Zahl setzen kann?
Ich mag deine politischen Karikaturen, die gedruckten Botschaften, die Hinweise auf schöne Schriften und die Einblicke in die Druckwerkstatt. Danke für deinen Account.
@GuidoKuehn Der Fragensteller disqualifiziert sich doch bereits bei der Fragestellung. Schon die Haptik schafft kein Bürodrucker.
@Guido Kühn Photos of prints aren't dead either.
@GuidoKuehn "Weil ich es kann" und "Weil ich es will" sind Grund genug.
@GuidoKuehn Danke dafür! Ich liebs! Noch ein Grund mehr!🖤

@GuidoKuehn

Das gleiche Problem habe ich wenn ich mir #Erdbeer Jogurt selber mache.

Viele verstehen nicht warum, denn der selbstgemachte ist viel teurer, nicht immer zu haben und schmeckt auch nicht so intensiv nach #Erdbeeren wie der gekaufte.....

@GuidoKuehn Lass Dich nicht verwirren, mach auf alle Fälle weiter!
@GuidoKuehn
Es macht einfach… Freude. 🙂

@GuidoKuehn

... it just smells funny! 😄 (Frank Zappa)

@GuidoKuehn in deinen Beiträgen sehe und lese ich Begeisterung und Hingabe. Nicht einfach nur Spaß — mehr als das.
Und es ist ein großartiges Gefühl dabei zuzusehen.

Ich hoffe, dass dieser jemand, der dir schrieb, auch einmal von Begeisterung durchdrungen wird. Das hoffe ich wirklich. Dann wird er verstehen.

@GuidoKuehn Ich freue mich sehr, dass Du hier so viel von diesem besonderen Hobby teilst! Deine Druck-Toots und -Blogposts zu lesen ist ja schon ein Bisschen wie ein gut gestaltetes Museum zu besuchen. Danke!
@GuidoKuehn Schneller? Ja. Besser? Wohl kaum.

@GuidoKuehn Man kann ja so ziemlich alle Text- und Bild-Bestandteile der Kommunikation am Computer in Form bringen (oder neuerdings sogar synthetisch generieren lassen, grusel). Problem ist nur: Ob Layout, Schriftsatz oder Bildbearbeitung, es fühlt sich immer gleich an beim Arbeiten, und es ist immer indirekt und nie wirklich (be)greifbar, was ich da tue.

Natürlich dauert es länger und ist umständlicher, Text im Winkelhaken zu fügen und auf der Korrex zu drucken (oder auf dem Tiegel – schon das ist ganz anders, haptisch, akustisch und im Detail auch im Ergebnis), dazu vielleicht noch ein Klischee, das nach analoger (Repro-)Fotografie und Dunkelkammerarbeit entstanden ist. Aber es ist einfach so viel sinnlicher auf allen Ebenen, es klingt, es riecht, es fühlt sich jeder Arbeitsgang völlig anders an – das ist einfach großartig.

Und zu alledem hält man auch noch ein paar elementare Kulturtechniken lebendig. Viel besser geht’s doch kaum.

@GuidoKuehn ich mag deine Beiträge sehr und liebe gutes altes Handwerk, weiter so.
@GuidoKuehn Je weniger der Mensch noch selber machen kann, desto abhängiger wird er von "anderen". Das gilt sowohl auf der persönlichen, als auch auf der gesamt-gesellschaftlichen Ebene. Und, je mehr Abhängigkeiten, desto weniger Freiheit!
@GuidoKuehn Wissen darf nicht verloren gehen!
Dass Menschen, die in diesem Sinne nichts zu verlieren haben, das nicht verstehen, ist eigentlich naheliegend 😁.
Weiter so, Herr Kühn 👍! Ich lese langsam und aufmerksam mit. ( und lerne jedes mal etwas; Danke!)
@GuidoKuehn
Die Leute die dich kritisieren, könnten zu mir auch sagen, dass ich die Strecken mit dem E-Bike schneller zurück legen könnte.
Ich mag Wandern trotzdem lieber. Und ich will das nicht Begründen, Rechtfertigen oder Erklären.
Mach weiter so!
@holm

@GuidoKuehn

Ich find das gut, wie Du das machst.