Wir suchen jemanden, der*die mit uns Android-Apps für pretix baut! Kein sehr langweilig durchschnittlicher Android-Job, mehr in der Stellenbewerbung. Klingt nach Spaß? Hier lang: https://pretix.eu/about/de/job/appdev

#FediHire #fedijobs #android #dev #kotlin #java

Software-Entwickler*in – pretix – Ticketshop für Konferenzen, Festivals, Messen, ...

Wir suchen Unterstützung in der Softwareentwicklung

@rami guck mal @rhold
@zeitschlag @rami
📝 thx - das siegt in der Tat nicht ganz unpassend für mich aus auf den ersten Blick.
@rami Bin nicht die Zielgruppe, aber das ist einfach mal eine Stellenausschreibung, die Lust macht dort zu arbeiten und von der man weiß, was man bekommt bevor man sich bewirbt und durch 5 Runden Bewerbungsverfahren ist, bevor man erfährt, dass man ein viel zu schlechtes Gehalt bekommt oder Angst hat, zu niedrig gehandelt zu haben.
@rami Und wenn's "hübsch FOSS" ist, kommt gern auf uns zu für einen Release-Kanal 

@IzzyOnDroid Leider sind nur wenige unsere Apps wirklich 100% FOSS, eigentlich nur pretixSCAN und von pretixPRINT gibt es einen FOSS-Build, der dann weniger kann.

F-Droid ist für uns als Release-Kanal leider etwas unpraktisch, weil wir Hotfixes nicht schnell genug rausjagen können wenn auf einem Event etwas schiefgeht -- zumindest wenn es kein Reproducible Build mit unseren Keys war, können wir ja nichtmal ein APK zum sideloaden bieten.
Aber wir betreiben einen F-Droid-Index mit unseren APKs :)

@rami Ist F-Droid denn ein Silo? 😉 Bei IzzyOnDroid gibt es Updates zeitnah, i.d.R. binnen weniger als 24h nachdem Ihr Release & APK bereit stellt. Wir veröffentlichen IMMER die vom Entwickler signierten APKs. RBs laufen bei uns auf einem separaten Kanal (und decken derzeit > 46% unserer Apps ab).

IzzyOnDroid ist das größte "3rd-party" repo, mit derzeit ca. 1300 Apps. Schaust Du hier: https://izzyondroid.org/repo (das Repo selbst) sowie https://codeberg.org/IzzyOnDroid und https://gitlab.com/IzzyOnDroid/repo/-/wikis/Inclusion-Policy

IzzyOnDroid F-Droid Repository

This is a repository of apps to be used with your F-Droid client. Applications in this repository are official binaries built by the original application developers, taken from their resp. repositories (mostly Github, GitLab, Codeberg). Updates for the apps are usually fetched daily, and you can expect daily index updates.

IzzyOnDroid App Repo
@IzzyOnDroid Was hat das für uns für einen Vorteil gegenüber unserem eigenen Repo?

@rami Größere Bekanntheit des Repos, und daher auch von Menschen gefunden werden, die Euch noch nicht kennen? Unser Repo hat täglich ca. 200.000 Besucher (und ca. 1,5 Mio Hits).

Aber natürlich Eure Entscheidung, war nur ein Angebot 😉

@rami Aus welchem Grund sind denn nur 60 % der Software bei euch frei?
@grote Weil wir ein Open-Core-Geschäftsmodell verfolgen. Und weil teilweise APIs unter NDA o.ä. im Spiel sind.
@rami Interessant. Das macht ihr, weil ohne die "closed shell" zu schnell andere Unternehmen zu euch mit eurer eigenen Software in Konkurrenz treten könnten? Oder Kunden dann alleine mit der Software was frickeln ohne zu bezahlen?

@grote Ersteres ist das Szenario das (a) das größere Risiko ist und (b) auch mit unserer "open shell" regelmäßig passiert. Teilweise auch von Firmen mit großen Marketingbudgets, die einer kleinen Firma wir uns gefährlich werden können.

Letzteres ist schwieriger einzuschätzen. Wir machen den Löwenanteil unseres Gelds mit Hosting. Vermutlich würden viele trotzdem bei uns hosten und wir würden nicht viel weniger verdienen. Aber sicher einschätzen ist schwierig.

@grote Auch der offene Kern ist ein großes, nützliches Softwarepaket, das für sehr viele Arten von Events den vollen Funktionsumfang bietet. Unsere Closed Shell sind dann Features, die gezielt bestimmte, oft zahlungskräftige Branchen ansprechen.

Der für diese Ausschreibung relevante Teil unserer closed shell ist unser Kassensystem. Eigentlich fast ein separates Produkt – mit gesetzlichen Anforderungen, für die man als Hersteller haftet, vmtl. auch wenn man es nur auf GitHub stellt.

@grote Und Haftungsrisiko ohne Umsatz ist kaufmännisch unattraktiv ;)
@rami Danke für den Einblick!

@rami

> Unsere Codebasis enthält noch Java-Reste, neuen Code schreiben wir nur noch in Kotlin.

nice! Will you also rewite pretix in Kotlin?-)

@ligi Nein xD Das bezieht sich auf die Apps
@rami Dam - too bad - then I could have actually changed things in the codebase - I am just not brave enough to touch an dynamically typed language ;-)