"Um Brom herzustellen nimmt man eine Brombeere und wirf sie auf den Boden. Die Brombeere reagiert mit der Erde zu einer Erdbeere und übrig bleibt reines Brom."
@necrosis danke! Das ist wertvolles Wissen.
@necrosis
5 Sekunden-Regel beachten
@necrosis
Das klingt verflixt logisch.
@necrosis ich bin nicht davon überzeugt, dass das so funktioniert 😅
@syralist @necrosis Meine Chemielehrerin meinte dazu immer "viel hilft viel" - dann klappt's bestimmt auch mit den Brombeeren... 🙈

@necrosis

Gibt's das auch als Redoxreaktion?

@CGdoppelpunkt @necrosis

Was ist der wissenschaftliche Name für Beere? Hesperidium? Dann wäre es eine RedHesReaktion. Gilt dann aber nicht für die Reaktion von Sammelstein- mit Sammelnussfrüchten (Brom- und Erdbeeren sind keine Beeren). ☝️🤓
Vielleicht können wir uns auf Redfructreaktion einigen? 🤔
Oder Redkarpreaktion – könnte aber mit red herrings verwechselt werden.
Ist eine Brombeere dann Bromkarbid? 🤔

@CGdoppelpunkt @necrosis
Na klar, das geht, braucht nur wenige Schritte.
1. Entferne die Erde mit Hilfe eines Erdungskabels -> Beeren (Profitipp: Schirme den Vorgang gegen elektromagnetische Strahlung ab, um Schwarzbären zu erhalten).
2. Sähe Zwietracht, bis eine Bromance den Bach runter geht - egal, ob es die Ance (Loire) oder die Ance (Allier) ist. Hauptsache Italien! Da haben wir Brom.
3. Beide Zutaten in einen Mixer schütten und - wichtig! - den Mixer auf Reverse stellen.
Zack, feddich, Brombeeren 🫣

@Alchemist1 @necrosis

Wissenschaft ist das größte Wunder Gottes!

@CGdoppelpunkt @Alchemist1 @necrosis Heil dir, Pallas Athene, Göttin der Weisheit!
@necrosis heilige Scheiße und ich dachte, die Stacheln wären das gefährlichste an den Dingern.
@necrosis
Überzeugender chemischer Prozess.
@necrosis für ne Bachelor-Arbeit in Chemie wird's reichen! 🤪
@necrosis muss ich was bei der erde beachten (monsanto-erde 🫣, klima-neutralität, kontamination mit cannabis-pflanzen in unmittelbarer nähe 🤪 etc.) ? 🤔
😬
@Borito @necrosis
Es sollten keine Stacheln enthalten sein, den diese sind unedler als Erde, weshalb diese eher mit den Brombeeren zu Stachelbeeren reagieren. Bei der Entnahme des Broms kannst du dich dann schwer verletzten.
@Taxtro13 @necrosis das ist ein wichtiger aspekt, welchen ich offen-gestanden nicht im fokus hatte 👍
Lass das aber nicht den johannes wissen, der krümmt sich sonst noch 🫣🤪😬

@necrosis Das kann man dann im eigenen Hybrid-Auto nutzen. 👍

Quelle: Netzkolleg Basiswissen https://m.youtube.com/watch?v=ajdTOjumxac

Netzkolleg Basiswissen: Der Ottomotor (Grundlagen der Technik)

YouTube
@dom @necrosis
Die Richtige Herstellungsmethode für Brom gibt es hier als Lifehack:
https://www.youtube.com/watch?v=EeI4XwZ6zrM
wie man richtig... BROM HERSTELLT (Lifehack)

YouTube
@necrosis
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber ich halte das für ausgemachten Unsinn!
Die Brombeere mit Erde reagiert zu Erdbeere und eBrom. In kleinen Teilen entsteht auch Brome, was - und da stimmt dann deine Aussage - recht schnell zu Brom und e zerfällt...
@elminuto @necrosis was für eine Halbwertzeit hat denn Brome? Ich hab dazu im Tafelwerk nichts gefunden?
@fuchsi Das lässt sich auch so pauschal nicht sagen. Das hängt von der Anzahl der Einzelbeeren (welche ja botanisch Steinfrüchte sind; Brombeere = Sammelsteinfrucht) und dem Taupunkt zum Zeitpunkt des Aufschlags auf die Erde ab.
@necrosis
@elminuto @necrosis Ah, stimmt. Der Taupunkt.
Das ist ja auch der Grund, warum ich keine Eisenhutpflanze bekomme, wenn ich meinen behüteten Kopf an einem Stahlträger stoße.
@fuchsi Das klappt nur, wenn du bei Zusammenstoß noch etwas Kohlenstaub hochwirfst. Dann denkt der Stahl, er hätte durch den Aufprall allen Kohlenstoff verloren und ist zu schnödem Eisen geworden.
@necrosis
Johannes hat Angst mit Brombeeren beworfen zu werden ... Grundschulchemie.

@necrosis

das ergibt absolut Sinn 😃

@Gleisplan @necrosis Nee Zinn geht bestimmt anders ​
@necrosis
Wenn man aber ein oder zwei Wände einreisst, bekommt man sehr schnell viel mehr Flu(o)r…
@Giebisch @necrosis Gott segne unsere Flure!
@tessarakt @necrosis möge ihnen die Bereinigung erspart bleiben…😇
@Giebisch @necrosis Äh, das macht man mit Fluren (Nominativ/Akkusativ) ...
@necrosis
Man muss aber aufpassen, dass man sich immer nach der Spannungreihe der Gartenfrüchte richtet… schließlich ist nicht jeder Schimmel, ein Edelschimmel…
@necrosis

Ich hoffe, Du bist Chemielehrer. Du kannst nämlich echt gut erklären. Das habe sogar ich verstanden, die in Chemie nie so richtig ein Bein auf den Boden bekommen hat.
@necrosis
Sei froh, dass du nicht Johannis heißt 😁
@necrosis
Und genau darum habe ich Chemie abgewählt. Das ist doch total nicht nachvollziehbar 🤭
@necrosis hast du das chadgpt schon beigepult
@necrosis Funktioniert das auch außerhalb (b)roms?
@necrosis das entspricht etwa meinem Verständnis von Chemie
@necrosis Super - danke! Kommst du morgen auch zum Alu-Treff? Da wird jemand erklären, wie man aus einem spanischen Ferkel ein Spanferkel macht!

@necrosis yes but

Brom /bro:m/

Brom(-beere) /brɔm/

@necrosis Otto Waalkes oder Heinz Erhardt? Ich tippe mal Otto...
@necrosis
Das impliziert ein unentdecktes Element Him.
@necrosis what a drop. Kamma des r$uchen!?