"Um Brom herzustellen nimmt man eine Brombeere und wirf sie auf den Boden. Die Brombeere reagiert mit der Erde zu einer Erdbeere und übrig bleibt reines Brom."

@necrosis

Gibt's das auch als Redoxreaktion?

@CGdoppelpunkt @necrosis

Was ist der wissenschaftliche Name für Beere? Hesperidium? Dann wäre es eine RedHesReaktion. Gilt dann aber nicht für die Reaktion von Sammelstein- mit Sammelnussfrüchten (Brom- und Erdbeeren sind keine Beeren). ☝️🤓
Vielleicht können wir uns auf Redfructreaktion einigen? 🤔
Oder Redkarpreaktion – könnte aber mit red herrings verwechselt werden.
Ist eine Brombeere dann Bromkarbid? 🤔

@CGdoppelpunkt @necrosis
Na klar, das geht, braucht nur wenige Schritte.
1. Entferne die Erde mit Hilfe eines Erdungskabels -> Beeren (Profitipp: Schirme den Vorgang gegen elektromagnetische Strahlung ab, um Schwarzbären zu erhalten).
2. Sähe Zwietracht, bis eine Bromance den Bach runter geht - egal, ob es die Ance (Loire) oder die Ance (Allier) ist. Hauptsache Italien! Da haben wir Brom.
3. Beide Zutaten in einen Mixer schütten und - wichtig! - den Mixer auf Reverse stellen.
Zack, feddich, Brombeeren 🫣

@Alchemist1 @necrosis

Wissenschaft ist das größte Wunder Gottes!

@CGdoppelpunkt @Alchemist1 @necrosis Heil dir, Pallas Athene, Göttin der Weisheit!