#Arbeitnehmerrechte, wenn’s nach Schwarz-Rot geht? Ein bisschen mehr Lohn – irgendwann. Ein bisschen #Gleichberechtigung – eher nicht.
Stattdessen: Überlange Arbeitstage, steuerfreie Überstunden. #Arbeit muss fair, gesund und gerecht sein!

#ErsterMai #1Mai

@GrueneBundestag ich bin froh, dass ich jetzt Erwerbsminderungsrente bekomme.
@GrueneBundestag Reiche schützen weil ein Privatjet so teuer ist,Pflegekräfte und anderen einen tritt ins Kreuz geben am liebsten hätte ich Genickschuss geschrieben weil dieser Nazi ausdruck perfekt für die #cdu #csu #merz #dobrindt #spahn und co passt wie die Faust auf das Auge.
@GrueneBundestag stattdessen: rentenniveau garantieren, Sanierung von GKV und Pflegeversicherung vertagen, Einwanderung verhindern - damit die SV-Beiträge auch sicher von 42% des (von Firmen gezahlten) Bruttoarbeitsentgelts auf 45-48% steigen muss, und Beschäftigte unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze garantiert nichts von irgendwelchen Entlastungen oder Produktivitätsfortschritten haben werden...
@GrueneBundestag Aber nicht mit Grün, da Ihr alles abnickt, was die Fordern.
Ihr hattet die Chance, Merz vor Bundeskanzlerantritt abzucanceln durch das Nein der neuen Schulden. Aber Macht ist Euch lieber. 🤷‍♂️
@GrueneBundestag Kann mir mal jemand sagen, wo das "Rot" zu finden ist?
Angesichts dessen, was (schon seit Jahren!) geschieht, wird es Zeit, dass die #SPD ohne S nicht mehr mit dieser Farbe in Verbindung gebracht wird.

@salome Das Rot der sognennante #SPD („Partei der Arbeiterklasse“ - was für ein Hohn dieser Beiname geworden ist) existiert schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

@GrueneBundestag

ich halte von den Grünen überhaupt nichts. In den 80ern waren sie noch gegen Umweltverschmutzung und den Kapitalismus aber heute machen sie genau das Gegenteil.
@GrueneBundestag
Lese ich da eine CDU-kritische Haltung?
Mit der Schwerpunktkombi soziale Verantwortung und Klima würde eine Lücke in der Parteienlandschaft gefüllt werden. Würde mich freuen, wenn das der zukünftige Kurs ist.
Viel Glück.

@GrueneBundestag

Unpopular Opinion: Von mir aus können auch Spitzenverdieneri*nnen – also Leute, die ihr Geld mit Arbeit verdienen – gern entlastet werden.
Wenn das Geld dafür aus der Vermögens- und Erbschaftststeuer kommt.

Vielleicht sollten sich die Grünen mal ernsthaft überlegen, wo ihre Prioritäten liegen. Das Problem ist die zu hohe Besteuerung von Arbeit. Und die Nicht-Besteuerung von Kapital und großen Erbschaften. Nicht die 10% Spitzenverdiener*innen.
Just saying.