ES WIRD ERNST

Nachdem ich wieder in München angekommen war, machte ich einen Termin beim Orthopäden aus. Glücklicherweise konnte ich schon am nächsten Tag in die Praxis. Vielleicht hat es geholfen bei der Terminvergabe zu sagen, dass ich bereits seit 3 Wochen #arbeitsunfähig bin und sich die #Kopfverschmerzen verstärkten statt abzuklingen.

1/7

Ich war mir ja sicher, dass die Ursache derer im Rücken oder an der #Halswirbelsäule zu finden sein muss. Der #Orthopäde nahm sich Zeit, mich gründlich zu untersuchen und machte viele Tests und stellte noch mehr Fragen. Er hatte leider keine Idee, woher meine Beschwerden kamen und überwies mich in die Radiologie, die ein #MRT vom #Schädel anfertigen sollte.

2/7

Ich hatte wieder Glück und konnte noch am gleichen Tag (!!) ins MRT. Ich musste nicht lange im Wartebereich bleiben, dennoch war das Sitzen mega unangenehm und ich stützte mich so gut es ging mit einer ablenkenden Zeitung auf meinem Schoß ab .
Dann durfte ich endlich liegen und bekam Kontrastmittel in die Vene. Mit 3-fach Ohrschutz (danke!) gings ab in die Röhre. Anschließend musste ich nochmal eine kurze Wartezeit aushalten.

3/7

Der Arzt besprach mit mir sehr kurz angebunden die vorläufige Diagnose:
Meine Hirnhäute seien gereizt, aufgrund eines Unterdrucks im Kopf. Dies wiederum sei verursacht durch zu wenig #Liquor (die Hirn- und #Rückenmark umspülende Flüssigkeit).

Er überwies mich in die #Neurologie mit der Anweisung, bis dahin möglichst #Bettruhe zu halten.

4/7

Mit einer Diagnose, die mein #Gehirn betrifft, hatte ich nicht gerechnet und das beunruhigte mich sehr. Dennoch redete ich mir schön, dass die gereizten Hirnhäute sich durch Bettruhe bestimmt wieder erholen.

Von der #Radiologie hatte ich die CD mit den #MRT-Bildern mitbekommen. Im Umschlag befand sich außerdem ein ganz ausführliches Schreiben, über das, was der Arzt gesehen hat.

5/7

Erst am nächsten Tag war ich bereit, es zu lesen. Die Symptome meiner Krankheit verursachten weiterhin eine große innere Unruhe. In #Sorgen und #Ängste steigerte ich mich richtig heftig rein. Dagegen konnte ich nichts tun. Außer liegen. Das machte die Kopfschmerzen weg, linderte die psychischen Symptome etwas und tat einfach gut.

6/7

#gehirn #neurologie
#sih #intrakraniellehypotension #liquorverlustsyndrom #kopfschmerzen
#chronischeKopfschmerzen #orthostatischekopfschmerzen #selteneerkrankung

Ich poste chronologisch meine Erfahrung mit der Diagnose #SIH - spontane intrakranielle #Hypotension. Diese Krankheit ist selten, in der #Neurologie keine unbekannte und dennoch #unterdiagnostiziert. Einige Hashtags passen nicht zur endgültigen Diagnose. Dennoch habe ich sie gewählt, um eventuell Betroffene auf SIH aufmerksam zu machen.

Du erkennst meine Beiträge über #SIH an den großgeschriebenem Überschriften.
Zwischen diesen mogeln sich gerne Natur-Beiträge.

7/7