Kennt Ihr das auch? Man liest einen Meinungsartikel und kommt schnell an einen Satz, bei dem man merkt, dass die Autor:innen sich nicht wirklich mit allen Aspekten des Themas auseinandergesetzt haben, sondern bei alten Glaubenssätzen verharren?

In https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/klima-politik-cdu-csu-und-spd-riskieren-scheitern-durch-hoehere-benzin-und-heizkosten-a-e7c21f02-78ba-498c-9380-8eb7223c90f6 ist es schon die Behauptung, für Elektromobilität fehle es an „Ladesäulen und Reichweite“. Alle Wette, beide Autor:innen fahren einen Verbrenner …

Sanktionen statt Positivanreize: Mit höheren Preisen riskiert Schwarz-Rot das Scheitern der eigenen Klimapolitik

Die angehenden Koalitionäre wollen daran festhalten, dass Benzin und Heizen bald drastisch teurer werden. Das wird nicht gut gehen. Es braucht dringend eine neue, positive Klimapolitik.

DER SPIEGEL
@ulrichkelber Elektromobilität hat sich vor 100 Jahren nicht durchgesetzt weil es damals noch kein Stromnetz wie heute gab. Mit einem Stromnetz wie heute wären Verbrenner gar nicht erst massentauglich geworden. So herum wird ein Schuh draus.

@giggls @ulrichkelber naja...

Ich glaube eher dass #Methanol-#Brennstoffzelle langfristig die Lösung wird weil effizienter Elektroantrieb ohne tonnenweise #Konfliktmineralien aus #UnfairTrade und #Raubbau in Form von Akkus!

@kkarhan @ulrichkelber Glaube ich nicht. Da sehe ich eher Potential für Na-Ion Akkus.

@giggls @ulrichkelber Deren Volumen- und Gewichtseffizienz ist signifikant schlechter als #LiFePO4 und daher eignen die sich nur für großvolumige #USV|s.