Ever wondered why your Zigbee network sometimes acts up? 🧐 The routing mechanism plays a crucial role! In my latest blog post, I explain the difference between Table Routing and Source Routing in ZHA – and when to use which for better performance.

âžĄïž Read now: https://meshstack.de/post/home-assistant/zigbee-table-routing-vs-source-routing-zha/

#HomeAssistant #Zigbee #SmartHome #ZHA #MeshNetworking

Table Routing vs. Source Routing in ZHA – Are You Missing Out?

Many Home Assistant users don’t realize that ZHA defaults to Table Routing, which can cause inefficiencies in larger networks. Learn why Source Routing is a game-changer and how enabling it in ZHA can boost performance and reliability.

Smart Tech. Smarter Homes.
@cemizm Vielen lieben Dank, Cem, fĂŒr diesen SUPER Artikel!! ❀ Habe den Source Modus bei ZHA hier mal aktiviert und -ZACK- schon klappte die Kommunikation gleich viel besser. Werde mir den Artikel jetzt mal in GĂ€nze durchlesen, bin immer an HintergrĂŒnden interessiert und hantiere auch gerne mit Wireshark oder mitmproxy und Ă€hnlichen IT-Forensik-Tools. Hab ihn auch in der Simon42 Community verlinkt: https://community.simon42.com/t/funktionsweise-sonoff-thermostat-trvzb/17874/47?u=metawops
Funktionsweise Sonoff Thermostat TRVZB

Ihr Lieben, da es mit dem (bei mir) neuen Sonoff Thermostat schon wieder anfing, unzuverlĂ€ssig zu werden – berĂŒchtigte Fehlermeldung <sl_Status.ZIGBEE_DELIVERY_FAILED: 3074> –, habe ich ein wenig gegoogelt und diesen SUPER Artikel hier gefunden, den ich jedem mit Zigbee (ZHA) Problemen ans Herz legen möchte: Ich habe fĂŒr ZHA das Source Routing aktiviert und die spontanen Ergebnisse sind vielversprechend. 😊

simon42 Community
@metawops Freut mich zu hören, dass es auch bei dir die Kommunikationsprobleme behoben hat! 😊 Das hat mich damals echt viel Zeit und Troubleshooting gekostet – daher weiß ich genau, wie nervig sowas sein kann. Übrigens arbeite ich gerade an einem Artikel zum Thema Zigbee-Traffic sniffen, der dich mit deinem Background bestimmt auch interessieren wird! 😉
@cemizm Nach ca. einem Tag muss ich sagen: Licht und Schatten. đŸ€·â€â™‚ïž Ich habe zwar eine stabilere Verbindung zu einem Thermostat, der sonst oft die Verbindung verlor (ist aber jetzt auch ein neuer), als auch ausgefallene Verbindungen zu Lampen. 😒 Mein #Zigbee Netz hat jetzt aber auch schon 74 Device mit 688 Entities mit dem SkyConnect. Vielleicht muss ich mal ĂŒber Repeater nachdenken? Ein Artikel, wie man ganz konkret Probleme bzw. Ursachen aufspĂŒren kann, wĂ€re super! #SmartHome
@metawops Sind das zufĂ€lligerweise Hue-Lampen? Kann es sein, dass die Birnen auch ĂŒber einen Schalter geschaltet werden? Manchmal verlieren sie dann ihre Router-Funktion, was das gesamte Mesh beeintrĂ€chtigen kann. đŸ€”
@cemizm In der Tat waren das (auch) Hue Lampen, die nicht mehr schaltbar waren, ja. Zum GlĂŒck habe ich den Hue vierfach Schalter, mit dem man die Hue Lampen ja resetten kann (auch wenn das immer ein bisschen fummelig ist und nie direkt funktioniert). Ich hatte gestern aber auch an meinem WiFi sowohl bei 2.4, als auch bei 5 GHz die KanĂ€le gewechselt, nachdem ich bei den Nachbarn teilweise die selben KanĂ€le gesehen hatte. Aber den Zigbee Kanal 15 habe ich nicht gewechselt. đŸ€”
@cemizm FĂŒr meinen NabuCasa #SkyConnect #Zigbee Coordinator gibt es wohl auch eine neuere Firmware 
 Ich habe noch nie ein Upgrade gemacht und habe den seit 2023 im Einsatz. Meine FW ist 7.1.1.0 und es gibt wohl 7.4.4.0 – aber die Upgrade-Prozedur ist mir noch nicht klar und ich habe ein bisschen Bammel davor, ob hinterher alles ist wie vorher. Denn meine 74 GerĂ€te alle neu verbinden wĂ€re kein Spaß 


@metawops Ein Firmware-Update sollte eigentlich nicht dazu fĂŒhren, dass GerĂ€te erneut gepairt werden mĂŒssen. Die Version 7.1.1.0 ist in der Regel ausreichend, aber es könnte sinnvoller sein, die Firmware der Hue-GerĂ€te zu aktualisieren.

Wichtig ist auch, dass Zigbee-GerĂ€te mit Router-Funktion möglichst durchgehend mit Strom versorgt werden. Wenn sie ĂŒber einen externen Schalter ausgeschaltet werden, kann das den Koordinator zwingen, neue Routen zu berechnen, was wiederum zu InstabilitĂ€ten fĂŒhren kann.

@cemizm Hmmm, gĂ€be es Firmware Updates fĂŒr die Hue Lampen, wĂŒrde sich HA damit ja melden, gell? 😳 Da scheint es bei mir keine Updates zu geben. Auch wenn ich explizit auf einzelne Hue Lampen schaue, steht da „Up-to-date“. Allerdings sind die meisten Hues hier schon viele Jahre alt und haben noch nie ein Update bekommen. đŸ€·â€â™‚ïž

@metawops Ja, wobei Hue-GerĂ€te nicht zu den Devices gehören, die von ZHA standardmĂ€ĂŸig mit Update-Informationen versorgt werden.

Hier findest du mehr Infos dazu:
🔗 https://meshstack.de/post/home-assistant/zha-integration-konfiguration-updates-diagnose-problembehebung/#zigbee-ota-updates-aktivieren
🔗 https://github.com/zigpy/zigpy/wiki/OTA-Configuration

Allerdings sollte man OTA-Updates mit Vorsicht genießen. Es lohnt sich, vorher zu recherchieren, ob ein Update wirklich mit dem jeweiligen GerĂ€t kompatibel ist. ⚠

ZHA-Integration erklĂ€rt: Konfiguration, Updates, Diagnose und Problembehebung fĂŒr dein Zigbee-Netzwerk

Ein umfassender Leitfaden zur ZHA-Integration in Home Assistant: Erfahre, wie du dein Zigbee-Netzwerk optimal konfigurierst, OTA-Updates fĂŒr deine GerĂ€te aktivierst und Routing-Probleme effektiv behebst. Mit praxisnahen Tipps zu Diagnose, Custom Quirks und Fehlerbehebung hilft dir dieser Beitrag, ein stabiles und zuverlĂ€ssiges Smart Home aufzubauen. Perfekt fĂŒr alle, die das Beste aus ihrer Zigbee-Integration herausholen wollen.

Smart Tech. Smarter Homes.
@cemizm Jetzt muss ich aber nochmal fragen: Laut Philips Hue Service Website – https://www.philips-hue.com/de-de/support/release-notes/lamps – gibt es fĂŒr alle Hue Lampen ein Release 1.116.3 vom 14. Mai 2024. Da ich meine Jahre alten Hues nie upgedated habe, wĂŒrde ich das gern mal tun. Aber Philips veröffentlich ja offenbar nicht offiziell Firmwareupdates und meine Hue Bridge mĂŒsste ich erstmal suchen. Ist hier wirklich kein Update ĂŒber ZHA möglich? Habe z2m als extra_providers hinzugefĂŒgt 
 đŸ€·â€â™‚ïž Nur via Hue Bridge?
Lampen | Philips Hue DE

Versionshinweise fĂŒr Lampen

Philips Hue DE
@cemizm Oh! Oh! KAUM, dass ich das schreibe und nochmal in HA reinschaue, stehen da 12 (!) Firmware Updates fĂŒr allerlei Zigbee GerĂ€te bereit – darunter auch allerlei Hue Lampen!! đŸ€© Na, dann gehe ich das mal an!
@metawops Ja, genau! Manchmal dauert es etwas, bis die Updates gefunden und aufgelistet werden. Sie werden auch nur dann angeboten, wenn das jeweilige GerÀt aktiv nach einem Update fragt - bei batteriebetriebenen GerÀten kann das zudem vom Ladezustand der Batterie abhÀngen.
@cemizm Mir scheint – wenn ich mir den #Zigbee Netzwerk Graph so anschaue –, dass ich auch die ein oder andere „Karteileiche“ im Netz habe. Kann man irgendwie die gesamte Topologie neu aufbauen und dabei nicht mehr aktive GerĂ€te entfernen? Oder muss man da selbst manuell suche GerĂ€te einzeln löschen? Und gibt es eine Alternative zum ZHA-eigenen Graph? Der ist total unbrauchbar, völlig inperformant mit meinen jetzt 75 GerĂ€ten. 🙄

@metawops Die Zigbee-Netzwerk-Map ist tatsĂ€chlich oft nicht besonders aussagekrĂ€ftig, da sowohl ZHA als auch Z2M nur die Daten nutzen können, die der Koordinator bereitstellt. Mit einem zusĂ€tzlichen Zigbee-Radio im Promiscuous Mode lassen sich jedoch tiefere Einblicke gewinnen – so kann man z. B. nachvollziehen, ob bestimmte Router GerĂ€te fehlerhaft weiterleiten oder wo genau Pakete verloren gehen.

Aktuell fehlt mir zwar die Zeit, aber eigentlich wĂŒrde ich gerne ein kleines Tool entwickeln, das einen Wireshark-Mitschnitt als interaktiven Graph visualisiert. Damit könnte man EngpĂ€sse oder problematische Routen identifizieren und sehen, welche GerĂ€te ĂŒberwiegend ĂŒber welche Router kommunizieren. Das wĂŒrde die Fehlersuche im Zigbee-Netzwerk erheblich erleichtern.

@cemizm Sowas wĂ€re großartig! Cool wĂ€re auch, wenn man live und in Echtzeit sehen könnte, was im Zigbee Netz alles gerade vor sich geht. Von wo nach wo Pakete laufen, wer sich mit wem wann verbindet, wie der LQI sich live Ă€ndert (weil z.B. ein Mensch durch den Raum lĂ€uft o.Ă€.). Das ganze noch kombiniert mit einer Raumplan mit WĂ€nden, Fenstern, RĂ€umen, TĂŒren, Möbeln, 
 Aber das ist natĂŒrlich beliebig aufwĂ€ndig! Puh.
@cemizm Und dann kommt ja noch dazu, dass manche Leute sagen, dass Zigbee2MQTT „besser“, auch im Sinne von „stabiler“ wĂ€re 
 đŸ€” (So, jetzt bin ich erstmal still. 😂) #SmartHome #HomeAssistant #Zigbee #ZHA #Z2M #Zigbee2MQTT

@metawops Ich selbst nutze ZHA seit dem ersten Release und betreibe mittlerweile ĂŒber 100 GerĂ€te, darunter auch einige im Gartenhaus, das etwa 30 Meter entfernt ist und durch mehrere HauswĂ€nde funkt. Seitdem ich letzten Sommer auf Source Routing umgestiegen bin, lĂ€uft das Netzwerk stabil und integriert sich nahtlos in den Alltag.Seither muss ich eigentlich gar nicht mehr eingreifen – keine Fehlersuche, keine Log-Analysen, nichts. 😄 Wenn ich es nicht besser wĂŒsste, wĂŒrde ich denken, dass die Kommunikation kabelgebunden lĂ€uft! 😉

Das heißt aber nicht, dass man nicht auch mal ĂŒber den Tellerrand schauen und Z2M ausprobieren sollte! 😊

@cemizm Meine #Zigbee Reise mit Home Assistant ist lang und „kurvenreich“ 
 😂 Am Anfang (noch zu Raspi-Zeiten), war ich auf #ZHA. Dann, mit Wechsel auf einen Nuc, zuerst auch bei ZHA, dann aber gewechselt auf #Z2M. Dann habe ich mich wieder von ZHA ĂŒberzeugen lassen und alles migriert. Jetzt bleibe ich erstmal bei ZHA, so lange es geht. Mal sehen, ob sich das Netz jetzt gut einrĂŒttelt, seit ich #SourceRouting aktiviert habe. 😊
@cemizm Nutzt Du gar zufÀllig auch Hue Motion-Sensoren?
@metawops
@bodomenke Ich nicht. Habe zwar ein paar Sonoff Motion Sensoren hier, nutze die aber noch nicht aktiv. Habe stattdessen #ESPresense fĂŒr mich entdeckt und kann damit gezielt fĂŒr Personen in RĂ€umen Automatisierungen machen. 😉
@bodomenke Leider nicht, ich habe nur Bewegungssensoren von Aqara, Ikea und Tuya White-Label.
@cemizm Ok. Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Ich habe nĂ€mlich massive Probleme mit den Hue Motion und ZHA (https://community.home-assistant.io/t/ha-yellow-zha-philips-hue-motion-constantly-loosing-connection-unavailable/846234) und habe deshalb jetzt endgĂŒltig auf Radar (Aqara FP2) gewechselt.
HA Yellow + ZHA + Philips HUE Motion: Constantly loosing connection (unavailable)

Thanks Jack. Low battery state is something I thought about already and ruled out as the root cause: All respective sensors received fresh batteries and the problem still occurred. Changing the affected sensors with non-affected (from other places in the house) seems like an idea, but honestly: What is the probability that four sensors (bought at different times, i.e. most likely not the same batch) start at the very same time to cause trouble because of a sensor intrinsic reason? 😉 Anyh...

Home Assistant Community