Allgemein bekannt, außer bei Politiker*innen, die in die #Populismus-Kiste greifen: rechtspopulistische Sprüche stärken das #faschistische Original, nicht die konservative Kopie.
Aber auch Populismus, der an #NIMBY-Denken appelliert (z. B. "#Windkraftwerke, #Stromtrassen, #Bahnstrecken gern, aber weit weg von hier") ist in Zeiten der #Klimakrise gefährlich: Das kann nicht nur die #CSU "erfolgreich", sondern auch der
Niedersächsische Verkehrsminister #Lies (SPD): https://youtu.be/dqetdUizV3o?si=3YEz5yvKbsMaepiK
[Doku] Keine SFS/NBS zwischen Hamburg und Hannover? Eine Katastrophe !!!

YouTube

Zum #NIMBY-Denken, das sich aus #Egoismus, #Vorurteilen und Angst vor Veränderungen (#Neophobie, #konservativer #Extremismus) und seinen verheerenden Folgen für #Energiewende und #Verkehrswende verweise ich noch einmal auf diesen sehr guten Artikel von @chrisstoecker : https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/infrastruktur-die-ueberparteiliche-nimby-koalition-der-rationalist-kolumne-a-5f7d3d44-e91f-4148-a196-1e7d1defb554

Ja, es ist #Populismus pur, als Politiker*in oder Journalist*in ans NIMBY-Denken zu appelieren, denn dass NIMBY nur lokal und mittels Feindbilder funktiert, können sie wissen. #Kirchturmpolitik eben!

Not-in-my-backyard-Politik: Wie egoistische Verhinderer die Republik lahmlegen

Der SPD-Vorsitzende bekämpft eine Bahnstrecke, die CSU Stromtrassen, die CDU Radwege, mancherorts sind sogar Grüne und Linke gegen Windkraftanlagen. So wird das nichts mit der Transformation.

DER SPIEGEL

"Das vielleicht interessanteste Faktum über Nimbys ist übrigens, dass ihre Anzahl überschätzt wird. (...) 84 Prozent der Bevölkerung finden Windkraft in der Nachbarschaft in Ordnung. Bei Leuten, die noch kein Windkraftwerk in der Nähe haben, sind es 78 Prozent, die eigentlich kein Problem damit hätten. Hätten Sie das gedacht? Ich vermute nein, und das ist ein Nimby-populistischer Propagandaerfolg."

@chrisstoecker